Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
18.07.2025 20:33:50 jenny hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Familienbilder sind für Senioren sehr wichtig. Kunststoff-Bilderrahmen bieten eine einzigartige Kombination aus Erschwinglichkeit, Haltbarkeit, Sicherheit und Stil. Ihre Vielseitigkeit macht sie in nahezu jeder Umgebung einsetzbar, vom Wohnbereich bis zum gewerblichen Bereich. Für alle, die eine kostengünstige und pflegeleichte Möglichkeit zur Bildpräsentation suchen, sind Kunststoffrahmen nach wie vor eine intelligente und zuverlässige Wahl. Kunststoffrahmen bekommt man unter https://www.kunststoff-bilderrahmen.de
jenny
18.07.2025 20:28:34 jenny hat ein Thema kommentiert Trends 2014:  Diamanten dienen auch als eine Art Rüstung. In einer Welt, in der das Aussehen zählt, vermittelt Diamantschmuck eine Botschaft – von Erfolg, Selbstvertrauen oder sogar Unbesiegbarkeit. Kulturell überschreiten Diamanten Grenzen. In Indien ist Diamantschmuck fester Bestandteil von Hochzeitsritualen. Im Westen ist er mit Heiratsanträgen und Jubiläen verbunden. In der Hip-Hop- und Popkultur ist er ein Symbol dafür, es geschafft zu haben. Der Diamant passt sich an, behält aber stets seinen Glanz und sein Prestige.
cloudy791
12.07.2025 19:46:00 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Schnelles Wissen aneignen?:  Supervision und Coaching sind unverzichtbare Instrumente für den Aufbau leistungsstarker Teams. Supervision bringt Klarheit und Kontrolle; Coaching bringt Erkenntnisse und Wachstum. Führungskräfte, die beide Ansätze anwenden, schaffen Teams, die nicht nur effizient, sondern auch motiviert und geschlossen sind. In einer Welt, in der Teamarbeit oft der Motor für Innovation und Erfolg ist, ist die Investition in Supervision und Coaching kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit.
asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
Kolumne Forum - Mit Freunden teilen
Kolumne  >  #Thinman - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

#Thinman - On Thursdays, we're Teddybear doctors
von: Sabine Stenzenberger

Kommentare: 0  |  Fügen Sie einen Kommentar hinzu
#Thinman - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Letzte Woche stellte ich mir die Frage, welche Serienschöpfer außer Hannibal-Erfinder Bryan Fuller sich noch so für die Interessen der Fans Anteilnahme zeigen. In der neusten Folge von Supernatural, "#Thinman", gab es eine eindeutige Antwort auf diese Frage.
 
Es ist zwar schon lange bekannt, dass sich Eric Kripke, Robert Singer, Jeremy Carver und Co. sehrwohl über die Beliebtheit Supernaturals auf der Blogger-Seite tumblr bewusst sind und gewisse Ideen, Denkanstöße und sogar Fanfics* sind ihnen bekannt. Auch gab es schon so einige Folgen, die ganz eindeutig die so genannte "fourth wall" durchbrechen. "Vierte Wand" nennt man die Trennung der Serie mit der Wirklichkeit, der Zuseherwelt - der Bergriff kommt aus dem Theater und bezeichnet die zum Publikum hin offene (also nicht vorhandene) vierte Wand einer Kulisse. Wenn ich also sage, die vierte Wand wird durchbrochen, so bedeutet dies, dass klare Verweise/Anspielungen auf das Publikum oder die reale Welt im allgemeinen in eine Folge eingebaut werden. Fourth wall - we never had one!
 
Die ultimative die-vierte-Wand-durchbrechende Episode war wohl "The French Mistake" (Staffel 6, Episode 15), in der Sam (Jared Padalecki) und Dean (Jensen Ackles) durch ein Portal in unsere Dimension befördert werden, in der sie zwar noch Monster jagen, dies aber in Form von Jared Padalecki und Jensen Ackles auf dem Bildschirm. Hier gibt es keine Dämonen, Engel und Vampire mehr für die beiden - nur noch Make-Up und künstliche Waffen. Eine lustigere, kreativere und schrägere Folge gab es selten und gibt es sonst in keiner anderen Show, die ich sonst kenne.
 
Die Folge #Thinman ist nun zwar offenkundig eine Hommage an die Fans, greift jedoch andere Mittel auf. Die Figur des Thinman ist erstens eine unsubtile Anspielung auf den "Slenderman"* - ein dünner Mann im schwarzen Mantel ohne Gesicht. Zweitens stellt sich gen Ende der Folge heraus (ACHTUNG SPOILER), dass die Morde des Thinman alles andere als übernaturlich sind. Zwei besonders frustrierte Zeitgenossen haben sich zur Aufgabe gemacht, den Thinman Wirklichkeit werden zu lassen, die Morde nachzuahmen und Videos davon über das Internet zu verteilen.
 
 
"Cosplay? No, Realplay!"
 
Es gab reichlich Anspielungen auf bekannte Begriffe, die im Internet, vor allem auf tumblr, bekannt sind. Bezüglich der Morde des Thinman merkt Sam (Jared Padalecki) an, dass sich die beiden Thinman-Mörder in cosplay üben. "Cosplaying" (Abk. v. Costume Play) ist unter Sci-Fi/Fantasy Fans weit verbreitet und bedeutet das Verkleiden als fiktionaler Charakter. Also eindeutig eine Anspielung auf die Fangemeinde und tumblr. Abgesehen davon stellt niemand, der sich nicht etwas mit social media auskennt, einen Hashtag (#) vor einen Begriff. Wieder eine Referenz an die SPN Family.
 
 
Ghost! Ghostfaceeeeerrs!
 
Harry und Ed, die zwei Erfinder der "Ghostfacers", nehmen eine zentrale in der Thinman-Folge ein. Nicht nur kommt damit ein Publikumsliebling zurück, sondern haben die beiden Geisterjäger eine noch viel wichtigere Aufgabe: Sie stellen eine sehr indezente Analogie für die derzeitige Situation der Brüder Sam und Dean dar. Es stellt sich nämlich heraus, dass Ed (AJ Buckley) den Thinman nur erfunden hat, um Harry (Travis Wester) als Partner nicht zu verlieren. Harry ist sich dann nicht mehr sicher, ob er seinem Freund verzeihen kann. Das gesamte Streitgespräch zwischen Harry und Ed ist eine einzige Sam und Dean Analogie. Man hätte die beiden "Paare" einfach austauschen können und hätte der Dialog immer noch zu 100% Sinn ergeben. Harrys Bemerkung, "right in the feels" geschlagen worden zu sein, ist nebenbei bemerkt eine 1:1 Übernahme und somit eine weitere Parallelität zu tumblr. Hilarious.
 
 
 
*Fanfic: kurz für Fanfiction. Das sind Werke, die von Fans zu zB. vorhandenen wie Filmen, Spielen und Serien oder literarischen Stoffen erschaffen wurden, in denen Charakter dieser Vorlagen weiterführende oder alternativ zur Originalgeschichte erdachte Storys erleben.
 
*Slenderman: Slender Man/Slenderman ist eine fiktive paranormale Figur, die 2009 für einen Internet-Fotowettbewerb erfunden wurde und seither als Internet-Phänomen in Fotos, Videos und einigen Computerspielen auftritt.

_______________________________

Zum Titelbild: '67 Chevy Impala (Automarke 'Chevrolet'), Dean Winchesters Auto und ein Markenzeichen der Serie Supernatural

Alle Artikel aus der Kolumne

 



Kommentare