Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
14.06.2010  |  Kommentare: 0

Wissen Sie, was Sie zu sich nehmen? - Teil 3

Wissen Sie, was Sie zu sich nehmen? - Teil 3
Nahrungspyramide Stufe 3: Fisch, Fleisch und Ei, Schalenobst.

Weiter geht es in unserer Nahrungstabelle auf Stufe Drei: Fisch, Fleisch und Ei und Schalenobst.

Fisch

Fisch ist ein wichtiges Nahrungsmittel, dass uns Proteine, Mineralstoffe (vor allem Jod), Vitamine (Biotin, Vitamin D), Spurenelemente und ungesättigte Fettsäuren bringt.

Schon eine kleine Portion Fisch am Tag deckt den Bedarf an tierischem Eiweiß.

  • Proteine (Eiweiß) wirken positiv auf das Gehirn. Sie erhöhen Leistungsfähigkeit und Konzentration.
  • Jod ist wichtig für die Produktion der Schilddrüsenhormone, die einen großen Einfluss auf Stoffwechsel und Entwicklung des Körpers haben
  • Biotin wirkt positiv auf den Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel
  • Vitamin D reguliert den Calcium-Spiegel im Blut und hilft beim Knochenaufbau
  • In Fisch sind Omega-3-Fettsäuren (seltene essentielle ungesättigte Fettsäuren), die eine positive Wirkung auf die Durchblutung, den Blutdruck und die Blutfette haben.

Bei Fisch spielt die Frische eine große Rolle. Durch lange Transportwege, Einfrieren und Zubereitung in Backfett gehen viele Spurenelemente verloren.

Bei Dosenfisch sind vor allem Thunfisch und Sardellen zu empfehlen. Allerdings ist in jedem Fall auf die Zubereitung und die zugeführten Konservierungsstoffe zu achten.

Fleisch

Aus Fleisch bezieht der Körper Proteine und Minerale, die in keiner Pflanze vorkommen und die nicht künstlich hergestellt werden können. Soja und Nüsse etwa haben zwar auch Proteine, aber anderer Art, sie können nicht die aus Fleisch gewonnenen Proteine ersetzen.

Proteine, die aus Fleisch aufgenommen werden, sind wichtig für die Entwicklung und Weiterentwicklung des menschlichen Gehirns, Muskelentwicklung und –aufbau und Haare.

Fleisch = Fleisch?

  • Am gesündesten für den Menschen sind Huhn, Pute und Ente.
  • Schwein oder Rind sind schwieriger zu verdauen und liegen oft schwer im Magen.
  • Magerer Schinken und Schinkenspeck sind leicht und gesund.
  • Abzuraten ist jedoch von jeglichen Abfall- oder Nebenprodukten wie Würstel, Extrawurst und Salami.



Evolutionäre Bedeutung

Vor circa 2,8 bis 2,5 Millionen Jahren stieg die Trockenheit in Afrika. Die Umweltveränderung bewirkte eine Aufspaltung der Australopithecinen (so genannte „Vormenschen“) in die Gattungen Paranthropus und Homo. Die Paranthropen waren reine Pflanzenfresser, sie ernährten sich von Samen, Knospen, Wurzeln und auch Nüssen, starben aber aus, während die Gattung Homo mit dem Fleischverzehr begann und so ein größeres und leistungsfähigeres Gehirn entwickelte. In dieser Zeit wurden die Anfänge der Werkzeugkultur begründet.

Nach William R. Leonard, Professor für Anthropologie an der Northwestern University in Evanston (Illinois), konnte das Gehirn mit Sicherheit nicht an Größe zunehmen, bevor nicht eine energetisch gehaltvolle Ernährung seine Versorgung gewährleistete.

Durch das Wachsen und Weiterentwickeln des Gehirns wurden komplexere Werkzeuge, Jagdtechniken und ein erweitertes soziales Verhalten möglich. Vor etwa 1,85 Millionen Jahren entstanden so die ersten Jäger und Sammler der Gattung Homo Erectus. Sie lebten in Gruppen und die zusammengetragene Nahrung wurde unter allen aufgeteilt.

Aufgrund der Anatomie des Menschen lässt sich auf die Eigenschaft als Fleischfresser schließen. Reine Pflanzenfresser sind meist schwerfällig und groß, zum Beispiel Elefanten, Kühe, etc., während Fleischfresser, so wie Raubkatzen, dünn und gelenkig sind.

Kleinere Pflanzenfresser, wie etwa Affen oder Nagetiere, fressen Insekten und nehmen so Proteine zu sich.

Die heutige Zunahme an übergewichtigen Menschen in der Gesellschaft hängt mit einer ungesunden Ernährung und Lebensweise zusammen.

Eier

Aus Eiern gewinnt der Körper Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine. Da die Ernährung des Huhns einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Eis hat, wird empfohlen, nur Eier der Klasse 0 (Bio Eier) oder 1 (Freilandeier) zu verwenden.

Schalenobst

Zu Schalenobst gehören viele Nüsse und Kerne. Deren Verzehr bringt das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn in Schwung. Sie werden nicht umsonst als Studentenfutter vermarktet.



Lesen Sie auch den abschließenden vierten Teil unserer Serie „Wissen Sie, was Sie zu sich nehmen?“.

(kh)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen