Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jeremy27
06.12.2023 16:40:31 jeremy27 hat ein Thema kommentiert Bubble Bob:  Alexshow hat alle Erwartungen als unser Hochzeitsfotograf günstig Hamm übertroffen. Von der ersten Beratung bis zur Übergabe der Fotos war der gesamte Prozess nahtlos. Ihre Fähigkeit, ehrliche Momente und die gesamte Atmosphäre unserer Hochzeit einzufangen, war bemerkenswert. Die Qualität der Bilder war hervorragend, und wir sind dankbar für das Talent und die Hingabe, die Alexshow an unserem besonderen Tag gezeigt hat.
redd09
01.12.2023 13:08:50 redd09 hat ein Thema kommentiert Eure Lieblingsfreizeitbeschäftigung:  Das Zusammensetzen von Holzpuzzles ist ein tolles und spannendes Hobby, das Kreativität, Logik und die Freude an der Erstellung wunderschöner 3D-Modelle vereint. Das Zusammensetzen von Puzzles erfordert logisches Denken und die Fähigkeit, Beziehungen zwischen Teilen zu erkennen. Je nach Komplexität und Design der wooden puzzles Sie Ihrer Kreativität Ausdruck verleihen, indem Sie wunderschöne und einzigartige 3D-Modelle erstellen.
lisen
30.11.2023 23:57:45 lisen hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Hello
jeremy27
30.11.2023 16:11:32 jeremy27 hat ein Thema kommentiert wer kennt sich aus mit Filehoster:  Ich bin eine Marketingfachfrau, die Hilfe beim Schreiben einer Reihe von Blogbeiträgen benötigte. Ich wollte Inhalte erstellen, die mein Publikum ansprechen und die Besucherzahlen auf meiner Website erhöhen würden. Der Schweizer Ghostwriting-Service wirschreiben.ch war die perfekte Lösung. Sie sind Experten für SEO und Marketing und wissen, wie man Inhalte schreibt, die zu Ergebnissen führen. Sie halfen mir, eine Reihe von Blogbeiträgen zu erstellen, die informativ, ansprechend und für Suchmaschinen optimiert waren. Die Besucherzahlen auf meiner Website sind in die Höhe geschnellt, und ich könnte mit dem Ergebnis nicht zufriedener sein. Ich empfehle diesen Service allen Marketingfachleuten, die einen Ghostwriter suchen, der ihnen hilft, ihre Marketingziele zu erreichen.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
Ratgeber Forum - Mit Freunden teilen

03.03.2010 15:20:40anonym
Wie lange soll/kann man stillen?
 

Antwort der Experten

Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel

Wie lange kann/soll man stillen?

Stillen ist das Beste für Mutter und Kind!

Durch das Stillen erhält das Kind erforderliche Nährstoffe, Abwehrkräfte und Hormone über die Muttermilch, aber auch den erforderlichen Körperkontakt zur Mutter, Wärme, Nähe, Sicherheit und Zuwendung, wodurch ein Kind Selbstvertrauen aufbaut. Auch die Hormone, die das Kind beim Stillen über den Schweiß der Mutter über die Nase aufnimmt, sind notwendig für die Entwicklung des Kindes. Dies alles stärkt das Immunsystem, und ein starkes Immunsystem ist die Basis für ein gesundes Leben.

Auch die Mutter profitiert vom Stillen, da beim Stillen Prolaktin und Oxytocin ausgeschüttet wird. Oxytocin ist ein sogenanntes Glückshormon, das auch beim Orgasmus ausgeschüttet wird, Wohlbefinden auslöst und unter anderem das Stresshormon Cortisol senkt und den Knochenaufbau unterstützt. Die Wärme und Nähe des Kindes sind auch für die Mutter von großer Bedeutung und stärken ihr Selbstbewusstsein.

Daher ist es für Mutter und Kind von Vorteil, so lange wie möglich zu stillen.

Die WHO empfiehlt Stillen zumindest bis zum vollendeten 2. Lebensjahr, die ersten 6 Monate Stillen alleine, dann mit Beikost, und nach dem vollendeten 2. Lebensjahr solange wie es Mutter und Kind wollen. Dies kann durchaus bis zum 6. Lebensjahr sein.

Der Beginn der „Beikost“, also anderes außer Muttermilch, sollte dem Bedürfnis des Kindes angepasst sein. Sobald ein Kind Zähne hat und am Essenstisch mitessen will, zu Apfel oder Karotte greift, kann dies auch zugelassen werden. Vorsicht nur vor Zucker und Kuhmilch, welche bis zum Vollenden des 1. Lebensjahres möglichst gemieden werden sollten. Milchfläschchen und Brei sind nicht notwendig. Durch Muttermilch und Mitessen am „Familientisch“ mit gesunder Mischkost ist das Kind bestens versorgt. Es wird dann automatisch nach und nach mehr essen. Das Stillen wird dann weniger zur Nahrungsaufnahme verwendet, bleibt aber als Beziehungsstärkung von großer Bedeutung.

Anfangs ist das Stillen voll auf die Bedürfnisse des Kindes abzustimmen. Der Säugling bestimmt Uhrzeit, Häufigkeit und Dauer. Nachts zu stillen ist von Natur aus vorgesehen, nachts wird mehr Prolaktin ausgeschüttet, wodurch die Milch besser fließt. Nächtliches Aufwachen verstärkt außerdem die Atmung und vermeidet dadurch plötzlichen Kindstod durch zu flache Atmung. Ein Durchschlafen von Säuglingen ist also gar nicht erwünscht.

Wenn das Kind im Bett der Mutter schläft, was das Beste für das Kind ist, da es so den Herzschlag, den Atem, den Schweiß u.v.m. der Mutter spüren kann und weiß, dass es nicht alleine ist, passiert das Stillen ganz selbstverständlich und bedeutet keinen zusätzlichen Aufwand durch nächtliches Aufstehen.

Wenn das Kind älter wird, wird es immer weniger trinken, vielleicht nur noch nachts, da es nicht mehr um die Nahrungsaufnahme, sondern um die Geborgenheit und Beziehung zur Mutter geht. Irgendwann hört es dann von selbst auf. Wenn das Kind gerne weiter gestillt werden würde, es der Mutter aber unangenehm ist, da z.B. die Brustwarzen nach vielen Jahren überreizt sind, ist es besser, aufzuhören. Das Stillen ist für Mutter und Kind etwas Besonderes, etwas Schönes, und sollte nicht mit unangenehmen Gefühlen verbunden sein. In der Natur beißt eine Mutter ihr Junges weg, wenn es alt genug ist.

Stillen Sie, solange es ihr Kind und Sie genießen!

Dr. Julia Rüsch
Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychosomatische Medizin
www.ruesch.info

Ihr Ratschlag

 

RATSCHLÄGE: Sortiert nach Datum  |  Sortiert nach Bewertung