Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

mariam
29.10.2025 10:35:51 mariam hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Wir planen für nächstes Jahr, zum ersten Mal mit unseren Kindern nach Afrika zu fliegen. Wir haben bei dem Reiseveranstalter Go’n joy Africa tolle Reiseangebote für Safaris mit Kindern gefunden: https://www.gonjoy-africa.de/reisethema/familienreisen-afrika/ Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht?
asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
06.11.2011  |  Kommentare: 0

Haben wir das Recht auf Depression?

Haben wir das Recht auf Depression?
Wie viel Zeit verschwendet jeder Erdenbürger täglich mit dem Grübeln in der eigenen „vier Seelenwänden“.

Tonnen Schokolade werden verzerrt (so dass die größten, ja auch die kleinsten Konzerne keine Sorgen um ihr Einkommen eine gewisse Zeit machen sollten), graue Kleidung verkauft sich perfekt, und überhaupt das kaufmännliche Geschäft kommt nicht schlecht über den Ruder solange es so viele Shopaholic gibt, geschwollene Augen vom Weinen in der Nacht und Tonnen von Schlaftabletten, um die schlaflosen Nächte etwas doch zu verharmlosen.  Freut sich noch überhaupt jemand über die Sonne am frühen Morgen?!  Wie oft wird einem zufälligen Spaziergänger ein Lächeln geschenkt, weil man einfach seine gute Laune mit der ganzen Welt teilen will? Wann haben Menschen das letzte Mal gute Laune gehabt? Nicht mal die gelben, leicht violett gefärbten, roten, bordeaux Blätter, die in einem kreisenden Tanz im Herbst von den Bäumen herunterfallen, zaubern ein Lächeln auf unsere Gesichter. „Na und?! Ist doch normal…“, wird nur zurück geschnauft. Und die ganze Stimmung ist im Eimer.


Wir merken die Sachen nicht, die vor unserer Nase ablaufen. Und dann „Scheiße, es sollte doch anders laufen“. Oder nicht mal das. Fehler zu machen, es uns diese zu erlauben, wurde zu einer Normalität, zu einem Kennzeichen unserer Zeit. Beleidigt, betroffen, jammernd rennen wir durch den Gegend und merken nicht mal, wie wir uns selbst weiter verletzten, die Worte, die Phrasen aufsagen, die man wäre man beim gesunden Verstand, nie gesagt hätte, weil sie einfach nur deppert, unlogisch und befindlich sind. Und Kritik? Will sie noch überhaupt geübt werden? Und wahrgenommen? „Weiß ich doch selbst!!“, „Du machst das ja aber nicht besser!!“, schnaufen wir so oft den Gegenüber an, der uns einen Kommentar über unsere Tätigkeit, das Aussehen oder unser Fortkommen abgibt. Glauben wir denn im Ernst, dass durch die Fehler bzw. durch das Fehlverhalten der anderen unser selbst, unsere Tätigkeit und unsere Fehler weniger auffallen oder in einem besseren Licht aussehen werden?! Und was passiert dann mit der Information? Sie verdampft, ohne mal aufgenommen zu werden. Ein Schatz geht verloren. Sinnlos.


Wir vergammeln unsere kostbare Zeit mit dem unwichtigen Zeug, mit den lästigen, depressiven und unproduktiven Gedanken. Er verhaltet sich so schlecht mir gegenüber, ich werde immer angeraunzt, mir wir immer vor die Nase geschoben, was ich alles falsch mache und niemals, was ich richtig mache, und und und. Anerkennung. Das ist das Hauptwort unserer Zeit, ein Kennzeichen, dass jeder von uns anstrebt. Wollen wir wirklich von jedem am Kopf gestreichelt werden und gesagt bekommen: „Toll hast du es gemacht!“.

"Alle 47 Minuten ein Selbstmord", liest man den furchterschreckenden Titel auf focus.de. Bei den deutschen Männern ist die Selbstmordrate beinahe drei mal so hoch wie bei den Frauen. In Österreich sind es 30,5% der Männer, die ihr Leben durch Suizid nehmen. Und die zahlen steigen. Warum nehmen denn so viele Leute ihr Leben?

Der Wurzel dieses Verhaltens sind die Verletzungen aus der Kindheit. Genau gesagt, mangelnde Anerkennung und zu wenig Aufmerksamkeit seitens der Mutter. „Auch ich habe mein eigenes Leben und will eine Karriere machen und einen ruhigen Abend mit meinem Partner verbringen“, beklagen sich viele Frauen über ihr Mutterdasein. Wenn man dem eigenen Kind keinen seelischen „Parasiten“ anschaffen will, wird auch lernen das Leben und das Zusammensein mit dem eigenen Kind genießen.


Varvara S

Foto: porah
 



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...