Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
Kolumne Forum - Mit Freunden teilen
Kolumne  >  Wir sind doch alle Psych‘Os - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Wir sind doch alle Psych‘Os - On Thursdays, we're Teddybear doctors
von: Sabine Stenzenberger

Kommentare: 0  |  Fügen Sie einen Kommentar hinzu
Wir sind doch alle Psych‘Os - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Die Serie "Psych" muss man einfach lieben. Kaum eine Serie vereint so viel Charme, Einfallsreichtum, Humor und ein ebenso sympathisches Cast. Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern, James Roday und Dulé Hill, stimmt offenbar, was natürlich enorm hilft.

Für all jene, die „Psych“ noch nicht kennen: Shawn, der Sohn von Detective Henry Spencer (Corbin Bernsen), der von Kindheit an schon von seinem Vater darauf getrimmt wurde, auch die kleinsten Kleinigkeiten zu bemerken, um später als Detective einer Karriere beim Santa Barbara Police Department nachzugehen, entscheidet sich für eine etwas unorthodoxere Methode. Er benutzt seinen Fähigkeiten, Menschen zu lesen und Situationen und Tathergänge in seinem Kopf ablaufen lassen zu können, sich als Medium auszugeben und so Geld dazu zu verdienen. Eine Art Monk, nur mit weit weniger Neurosen und dafür sehr viel mehr Charme.
 


James Roday ist einfach einzigartig, irrsinnig charismatisch und portraitiert die Rolle des Schein-Mediums Shawn Spencer auch noch nach sieben Jahren so, dass man ihm gerne zusieht. Shawn ist kindisch, aber sehr positiv und scheut sich nicht davor, Risiken einzugehen.

Dem entgegen steht sein Kollege und bester Burton Guster (Dulé Hill), den er nur ‚Gus‘ nennt, der neben seinem eigentlichen Job als ‚pharmaceutical salesman‘ (Vertreter für ein Pharmaunternehmen) seinem Freund seit der Kindheit beiseite steht – und nun eben auch bei seiner Tätigkeit als psychic hilft.

Ab und an stellen sich die beiden mit den einzigartigsten erfundenen Namen vor, beispielsweise „I’m Shawn Spencer – and this is my partner, Longbranch Pennywhistle”, oder manchmal heißt Gus dann plötzlich Scrooge Jones oder Gee Buttersnaps.

Erwähnenswert sind aus meiner Warte außerdem der head detective Carlton Lassiter (Timothy Omundson, bekannt aus „Judging Amy“/“Für alle Fälle Amy“), ein zynischer Cop, der nicht gerade ein Fan von Shawn ist und der Pathologe Woody Strode, der an Seltsamkeit kaum zu überbieten ist. Gespielt wird der Sonderling von Kurt Fuller, der vielen von uns vielleicht aus der Serie „Supernatural“ bekannt ist. Dort ist Fuller als Engel Zachariah vielleicht nicht so sympathisch, aber genauso einprägsam.


Ein wunderbar-schräges Musical zu einer wunderbar-schrulligen Serie

Nach langer Pause – die letzte Folge wurde am Mai, also noch vor dem Sommer, ausgestrahlt – ging es am Sonntag, 15.12.2013, mit „Psych – The Musical“ in zwei Teilen weiter.

Das Musical nimmt sich ebenso wenig ernst wie die Serie selbst, Schauspieler singen und tanzen maximal zweitklassig und das ist gut so. Was mir besonders gefiel, waren Gus' und Shawns Tap Dance Einlagen. Dulé Hill und Timothy Omundson zeigten ja schon in der Folge zwei der fünften Staffel ('Feet Don't Kill Me Now') was sie Tap Dance mäßig drauf haben. Vor allem Hill, der seit über 30 Jahren stepptanzt, begeisterte nicht nur mich.
 
Auch, dass die beiden von 'Psych' Shawns Vater Henry mit einer Geste zum Tanzen auffordern und der ihnen mit einem kurzen "Not gonna happen." diesen Wunsch abschlägt, zeigt, wie wenig ernst sich die Kollegen von Psych nehmen.
 
 
Psych'd

Neben Darstellern und Storys muss man die Originalität, mit der Serienschöpfer und Autoren die Titel der Episoden aus dem Hut zaubern, zumindest zu schätzen wissen. Titel wie ‘Nip and Suck It’ (Anspielung auf die Serie “Nip/Tuck”), ‘The Santabarbarian Candidate’ („The Manchurian Candidate”), ‘No Country for Two Old Men’ (offensichtliche Referenz), ‘This Episode Sucks’ (die von Vampire handelt), ‘Cloudy…Chance of Murder’ (“Cloudy With A Chance of Meatballs”, der Orignaltitel des Filmes “Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen”) sind offensichtliche Anspielungen auf Filme und Serien, was die Filmliebhaber, Freaks und Geeks unter uns immer wieder toll finden. Es ist einfach beruhigend, wenn diejenigen, die Serien produzieren, ebensolche Nerds sind wie wir. (Und mit 'wir' meine ich mich.)

Die nächste Folge, Episode 1 der immerhin schon achten Staffel von „Psych“ gibt es dann nach den Weihnachtsferien, in knapp drei Wochen, am 8. Jänner 2014, und die ist nicht minder eine Hommage an einen Film (bzw hier sogar zwei): "Lock, Stock, Some Smoking Barrels and Burton Guster's Goblet of Fire" bezieht sich offensichtlich auf die Filme „Lock, Stock and two Smoking Barrels“ (Originaltitel des Filmes „Bube, Dame, König, GrAS“ von Guy Richie) und den fünften Harry Potter Teil.

Wir wissen zwar noch nicht, wie es weiter geht, werden aber sicher nicht enttäuscht, wenn wir uns den Verlauf der gesamten Serie ansehen. Auf einem Video, das das USA Network erst kürzlich ausstrahlte, sehen wir zumindest, welche berühmten Gaststars uns in der nächsten Staffel beehren: Namen wie Bruce Campbell, Mira Sorvino, Cary Elwes und Billy Zane fallen da...


Sabine Stenzenberger

Alle Artikel aus der Kolumne

 



Kommentare