Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

cloudy791
12.07.2025 19:46:00 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Schnelles Wissen aneignen?:  Supervision und Coaching sind unverzichtbare Instrumente für den Aufbau leistungsstarker Teams. Supervision bringt Klarheit und Kontrolle; Coaching bringt Erkenntnisse und Wachstum. Führungskräfte, die beide Ansätze anwenden, schaffen Teams, die nicht nur effizient, sondern auch motiviert und geschlossen sind. In einer Welt, in der Teamarbeit oft der Motor für Innovation und Erfolg ist, ist die Investition in Supervision und Coaching kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit.
asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
anne01
30.06.2025 10:06:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Beim Spielen dieses Niedersachsen Quiz kann ich wunderbar abschalten und entspannen. Die 19 Fragen drehen sich rund um Niedersachsen und bringen eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Fakten, geschichtlichen Ereignissen und kleinen Besonderheiten aus dem Alltag mit. Es macht richtig Freude, die eigenen Kenntnisse auf die Probe zu stellen, denn immer wieder tauchen Details auf, über die ich selbst als jemand aus der Region staune und die ich so vorher noch nicht kannte. Besonders mag ich, dass man sich Zeit lassen und in Ruhe überlegen kann, ohne jeglichen Druck. Die Fragen sind so gewählt, dass sie zum Nachdenken anregen und manchmal auch überraschen – so bleibt die Neugier bis zur letzten Frage erhalten. Während ich das Quiz spiele, kann ich richtig gut abschalten und merke, wie ich den Kopf frei bekomme. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, weil das Quiz gleichzeitig unterhält und fordert. Für mich ist das die perfekte Möglichkeit, zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen, neue Informationen über Niedersachsen zu entdecken und vielleicht sogar ein paar kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln. Wer Lust hat, sein Wissen spielerisch zu testen und dabei ein wenig zu entspannen, sollte sich dieses Quiz wirklich mal anschauen. Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln!
jenny
22.05.2025 19:36:03 jenny hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Hypnotherapie zeigt konsistente Ergebnisse bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, insbesondere bei Schmerztherapie, Angstzuständen und Phobien. Klinische Studien haben gezeigt, dass Hypnose chronische Schmerzen lindern, präoperative Ängste lindern und Patienten helfen kann, Ängste wie öffentliche Reden oder Fliegen zu bewältigen. Eine im Jahr 2000 im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis veröffentlichte Metaanalyse ergab beispielsweise, dass Hypnotherapie bei der Angstreduktion Kontrollbehandlungen deutlich übertraf. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hypnose bei richtiger Anwendung mehr als nur ein Placebo sein kann.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
06.04.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR-Pressemitteilung: Lernen Sie Ihre Haut kennen! Hautkrebs ist meist gut sichtbar

PR-Pressemitteilung: Lernen Sie Ihre Haut kennen! Hautkrebs ist meist gut sichtbar
Euromelanoma-Woche 2013

BERLIN – "Früh erkannt, Gefahr gebannt". Jeder kann selbst etwas unternehmen, sein eigenes Hautkrebsrisiko im Griff zu behalten. Vom 3. bis 9. Juni findet die Euro-Melanomawoche 2013 statt. Zahlreiche Hautarztpraxen und klinische Einrichtungen beteiligen sich.

Die europaweite Kampagne unter dem Dach der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) stellt die Aufklärung über Hautkrebsrisiken, die Früherkennung und die eigene Vorsorge in den Mittelpunkt. Einzelheiten dazu auf den folgenden Sites.


Eine wirksame Vorsorge fängt mit der regelmäßigen, monatlichen Inspektion der Haut am gesamten Körper an: bei sich selbst und den Menschen, die einem nahe stehen.

Da nicht alle verdächtigen Pigmentflecken an sonnenexponierten Stellen auftreten oder an Hautstellen, die gut einsehbar sind, sollten Spiegel benutzt werden, um die Vorder- und Rückseite des Körpers absuchen zu können. Dabei ist es wichtig, auf Muttermale und Pigmentflecken zu achten, die sich auffällig verändern oder verändert haben, also rau und uneben erscheinen, jucken, bluten oder nässen, nicht abheilen, immer größer werden und mit der Zeit ihre Farbe wechseln.
Jede auffällige Hautveränderung sollte so schnell wie möglich von einem Dermatologen abgeklärt werden. Als Routineuntersuchung können zudem alle gesetzlich Krankenversicherte ab dem 35. Lebensjahr ein Hautkrebsscreening in Anspruch nehmen und das alle zwei Jahre. Einige Krankenkassen übernehmen mittlerweile auch die Kosten für Jüngere und im Jahresrhythmus.(

Sonnenschutz ist das A und O

Wer rasch einen Sonnenbrand bekommt, sollte besonders vorsichtig sein und die Sonne vor allem dann meiden, wenn sie intensiv ist, wie zur Mittagszeit im Sommer. Das gilt grundsätzlich auch für Kinder und vor allem für Babys. Sie brauchen besondere Aufmerksamkeit: Weil ihre Haut noch nicht voll entwickelt ist, sind sie den Einflüssen von UV-Strahlen, vor allem im ersten Lebensjahr, schutzlos ausgeliefert. Direkte Sonnenstrahlen sollten für sie tabu sein.

