Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
jenny
11.04.2025 22:45:26 jenny hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Betonzäune erfreuen sich nicht nur aufgrund ihrer Robustheit, sondern auch aufgrund ihrer architektonischen Attraktivität zunehmender Beliebtheit. Im modernen Bauwesen und in der Landschaftsgestaltung werden diese Zäune zunehmend als bloße Abgrenzung wahrgenommen – sie sind Teil der optischen und funktionalen Gesamtästhetik. Ihre Fähigkeit, Langlebigkeit mit Stil zu verbinden, macht sie zu einer attraktiven Wahl für Architekten, Designer und Grundstückseigentümer.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
22.05.2010  |  Kommentare: 0

Fit am Arbeitsplatz

Fit am Arbeitsplatz
Sitzende Tätigkeiten schaden Ihrer Gesundheit.

Es ist bekannt, dass langes, bewegungsloses Sitzen etwa beim Fliegen die Entstehung von Thrombosen begünstigt, da in dieser Position das Blut in die Beinvenen sackt und nicht wie sonst in das Herz transportiert wird. Neuesten Studien zufolge verhält es sich am Arbeitsplatz nicht anders. Eine sitzende Tätigkeit kann zu Gesundheitsschäden wie Herzproblemen, Diabetes und Übergewicht führen.

1. Starten Sie fit in den Tag

Bereits auf dem Weg zu Ihrem Arbeitsplatz können Sie etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun. Lassen Sie Ihr Auto stehen und gehen Sie zu Fuß in die Arbeit! Damit senken Sie beispielsweise Ihr Diabetesrisiko. Sind Sie auf Ihr Auto angewiesen, parken Sie Ihr Auto nicht direkt vor Ihrem Arbeitsplatz und nehmen Sie einen 10-minütigen Fußweg in Kauf. Für diejenigen, die öffentliche Verkehrmittel nützen, um zum Arbeitsplatz zu gelangen, ist es ebenfalls ratsam, wenigstens einen Teil der Strecke zu Fuß zurückzulegen. Dreimal täglich 10 Minuten zu gehen ist bereits ein vollwertiges Training.

2. Legen Sie nach der Mittagspause einen Gang zu

Nutzen Sie die Mittagspause effektiv, indem Sie gesund essen und einen Spaziergang einplanen. Spazieren hat viele Vorteile: Es überanstrengt Sie nicht, alle Muskeln im Körper werden trainiert und es ist gesund für Herz und Lunge. Beim Spaziergang werden außerdem Kalorien verbrannt. In der Regel sollten Sie auch während Ihrer Arbeitszeit alle halben Stunden aufstehen und sich die Beine vertreten, um die Blutzirkulation zu fördern.

3. Bleiben Sie in Bewegung
Ist es an Ihrem Arbeitsplatz üblich, einander Emails zu schicken? Sagen Sie es Ihren Kollegen direkt, indem Sie Ihren Arbeitsbereich verlassen. Diese kurzen Wege können schon dazu beitragen, fit zu bleiben. Lassen Sie sich nicht bedienen, holen Sie sich den Kaffee ruhig öfter mal selber! Treppensteigen statt Aufzugfahren ist auch eine gute Alternative. Das Treppensteigen, als aerobische Bewegung, hält Sie fit, macht schlank, verringert den Fettanteil im Körper, hat Einfluss auf Ihren Blutdruck und verringert den LDL-Cholesteringehalt im Körper.

4. Atmen Sie richtig und kontrolliert
Atmen ist die natürlichste Sache der Welt und dennoch kann man hierbei viel falsch machen. Die meisten atmen hektisch, nervös und zu flach. Atmen Sie richtig und tun Sie dies kontrolliert. Beim Einatmen sollte der Bauch herausgestreckt werden, um das Lungenvolumen zu entfalten und ausreichend Sauerstoff einatmen zu können. Beim Ausatmen ist es essenziell, den Bauch einzuziehen, damit die zuvor eingeatmete Luft aus den Lungen herausgedrückt wird.

5. Das richtige Sitzverhalten
Langes Sitzen führt zu Verspannungen im Rücken-, Schultern-, Nacken- und Wirbelsäulenbereich. Die richtige Haltung beim Sitzen ist die Grundvoraussetzung, um diesen Verspannungen vorzubeugen. Ihr Schreibtischstuhl sollte höhenverstellbar sein und Rücken- und Armlehnen besitzen. Unter- und Oberarme sollten beim Arbeiten einen rechten Winkel bilden. Generell gilt: Bewegung ist die beste Medizin. Auch beim Sitzen sollten Sie sich bewegen und Ihre Position regelmäßig verändern. Verändern Sie Ihre Sitzposition, drehen Sie Ihren Kopf hin und wieder zur Seite, wippen Sie mit den Füssen auf und ab.

6. Es muss nicht immer Kaffee sein

Gerade am Arbeitsplatz ist eine gesunde Ernährung unabkömmlich. Bereiten Sie eventuell ihr Mittagessen selber zu, anstatt sich unterwegs einen Snack zu kaufen oder in der Kantine zuviel zu essen. Ändern Sie auch Ihre Gewohnheiten und trinken sie statt Kaffee eine Tasse Grünen Tee. Grüner Tee hat eine prophylaktische Wirkung, ist reich an Antioxidantien, stärkt das Immunsystem und senkt das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.

(gb)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen