Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
17.03.2025 16:48:14 jenny hat ein Thema kommentiert Auf welches Kleidungsstück könnt ihr in der kalten Jahrezeit nicht verzichten?: Dessous spielen auch eine entscheidende Rolle für Komfort und Halt. Ein gut sitzender BH kann Rückenschmerzen vorbeugen, die Haltung verbessern und die Passform von Kleidung optimieren. Ebenso kann die richtige Unterwäsche Unbehagen und Reibung vorbeugen und gleichzeitig für eine glatte Silhouette sorgen. Die Investition in gut sitzende Dessous dient nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem körperlichen Wohlbefinden. Viele Frauen leiden unter schlecht sitzenden BHs, was die Bedeutung von Modellen unterstreicht, die zu ihrer individuellen Körperform passen. Meine BHs bestelle ich unter https://www.fleur-dessous.de 
bovary
14.03.2025 21:32:16 bovary hat ein Thema kommentiert Mit dem Liebsten shoppen gehen?:  Ich kaufe am liebsten Dessous. Dessous sind mehr als nur ein modisches Statement – ??sie sind ein Werkzeug für Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge und Selbstbestimmung. Indem Frauen ihren Körper annehmen, Selbstliebe in den Vordergrund stellen, ihre Individualität ausdrücken und sich in ihrer Weiblichkeit sicher fühlen, können sie einen tiefgreifenden Schub in ihrem Selbstwertgefühl erfahren. Selbstbewusstsein beginnt im Inneren, und manchmal kann das einfache Tragen von Dessous als kraftvolle Erinnerung an die Schönheit, Stärke und den Wert einer Frau dienen.
bovary
14.03.2025 21:24:27 bovary hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Ich habe eine Aussie Dame.Einer der größten Vorteile eines gut ausgebildeten Hundes ist die verbesserte Kommunikation und das bessere Verständnis zwischen Haustier und Besitzer. Das Training stärkt die Bindung zwischen ihnen und ermöglicht klare Erwartungen und vorhersehbares Verhalten. Wenn ein Hund zuverlässig auf Befehle wie „Sitz“, „Bleib“ oder „Komm“ reagiert, werden tägliche Aktivitäten einfacher und angenehmer. Dieses Maß an Verständnis fördert das Vertrauen und gibt dem Hund mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in seiner Umgebung.Unter https://www.uni4dogs.de/ findest du Hilfe bei der Ausbildung deines Hundes .
bovary
14.03.2025 18:44:05 bovary hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Neben der Stresslinderung soll Reiki auch die körperliche Heilung unterstützen. Obwohl es kein Ersatz für eine medizinische Behandlung ist, verwenden viele Menschen Reiki als ergänzende Therapie, um Schmerzen zu lindern, das Immunsystem zu stärken und die Genesung von Krankheiten oder Verletzungen zu beschleunigen. Einige Studien legen nahe, dass Reiki helfen kann, die Symptome von chronischen Schmerzen und Müdigkeit zu lindern, obwohl wissenschaftliche Beweise dafür nach wie vor begrenzt sind.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
31.01.2011  |  Kommentare: 0

Die Explosion der Trauer in unseren Herzen

Die Explosion der Trauer in unseren Herzen
Bericht von einem Ort, wo ein unbekannter Mann sein und das Leben weiterer 35 Personen beendet hat.

Domodedowo, alles wie immer: Leute stehen da und warten auf Freunde, Verwandte, Geliebte, und wissen nicht, dass ihr Leben in ein paar Minuten beendet sein wird. Ein Mann in Schwarz nähert sich den Wartenden und schreit: “Ich bringe euch alle um!”

Wie diese Szene endet, weiß jeder: 35 Tote, 136 Verletzte, überall Blut, Schock, Reste der Metallstücke, die der 20Jährige aus dem Kaukasus zu der fast 7 Kilo schweren Bombe gegeben hat, um so viel Schaden wie möglich anzurichten.

Im März 2010 hat es eine Explosion in der Moskauer Ubahn gegeben: 40 Tote, über 100 Verletzte.

Silvester 2010: Zwei Frauen bringen ungewollt eine Bombe in einer Moskauer Wohnung zur Explosion, wodurch sie ihr Leben verloren haben. In die Öffentlichkeit gelangte dies erst Wochen später, um die Bevölkerung nicht in Angst und Schrecken zu versetzen. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wäre die Bombe erst dort zur Explosion gekommen, wo die Attentäter es geplant hatten.

Solche Fällen scheinen sich zu mehren, und die Menschen fragen sich zunehmend, was das für eine Welt ist, in der es nicht mehr sicher ist, auf die Straße zu gehen oder die Kinder zur Schule zu schicken.

Eine junge Russin, die in Wien studiert, teilte die-frau.at mit, dass sie trotz aller Bedenken nur wenige Tage nach der Explosion nach Moskau geflogen ist. Die Kontrollen an den Ein- und Ausgängen scheinen verstärkt, besonders in der Nacht wird auf die Sicherheit geachtet, Securitis, Polizei und Flughafenpersonal sind in Dauerbereitschaft. Dort, wo die Explosion stattgefunden hat, ist eine Plane gezogen, um die Sicht auf den Tatort zu versperren, davor ist eine Gedenktafel zu sehen, auf der Kerzen brennen und Blumen niedergelegt worden sind. Doch der Betrieb ging bereits am nächsten Tag normal weiter. Nur die Blicke der Menschen hatten sich verändert: Trauer sprach aus den Augen der Passanten. Und vielleicht auch Angst.

Eine Koreanerin erhielt einen Anruf ihrer Tochter, die gerade zur Zeit der Explosion am Flughafen war: "Mama, bitte hilft mir! Es tun mir meine Beine weh, ich spüre sie nicht, Mama, ich habe Schmerzen, bitte hilf mir!", war alles, was die Mutter hören konnte, eh die Verbindung abbrach. Nun liegt die junge Frau mit schweren Verletzungen an beiden Beinen im Krankenhaus. Dabei sollte sie gar nicht dort sein. Ihr Onkel hatte keine Zeit, am Flughafen Freunde abzuholen, also ging sie an seiner Stelle. Ein kleiner Zufall, wie er jeden Tag tausendfach vorkommt. Und doch verändert er ein Leben. Unter den Opfern befinden sich auch zwei Österreicher.

Die Frage, die bleibt, ist: Warum? Warum töten sich Menschen selber und noch viele andere, die sie nicht kennen, die einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort sind? Was haben all die unschuldigen Opfer mit den möglichen Gründen dieser Selbstmordattentäter zu tun? Wird das Leid, das sie in den Familien anrichten, vergessen? Oder wird es in Kauf genommen? Oder ist es das, was sie mit solchen Taten beabsichtigen?

Die Zeiten verändern sich, und besonders unmittelbar nach solch erschütternden Ereignissen geht niemand mehr gleichmütig durchs Leben, es schwingt ein neuer, beunruhigender Unterton mit, der aber vielleicht auch dazu führt, dass man ein wenig mehr wertschätzt, was man hat. Und dass einem selber noch nichts passiert ist.

(sk)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 
 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...