Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
anne01
30.06.2025 10:06:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Beim Spielen dieses Niedersachsen Quiz kann ich wunderbar abschalten und entspannen. Die 19 Fragen drehen sich rund um Niedersachsen und bringen eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Fakten, geschichtlichen Ereignissen und kleinen Besonderheiten aus dem Alltag mit. Es macht richtig Freude, die eigenen Kenntnisse auf die Probe zu stellen, denn immer wieder tauchen Details auf, über die ich selbst als jemand aus der Region staune und die ich so vorher noch nicht kannte. Besonders mag ich, dass man sich Zeit lassen und in Ruhe überlegen kann, ohne jeglichen Druck. Die Fragen sind so gewählt, dass sie zum Nachdenken anregen und manchmal auch überraschen – so bleibt die Neugier bis zur letzten Frage erhalten. Während ich das Quiz spiele, kann ich richtig gut abschalten und merke, wie ich den Kopf frei bekomme. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, weil das Quiz gleichzeitig unterhält und fordert. Für mich ist das die perfekte Möglichkeit, zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen, neue Informationen über Niedersachsen zu entdecken und vielleicht sogar ein paar kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln. Wer Lust hat, sein Wissen spielerisch zu testen und dabei ein wenig zu entspannen, sollte sich dieses Quiz wirklich mal anschauen. Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln!
jenny
22.05.2025 19:36:03 jenny hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Hypnotherapie zeigt konsistente Ergebnisse bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, insbesondere bei Schmerztherapie, Angstzuständen und Phobien. Klinische Studien haben gezeigt, dass Hypnose chronische Schmerzen lindern, präoperative Ängste lindern und Patienten helfen kann, Ängste wie öffentliche Reden oder Fliegen zu bewältigen. Eine im Jahr 2000 im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis veröffentlichte Metaanalyse ergab beispielsweise, dass Hypnotherapie bei der Angstreduktion Kontrollbehandlungen deutlich übertraf. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hypnose bei richtiger Anwendung mehr als nur ein Placebo sein kann.
sarra44
20.05.2025 15:48:24 sarra44 hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Ich habe mir auch überlegt mir eine dänische Schäune zu mieten um dort meine Töper Arbeiten zu machen. Ich habe auch schon ein par verkauft.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
Kolumne Forum - Mit Freunden teilen
Kolumne  >  Unwatchable. - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

Unwatchable. - On Thursdays, we're Teddybear doctors
von: Sabine Stenzenberger

Kommentare: 0  |  Fügen Sie einen Kommentar hinzu
Unwatchable. - On Thursdays, we're Teddybear doctors von: Sabine Stenzenberger

 
When good shows go bad.
 
Die Vampir-Serie True Blood war einst die vielversprechendste Buch-zu-TV-Show-Adaption überhaupt. Showrunner Alan Ball nahm sich der Charlaine Harris’ Sookie-Stackhouse-Romane („A Southern Vampire Novel“) an und adaptierte das erste Buch, Dead Until Dark. Soweit so gut.

Im Jahr 2008 wurde die erste Folge der Serie True Blood ausgestrahlt. Die erste Staffel zeichnete sich durch Spannung, Stil und interessante Charaktere aus. Jeder, der die Sookie-Stackhouse-Serie kennt, verliebte sich auch in die Machart True Bloods. Erfinder Alan Ball konnte schon durch seine Dramaserie Six Feet Under überzeugen und schaffte es auch hier, zu fesseln. Was mir damals an True Blood so sehr gefiel, war unter anderem die Szenerie und die dadurch entstehende Stimmung, die einem das Gefühl vermittelte, man sitze direkt in der Hitze des Südstaates Louisiana.

Auch die beiden nächsten Staffeln waren mitreißend genug, obwohl sich die Serie nach und nach von deren literarischer Vorlage entfernte. Es ist natürlich verständlich, dass Buch und TV Serie zwei verschiedene Arten von Unterhaltung sind und deshalb anders bearbeitet werden müssen. Doch man vermisste immer mehr den Charme dieser kleinen Stadt namens Bon Temps - man kann sagen, die ‚Persönlichkeit‘ der Serie hat sich drastisch verändert.

Staffel vier war noch spannend und es gab hie und da Parallelen zur Buchvorlage. Doch Erwartung und Realität entfernten sich immer mehr voneinander. Die Marnie- und Hexen-Storyline war zwar interssant, denn Hexengeschichten sind immer faszinierend, doch die Sookie-Eric-Romanze war so sehr am Punkt vorbei, dass es wehtat.
 
Charlaine Harris‘ Romane waren so unglaublich bezaubernd und ergreifend, dass man sie kaum aus der Hand legen konnte. Dieses gewisse Etwas, das die Buchserie hat, ging bereits ab Staffel Zwei von True Blood kontinuierlich verloren.

Die Ich-Erzählung der Hauptfigur Sookie Stackhouse (Anna Paquin) rückte mehr und mehr in den Hintergrund und wurde von einer Reihe von zusätzlichen Figuren verdrängt. Die Serie konnte nach einiger Zeit nicht mehr mit der daraus resultierenden Geschwindigkeit und der Notwendigkeit, die Erzählstränge der einzelnen Charaktere weiterzuverfolgen, mithalten und verrannte sich in uninteressanten Storylines, statt sich auf die wesentlichen zu konzentrieren.

Irgendwann gab es für die Autoren der Serie offenbar kein Zurück mehr, denn nach Staffel Vier war von deren Ursprung nicht mehr viel übrig geblieben. Alan Ball verabschiedete sich wenig später, um sich einem neuen Projekt ("Banshee") zu widmen. Anscheinend waren die Diskrepanzen auch für ihn unterdessen zu groß.
 
True Blood hielt sich offenbar an den eigenen Rat in dessen Titelsong – Bad things. Indeed, bad things did happen. A lot.

Meiner Ansicht nach hätte man die Serie nach der fünften Staffel noch retten können. So wie es sich für mich darstellt, war die Einführung der „Authority“ – welche in den Büchern nicht vorkommt – der Hauptfaktor, der die einst so tolle Serie bis zur Unkenntlichkeit entstellt hat. Für tot hätte ich sie hier aber noch nicht erklärt, man hätte sich schlichtweg davon weg bewegen sollen und stattdessen auf die Kernfiguren konzentrieren müssen. Dies hätte die Qualität der Erzählung möglicherweise wieder gesteigert. Es scheint so, als hätten sich die Autoren etwas verrannt.

6 Jahre nach Erstausstrahlung sind wir bei Staffel 7, die die letzte sein wird, angekommen. Mittlerweile ist die Serie jedoch leider ‚unwatchable‘ geworden. Dies scheint der allgemeine Konsensus zu sein.
 
Jetzt bleibt uns nur noch eines übrig – nämlich, Lebewohl zu sagen.


 
ss
_______________________________

Zum Titelbild: '67 Chevy Impala (Automarke 'Chevrolet'), Dean Winchesters Auto und ein Markenzeichen der Serie Supernatural

Bild im Text: Stephen Moyer, Anna Paquin, Alan Ball at the True Blood panel at 2011 Comic-Con International, 22 July 2011. Urheber: Ewen Roberts

Alle Artikel aus der Kolumne

 



Kommentare