Wichtig ist es zudem, seine Haut lebenslang durch textilen Schutz und mit Sonnencreme zu schützen. Denn: Die Haut vergisst nicht. Jeder Sonnenbrand, besonders in der Kindheit, erhöht die Gefahr, im späteren Leben an Hautkrebs zu erkranken. Dabei hängt das individuelle Risikopotenzial wesentlich davon ab, wie hoch der eigene Pigmentschirm die Haut schützt. Ärzte unterscheiden bis zu sechs verschiedene Hauttypen. Alle, die eine helle Haut, blaue oder grüne Augen, blonde oder rote Haare haben und zu Sommersprossen neigen, tragen ein individuell höheres Erkankrungsrisiko, als dunkelhäutige Menschen mit brauner oder schwarzer Augenfarbe. Kennen Sie Ihren eigenen Hauttyp?

Wenn Sie ihr eigenes Risikoprofil kennen lernen möchten, bietet Ihnen dazu die Euromelanoma-Kampagne vom 3. bis 9. Juni 2013 den passenden Anlass. Nutzen Sie auch den europaweit einheitlichen Dokumentationsbogen. Ihre Angaben zu eigenen Risikofaktoren und UV-Beklastungen tragen dazu bei, wichtige Daten für die Erforschung der Risikoverteilung für Hautkrebs in der Bevölkerung zu gewinnen. Ihr Hautarzt bestimmt Ihren Hauttyp und leitet die Daten anonym zur Studienauswertung weiter.

Zahlreiche der über 2700 deutschen Hautarztpraxen und Hautkliniken beteiligen sich an der Euromelanoma-Woche 2013, um durch verstärkte Aufklärung und Screenings die europaweite Kampagne zu unterstützen. Zusammen mit ihren Kollegen in ganz Europa setzen sie ein Zeichen, um die Hautkrebsvorsorge zu verbessern und die durch Hautkrebs verursachte Sterblichkeit zu senken.
"Behalten Sie Hautveränderungen im Blick", appellieren die Veranstalter der Euromelanoma-Kampagne. Lernen Sie sie kennen und gehen Sie regelmäßige zur Vorsorge.

Sonnenanbeter aufgepasst
  •  Deutschland liegt bei Hautkrebs in Europa auf Platz drei hinter Dänemark und Schweden.
  •  Alle zehn Jahre verdoppelt sich die Zahl der Hautkrebsbefunde. Frühformen von Hautkrebs verzeichnen einen noch stärkeren Zuwachs.
  •  Hautkrebs wird heute dank verstärkter Vorsorge immer früher erkannt und ist dann nahezu immer heilbar. Die Sterblichkeitsrate ist in Deutschland bei steigender Hauttumorhäufigkeit daher nahezu konstant geblieben.
Hier eine kleine Suchhilfe, wenn Sie selbst Ihre Muttermale auf Auffälligkeiten überprüfen wollen.
A wie Asymmetrie. Hat das Mal eine asymmetrische Form?
B wie Begrenzung. Ist das mal an den Rändern rau, zackig, uneben oder scheint es auszulaufen?
C wie Colorierung. Ist das Mal an einigen Stellen heller oder dunkler ?
D wie Durchmesser. Hat das Mal einen Durchmesser von mehr als 2 mm?

Beim kleinsten Zweifel am besten gleich zum Hautarzt!

Präventions-Tipps zum richtigen Umgang mit der Sonne

Mit den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und der Deutschen Krebshilfe können Erwachsene ihre Haut und die ihrer Kinder besser schützen:
 
  •     Bis zum Ende des ersten Lebensjahres sollten Kleinkinder überhaupt nicht der direkten Sonne aussetzen. Kinderhaut sollte nicht unnötig mit Sonnenschutzmitteln belastet werden.
  •     Einfach und wirksam: Schatten und sonnengerechte Kleidung.
  •     Die Sonne in der Mittagszeit meiden.
  •     In der prallen Sonne sonnendichte Kleidung und auf jeden Fall eine Kopfbedeckung tragen.
  •     Mindestens 30 Minuten vor einem Sonnenbad alle unbedeckten Körperstellen mit einem Sonnenschutzmittel (ab Lichtschutzfaktor 20) eincremen.
  •     Den Sonnenschutz mehrmals am Tag erneuern. Aber Achtung: Nachcremen verlängert die Schutzwirkung nicht.
  •     Beim Baden nur wasserfeste Sonnencreme verwenden. Kopf und Schultern mit einem T-Shirt, einer Schirmmütze oder spezieller Badebekleidung schützen.
  •     Die Augen durch eine Sonnenbrille mit UV-Filter und möglichst geschlossenen Seiten abschirmen.
  •     Zuviel UV-Strahlung, egal ob künstlich oder natürlich, schadet der Haut und lässt sie schneller altern. Daher: Kein Vorbräunen im Solarium!
  •     Viel trinken! Der Körper verliert in der Sonne viel Flüssigkeit.

Foto & Text: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...