Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

sarra44
05.11.2025 09:07:27 sarra44 hat ein Thema kommentiert Kaffee im Büro:  Wir haben im Büro auch guten Kaffee. Bei uns in der Firma in Bochum wird auch Wert gelegt auf eine zuverläsige gründliche Reinigungs Firma. Das ist für die ganze Firma wichtig, es ist auch gut sich online ein Angebot machen zu lassen. Wir haben da diese hier Reinigungsfirma Bochum
markjosh01
03.11.2025 17:00:08 markjosh01 hat ein Thema kommentiert Frauen und Casual Dating / Casual Sex?:  Kann mir jemand diese Agentur empfehlen https://www.airport-escort-frankfurt.com/de/ Kennt die jemand für zwanglose Sex-Treffen in Frankfurt?
mariam
29.10.2025 10:35:51 mariam hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Wir planen für nächstes Jahr, zum ersten Mal mit unseren Kindern nach Afrika zu fliegen. Wir haben bei dem Reiseveranstalter Go’n joy Africa tolle Reiseangebote für Safaris mit Kindern gefunden: https://www.gonjoy-africa.de/reisethema/familienreisen-afrika/ Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht?
asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
02.04.2012 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/PRessemitteilung: Was treibt eine depressive Mutter zum Infantizid?

PR/PRessemitteilung: Was treibt eine depressive Mutter zum Infantizid?
Frauen, die ihr Baby töten, werden oft mit dem Wahn geleitet, das Kind vor Schlimmerem bewahren zu müssen. Gefahr besteht aber auch, wenn bei postpartaler Depression eine ausgeprägte Beziehungsstörung der Mutter zum Kind auftritt.

Eine 32-jährige Frau wurde vom Notarzt in die Psychiatrie eingewiesen, nachdem sie der Polizei gemeldet hatte, sie habe ihr zehn Wochen altes Kind getötet. Die Mutter eines siebenjährigen Sohnes und einer fünfjährigen Tochter gab an, das Baby, ein Mädchen, habe von Anfang an viel geschrien und Probleme beim Stillen gemacht. Sie, die Mutter, sei erschöpft und verzweifelt gewesen, vor allem, weil das Kind nicht richtig zunahm und sie sich schuldig fühlte. Sie merkte, dass sie wieder in eine Depression rutschte (wie nach der ersten Entbindung). Bald drehten sich ihre Gedanken darum, wie sie das Kind loswerden könnte. Sie bat ihren Mann, es adoptieren zu lassen. Dieser war nach einem langen Gespräch der Überzeugung, dass sie wieder Mut gefasst hätte und es ihr in der Folge besser ginge. Die Patientin dagegen fühlte sich völlig erschöpft. Gedanken an einen erweiterten Suizid kamen auf, die sie jedoch wegen der beiden größeren Kinder verwarf. In der zehnten Woche nach der Geburt erstickte sie das Kind mit einer Windel während des Stillens.

Beziehungsstörungen der Mutter dem Kind gegenüber sind bei depressiven Frauen nicht selten. Das Risiko für Übergriffe auf das Kind scheint zuzunehmen, wenn schwere Erschöpfung und Beziehungsstörungen zusammentreffen. Wichtig neben der Behandlung der Depression ist eine interaktionale Therapie zum Aufbau einer positiven Mutter-Kind-Beziehung. (EH)

Hornstein C et al.: Infantizid als Folge einer postpartalen Bindungsstörung. Nervenarzt 78 (2007) 580-583 (Anschrift: Dr. C. Hornstein, Psychiatrisches Zentrum Nordbaden, Lehrkrankenhaus, Heidelberger Strasse 1a, 69168 Wiesbaden)

Quelle: Praxis-Depesche 02/2008


 

Wie können Kindstötungen verhindert werden?

Ein erster Ansatz wäre eine genaue Hinterfragung durch den behandelnden Psychiater. Einer neuen Studie zufolge berichten 41% der depressiven Frauen mit Kindern unter drei Jahren über Tötungsgedanken. Fast drei Viertel der Mütter, die ihr Kind / ihre Kinder umbringen, sind zum Zeitpunkt der Tat in psychiatrischer Behandlung.

Über 200 Psychiater in den USA wurden mittels Fragebogen zu ihrem Wissen und Umgang mit dem Thema befragt.
Mehr als die Hälfte der Ärzte schätzte die Zahl der potenziellen Täterinnen mit weniger als 25% deutlich zu niedrig. Weniger als ein Drittel tippte richtig auf 25 bis 50%. Dabei wollten nur etwas 70% von ihren Patientinnen überhaupt wissen, ob sie Kinder in ihrer Obhut hatten. Die meisten fragten wenn, dann nur nach allgemeinen Tötungsabsichten, weniger als 50% auch nach filicidalen Gedanken, und nur 20% sprachen das Thema bei jedem Kontakt an. Suizidale Mütter wurden eher auf derartige Ideen angesprochen als psychotische. Über die Medien bekannt gewordene spektakuläre Fälle von Kindstötungen veranlassten einen Großteil der Ärzte, von da an routinemäßig nachzufragen, während 16% trotz der Berichte weiterhin ganz darauf verzichten.

FAZIT: Offenbar sind sich viele Psychiater nicht bewusst, wie häufig psychisch kranke Mütter daran denken, ihre Kinder zu töten. Sie sollten besser über die Prävalenz solcher Ideen wissen und sich vor allem trauen, regelmäßig danach zu fragen. (DS)

Friedmann SH et al.: Psychiatrists’ knowledge about maternal filicidal thoughts. Compr Psychiatry 49 (2008) 106-110 Bestellnummer der Originalarbeit 080168


Quelle: Praxis-Depesche 03/2008



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 10
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...