Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
jenny
11.04.2025 22:45:26 jenny hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Betonzäune erfreuen sich nicht nur aufgrund ihrer Robustheit, sondern auch aufgrund ihrer architektonischen Attraktivität zunehmender Beliebtheit. Im modernen Bauwesen und in der Landschaftsgestaltung werden diese Zäune zunehmend als bloße Abgrenzung wahrgenommen – sie sind Teil der optischen und funktionalen Gesamtästhetik. Ihre Fähigkeit, Langlebigkeit mit Stil zu verbinden, macht sie zu einer attraktiven Wahl für Architekten, Designer und Grundstückseigentümer.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
23.01.2010  |  Kommentare: 0

Allergien, Intoleranzen, Unverträglichkeiten – Wann wird’s gefährlich?

Allergien, Intoleranzen, Unverträglichkeiten – Wann wird’s gefährlich?
Immer mehr Leute leiden unter Allergien und Intoleranzen. Doch wie kann ich herausfinden, was ich wirklich habe?

Die häufigsten Unverträglichkeiten, von denen in den letzten Jahren die Rede ist, sind Lebensmittelunverträglichkeiten. Diese können zu gänzlich verschiedenen Reaktionen und Symptomen führen. Weiters können Lebensmittelunverträglichkeiten auch toxische Reaktionen als Ursache haben – z.B. nach einer Lebensmittelvergiftung (Verzehr verdorbener Lebensmittel u.ä.).

Zu den häufigsten Intoleranzen zählt die Laktose Intoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit), die sich durch einen angeborenen oder erworbenen Enzymdefekt zeigt. Der Schweregrad ist sehr unterschiedlich, es hängt davon ab, ob die Laktase (=Milchzuckerspaltendes Enzym) zur Gänze fehlt oder ob noch Reste vorhanden sind. In Österreich leiden 15 – 25 Prozent runter Laktoseintoleranz, in Asien und Afrika sogar 90% oder mehr. Bei diesen Zahlen ist jedoch Vorsicht geboten, über die genauen Werte wird noch geforscht und diskutiert. Es steht allerdings fest, dass die Laktoseintoleranz die häufigste Nahrungsmittelunverträglichkeit überhaupt ist.

Die Symptome bei Laktose Intoleranz sind:
- Bauchschmerzen
- Völlegefühl
- Blähungen
- Durchfall
- Übelkeit

Für weitere Informationen (u.a. zur richtigen Ernährung bei Laktoseintoleranz) gehen Sie auf: http://www.laktobase.at.

Weitaus bedrohlicher sind jedoch Histaminintoleranz und Zöliakie (Überempfindlichkeit auf das Eiweiß Gluten). Was versteckt sich hinter diesen Namen?

Histaminintoleranz:
Darunter versteht man die Unverträglichkeit des mit der Nahrung aufgenommenen Histamins. Typische Symptome können sein:
- Hautrötungen, Ekzeme
- Kopfschmerzen, Hitzegefühl, Migräne
- verengte oder rinnende Nase, Atembeschwerden, Asthma bronchiale
- Durchfall, Verstopfung, Übelkeit/Erbrechen
- Herzrasen, Herzrhythmusstörungen
- u.v.w.

Histamin finden wir in verschiedensten Lebensmitteln, u.a. in Rotwein, Salami, Meeresfrüchten, gereiften Käsesorten, Sauerkraut, Bier, Hefe, Essig. Sollten Sie den Verdacht haben, an dieser Intoleranz zu leiden, suchen Sie bitte unbedingt einen Spezialisten auf!

Zöliakie:
Hier handelt es sich um eine Erkrankung des Dünndarms, die durch das in Getreide vorkommende Gluten hervorgerufen wird. Gluten ist in Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel etc. enthalten. Die Krankheit bleibt in der Regel ein Leben lang bestehen und kann nur durch das Aussparen von Gluten in der Ernährung behandelt werden.

Die Symptome bei Zöliakie sind oft recht unspezifisch und daher schwer zu erkennen. Eine nicht behandelte Zöliakie kann zu Mangelerscheinungen und Infektionskrankheiten führen.

Klinische Symptome des Magen-Darmtrakts:
- Durchfall
- Blähungen
- Gewichtsverlust
- Erbrechen

Weitere begleitende Symptome:
- Kraft- und Antriebslosigkeit
- Knochenschmerzen
- Muskelschmerzen
- Hautausschlag
- und weitere.

Dies ist eine schwerwiegende Intoleranz und muss unbedingt ärztlich behandelt werden!
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: http://www.ernaehrung.de.

In den letzten Jahren hört man immer öfter, dass Menschen die eine oder andere „Allergie“ haben, oft auch gleich mehrere gleichzeitig. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass es zwar äußert schwerwiegende Intoleranzen gibt, die meisten „Lebensmittelunverträglichkeiten“ jedoch lediglich ein bisschen „Bauchgrummeln“ hervorrufen.

Wenn Sie das Gefühl haben, unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zu leiden, können Sie sich diese austesten lassen. Der Test „ImuPro“ ist ein Bluttest, der als private Zusatzleistung in Arztpraxen angeboten wird. Es werden gleich 300 Nahrungsmittel ausgetestet, allerdings kostet er immerhin € 490.-. Aber es gibt auch weniger umfangreiche und somit kostengünstigere Tests. Welcher für Sie der richtige ist, kann Ihnen Ihr Arzt sicher sagen.

Ob Sie sich nun für einen Test entscheiden, oder vielleicht grundsätzlich mehr auf Ihren Körper hören, der meistens recht deutlich sagt, was Sie vertragen und was nicht, bleibt Ihnen überlassen.

(v)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...