Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

cloudy791
27.11.2025 20:29:30 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Die richtige Ernährung:  Schokolade spendet auch emotionale Wärme durch die Erinnerungen und Bedeutungen, die mit ihr verbunden sind. Für manche weckt Schokolade Erinnerungen an Kindheitserinnerungen, Feiertage oder Geschenke von geliebten Menschen – Momente, in denen sie sich geborgen und verbunden fühlten. Diese Assoziationen verleihen Schokolade eine symbolische Kraft, die weit über ihre Zutaten hinausgeht. Ein einfaches Stück Schokolade kann Nostalgie, Freude oder Zuneigung hervorrufen und einen kleinen Bissen in ein Erlebnis von tiefer persönlicher Bedeutung verwandeln. Diese emotionale Resonanz trägt dazu bei, dass Schokolade so ein anhaltender Trostspender ist.
sarra44
27.11.2025 12:38:37 sarra44 hat ein Thema kommentiert Immobilie trotz Kredit verkaufen:   Ich habe mir da auch das hier im Alter überlegt www.slapped.de/versicherungen-geld-finanzen/immobilien-in-nordzypern-ein-aufstrebender-markt-fuer-investoren-und-auswanderer.html
sarra44
27.11.2025 12:37:09 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Ich habe mir da auch das hier im Alter überlegt www.slapped.de/versicherungen-geld-finanzen/immobilien-in-nordzypern-ein-aufstrebender-markt-fuer-investoren-und-auswanderer.html
bovary
26.11.2025 17:26:24 bovary hat ein Thema kommentiert Plauschecke:  Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht es Frauen, ein bewusstes Leben zu führen und ihr Wohlbefinden zu erhalten, während sie gleichzeitig große Ziele verfolgen. Noch wichtiger ist, dass er die Erfahrungen von Frauen bestätigt und ihnen ein sicheres Umfeld bietet, in dem sie sich ohne Wertung oder Konformitätsdruck weiterentwickeln können. Das gestärkte Selbstvertrauen führt oft zu mehr Sichtbarkeit, besseren Leistungen und besseren Aufstiegschancen. Letztendlich ist Coaching nicht nur ein Instrument der persönlichen Weiterentwicklung – es ist ein Katalysator für eine gerechtere und hoffnungsvollere Zukunft für Frauen weltweit.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
Kolumne Forum - Mit Freunden teilen
Kolumne  >  Penny Dreadful - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Penny Dreadful - On Thursdays, we're Teddybear doctors
von: Sabine Stenzenberger

Kommentare: 0  |  Fügen Sie einen Kommentar hinzu
Penny Dreadful - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Was haben Jack the Ripper, Dr. Frankenstein, Dracula, Dorian Gray und The League of Extraordinary Gentlemen gemeinsam?

In Penny Dreadful, einer neuen Horror-Serie nach den gleichnamigen „Groschenromanen“ des viktorianischen Zeitalters, finden sie sich allesamt im London des 19. Jahrhunderts zusammen. Diese penny dreadful (von „penny“, also billig zu erwerben und „dreadful“, dem englischen Wort für „schauderhaft“) Romane hatten ihre Inspiration aus bekannten Horror-Stoffen wie Oscar Wildes „The Picture of Dorian Gray“, Bram Stokers „Dracula“ und Mary Shelleys „Frankenstein“. Dieser bunte Mix aus übernatürlichen Wesen bringt frischen Wind in diese alten Geschichten - so treffen beispielsweise Dr. Frankenstein (Harry Treadaway) und Abraham Van Helsing (John Warner) aufeinander, um über Leben und Tod und alles, was sich dazwischen befindet zu philosophieren und der schöne Dorian Gray (Reeve Carney) lässt sich auf ein Tête-à-Tête mit der noch schöneren Vanessa Ives (Eva Green) ein. Das ist ein Crossover der besonderen Art.

Die erste Staffel von Penny Dreadful lief im April an und hatte letzten Sonntag, also am 30.6.2014, ihr Finale. Die Serie wurde schon um eine zweite Staffel verlängert, die nächstes Jahr ausgestrahlt werden soll. Season 1 umfasst 8 Folgen, was sehr wenig ist, sich jedoch sogar positiv auf den Serienverlauf auswirkt. Eine Folge hat umso mehr Spannung, da mehr Story in weniger Zeit über die Bühne gehen muss. Dies hat also einen überaus positiven Effekt.

Penny Dreadful wird auf Showtime ausgestrahlt, einem US-amerikanischen Pay-TV-Sender, der uns schon großartige TV Shows wie Homeland, Californication, Shameless, Dexter, The Big C, Queer as Folk, The Tudors und The L Word zeigte und zeigt. Daher überrascht es auch nicht, dass Penny Dreadful eine sehr freizügige Machart hat. Man schreitet mit "fuck" zu Wort und Tat.

Die Ästhetik der Serie beginnt den Zuseher schon mit dem schön-schaurigen Vorspann einzunehmen, denn Penny Dreadful ist sowohl von Aussehen als auch Klang – nämlich der Musik – eine absolute Top-Produktion.

Die eins a Qualität dieser historienähnlichen Produktion ist neben den offensichtlichen Spezialeffekten an den ansehnlichen viktorianischen Kostümen zu erkennen. Die Bekleidung der Charakter in einer geschichtlichen Serie (die gilt für Filme selbstverständlich gleichermaßen) muss stimmig sein. Man merkt oft an den Kostümen, ob eine Produktion ausreichend Budget zur Verfügung gestellt bekommt oder nicht. Penny Dreadful hatte in dieser Hinsicht Glück und so der Zuseher ebenso.

Die britische Schauspielerin Eva Green ist schon eine Augenweide für sich (ich darf nur kurz an meinen Artikel über „Dark Shadows“ erinnern). Die wunderschönen Kleider, in die man diese wunderschöne Dame gesteckt hat, sind elegant doch sexy und am liebsten würde man sie sich gleich selbst behalten. Doch sie ist nicht nur schön, sondern auch extrem talentiert. In der vorletzten Folge, "Possession", war die Schauspielerin so sehr "in character", dass sie selbst die Filmcrew inclusive Regisseur und Schauspielkollegen in Angst und Schrecken versetzte. Dies ist eine Leinwandgröße, die hier vollkommen in ihrer Rolle aufgeht - denn was die Geistesbesessenheit aus der Schönen macht, ist weniger ansehnlich. Top Leistung, die Gänsehaut verursacht.

Nächstes Jahr wird man ja sehen, ob die zweite Staffel mit dem Tempo der ersten mithalten und ob auch die weiterführende Story weiterhin überzeugen kann.

Wer nicht vor Grusel und Gore zurückschreckt, dem sei der Suchtfaktor garantiert!

 

Cast:

Eva Green (Vanessa Ives)

Josh Hartnett (Ethan Chandler)

Timothy Dalton (Sir Malcolm Murray)

Reeve Carney (Dorian Gray)

Rory Kinnear (Frankensteins Monster)

Billie Piper (Brona Croft)

Danny Sapani (Sembene)

Harry Treadaway (Dr. Victor Frankenstein)

Olivia Llewellyn (Mina Harker)
 

 

(ss)
_______________________________

Zum Titelbild: '67 Chevy Impala (Automarke 'Chevrolet'), Dean Winchesters Auto und ein Markenzeichen der Serie Supernatural

Bild links im Text: Spring Heeled Jack as depicted by an anonymous artist - English penny dreadful. Urheber: Shauri

Bild rechts im Text: A Penny Dreadful featuring Dick Turpin. Urheber: Viles, Edward

Alle Artikel aus der Kolumne

 



Kommentare