Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
anne01
30.06.2025 10:06:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Beim Spielen dieses Niedersachsen Quiz kann ich wunderbar abschalten und entspannen. Die 19 Fragen drehen sich rund um Niedersachsen und bringen eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Fakten, geschichtlichen Ereignissen und kleinen Besonderheiten aus dem Alltag mit. Es macht richtig Freude, die eigenen Kenntnisse auf die Probe zu stellen, denn immer wieder tauchen Details auf, über die ich selbst als jemand aus der Region staune und die ich so vorher noch nicht kannte. Besonders mag ich, dass man sich Zeit lassen und in Ruhe überlegen kann, ohne jeglichen Druck. Die Fragen sind so gewählt, dass sie zum Nachdenken anregen und manchmal auch überraschen – so bleibt die Neugier bis zur letzten Frage erhalten. Während ich das Quiz spiele, kann ich richtig gut abschalten und merke, wie ich den Kopf frei bekomme. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, weil das Quiz gleichzeitig unterhält und fordert. Für mich ist das die perfekte Möglichkeit, zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen, neue Informationen über Niedersachsen zu entdecken und vielleicht sogar ein paar kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln. Wer Lust hat, sein Wissen spielerisch zu testen und dabei ein wenig zu entspannen, sollte sich dieses Quiz wirklich mal anschauen. Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln!
jenny
22.05.2025 19:36:03 jenny hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Hypnotherapie zeigt konsistente Ergebnisse bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, insbesondere bei Schmerztherapie, Angstzuständen und Phobien. Klinische Studien haben gezeigt, dass Hypnose chronische Schmerzen lindern, präoperative Ängste lindern und Patienten helfen kann, Ängste wie öffentliche Reden oder Fliegen zu bewältigen. Eine im Jahr 2000 im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis veröffentlichte Metaanalyse ergab beispielsweise, dass Hypnotherapie bei der Angstreduktion Kontrollbehandlungen deutlich übertraf. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hypnose bei richtiger Anwendung mehr als nur ein Placebo sein kann.
sarra44
20.05.2025 15:48:24 sarra44 hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Ich habe mir auch überlegt mir eine dänische Schäune zu mieten um dort meine Töper Arbeiten zu machen. Ich habe auch schon ein par verkauft.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
21.01.2010  |  Kommentare: 1

Orgasmuslosigkeit der Frau

Orgasmuslosigkeit der Frau
Was tun, wenn der Sex ohne Höhepunkt bleibt?

Jede vierte Frau in Österreich hat beim Geschlechtsverkehr selten bis nie einen Höhepunkt. Was kann dagegen getan werden? Hier finden Sie einige Informationen über die schönste Nebensache der Welt.

Wo genau liegt aber das Problem?

In 75 Prozent der Fälle ist ein Informationsdefizit schuld an den Orgasmusproblemen. Die betroffene Frau traut sich oft nicht, dem Mann zu sagen, wie und wo sie richtig stimuliert werden will. Das nächste Problem ist, dass viele Frauen selbst nicht wissen, wie und wo sie stimuliert werden sollen/wollen. Und schließlich kommt es auch oft vor, dass die betroffene Frau einen Höhepunkt hatte, diesen aber nicht als solchen erkennt, weil sie ganz andere Vorstellungen vom Orgasmus hat.

Dr. Rüsch (Ärztin für Allgemeinmedizin) fügt noch hinzu: „Ein Höhepunkt wird immer erkannt! Aber es passiert umgekehrt, dass die Frau glaubt, einen Höhepunkt gehabt zu haben. Meist wird eine sehr starke Erregung mit nachfolgendem Abfall der Erregung als Orgasmus missinterpretiert. Aber es war kein Orgasmus. Und die Frau wundert sich, warum sie sich fragt, ob das alles gewesen ist! Sie redet sich ein, befriedigt zu sein, merkt manchmal selber nicht, dass sie es nicht ist, aber in Verhaltenssituationen, vor allem dem Mann gegenüber, ist die Unbefriedigtheit erkennbar. Die Wunschvorstellung und die Realität gehen auseinander, womit der Körper nicht zurechtkommt, und die Hormone ins Ungleichgewicht geraten. Dies hat Erkrankungen zur Folge.“

Hier ein Beispiel: Ich bin 28 Jahre alt und hatte noch nie einen wie auch immer gearteten Orgasmus. Mit meinem Freund bin ich seit sieben Jahren zusammen. Die ersten Jahre hat der Sex noch viel Spaß gemacht, auch ohne zu kommen, weil alles, was wir so ausprobiert haben, neu war. Mittlerweile ist nichts mehr neu. Alles, was mir ansatzweise Spaß macht, haben wir im Bett ausprobiert, und ich habe einfach keine Lust mehr.

Bei einem solchen Fall sagt Dr. Bragagna (Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Sexualmedizin) in einem Interview (mit www.medizinpopulaer.at): „Ich rate den Betroffenen, sich Zeit zu lassen, sich mit sich selbst zu beschäftigen, sich kennen zu lernen und zu erfahren, was ihnen gut tut. Das Ergebnis teilen sie dann dem Partner mit und schlagen ihm vor, die bewährten Techniken gemeinsam mit ihm auszuprobieren. Da hat er sicher nichts dagegen.“

In weiterer Folge können auch Stress und Streit mit dem Partner zu Orgasmuslosigkeit führen. Das sind die Lustkiller schlechthin!


„Wenn die Frau denkt, jetzt liege ich hier, aber eigentlich müsste ich noch was arbeiten, nach der kranken Tante schauen, die Kinder von der Schule abholen, und so weiter und so fort, dann ist sie mit dem Kopf dauernd viel zu weit weg vom Geschehen, um eine Erregung aufzubauen, und dann wird garantiert nichts aus dem Orgasmus.“ Die Lösung ist, sich bewusst darum zu bemühen, abzuschalten und sich zu entspannen, und eventuell Entspannungstechniken lernen, so Dr. Bragagna.

In Bezug auf Konflikte in der Partnerschaft ist, so Dr. Braganga, folgendes zu beachten: „Da ist die Frau eigentlich verletzt und kann sich nicht gehen lassen. In dem Fall hilft es, die Streitpunkte durch ausführliche Gespräche mit dem Partner zu klären.“

Weitere mögliche Auslöser der Orgasmuslosigkeit sind körperliche Probleme, wie Hormonstörung, Diabetes, Übergewicht, Operationen oder Nebenwirkungen von Medikamenten usw.

Auch hier meint Dr.Rüsch: „Diabetes, Übergewicht, Nebenwirkungen von Medikamenten, ebenso wie Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt, Akne, Depression, Suchterkrankungen, Epilepsie, ...sowie andere Erkrankungen sind Ausdruck einer Hormonstörung, und die Hormonstörung selber ist Ausdruck einer nicht funktionierenden Sexualität (wobei Sexualität hier nicht Geschlechtsverkehr, sondern Mann sein/Frau sein bedeutet). Es beginnt also alles bei der Sexualität, in der Familie, Mann/Frau/Kind. Nur wenn die Ursache dort erkannt wird, ist Gesundheit möglich.“

Ein weiteres Beispiel: Ich nehme seit etwa 2 Wochen Paroxetin (Antidepressiva) ein. Die meisten Nebenwirkungen (Übelkeit, Kopfschmerzen, ständige Müdigkeit) habe ich inzwischen überwunden und es geht mir recht gut. ABER, ich habe zwar noch Lust auf Sex, jedoch ist ein Orgasmus einfach nicht mehr drin. Ich finde den Gedanken, vielleicht Monate ohne Orgasmus auskommen zu müssen, schon sehr schockierend.

Dr. Bragagna sagt hier: „Auch die Pille oder andere Verhütungsmittel, die über Hormone wirken, können die Erregungsfähigkeit einer Frau einschränken und zu Lustlosigkeit und Orgasmusproblemen führen.“ Was hilft? „Auf andere Verhütungsmittel umsteigen, beziehungsweise Medikamente austauschen oder die Ursprungskrankheit behandeln und sich eventuell Mittel zur Steigerung der Durchblutung verschreiben lassen.“
Frau Dr. Bragagna sagt übrigens über ihre eigene Sexualität: "Nur weil ich mich damit beruflich beschäftige, heißt das nicht, dass es für mich so wichtig ist!"

Was man auf gar keinen Fall tun soll: Einen Orgasmus vortäuschen!

(jd)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 


ModeratorIn

28.01.2010 20:48:52 tina  |  Anzahl Postings: 3  |  offline
Das Problem, das mit der Pille als Verhütungmittel angesprochen wird ist ja auch, dass die Pille nicht nur der Verhütung dient, sondern auch sonst ziemlich "bequem" ist (Menstruationsbeschwerden, Haut usw.) Da nehmen viele die Nebenwirkungen wie Libidoverlust in Kauf oder denken nicht so darüber nach..
 
die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Wieviele Männer in 24h
Anzahl Postings: 9
Hochzeit absagen wegen Corona?
Anzahl Postings: 10
Seine Ex
Anzahl Postings: 4
Sex
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...