Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

behrens
30.01.2025 10:58:30 behrens hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Ein echter Game-Changer war für mich ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer. Seitdem wache ich nicht mehr mit diesem fiesen Spannungsgefühl auf. Schau mal hier: https://ninon-akademie.de/glossar/dehydrierte-haut/
jenny
23.01.2025 21:49:09 jenny hat ein Thema kommentiert Die richtige Ernährung:  Agaricus-Pilze, insbesondere die Arten Agaricus blazei und Agaricus bisporus (allgemein als Champignons, Portobello- oder braune Champignons bezeichnet), sind nicht nur wegen ihrer kulinarischen Attraktivität, sondern auch wegen ihrer tiefgreifenden gesundheitlichen Vorteile bekannt geworden. Bestimmte Agaricus-Arten sind in verschiedenen Regionen der Welt, darunter Brasilien und Europa, heimisch und werden in der traditionellen und modernen Medizin für ihre immunstärkenden und krankheitsbekämpfenden Eigenschaften geschätzt. Diese Pilze sind voller wichtiger Nährstoffe und bioaktiver Verbindungen, was sie zu einem Grundnahrungsmittel sowohl für die Ernährung als auch für ganzheitliche Gesundheitspraktiken macht. Unter https://www.terra-mundo.de gibt es weitere Informationen über Vital Pilze
anne01
17.01.2025 15:04:11 anne01 hat ein Thema kommentiert Sparen Holzfenster Energie?: Ich habe vor ein paar Monaten meine Baufinanzierung über die ImBauFin GmbH abgeschlossen und bin absolut zufrieden. Die Beratung war äußerst kompetent und vor allem persönlich. Sie haben sich wirklich Zeit genommen, um meine finanzielle Situation, meine Wünsche und auch mögliche Fördermöglichkeiten genau zu analysieren. https://imbaufin.de/baufinanzierung/darlehensarten/
behrens
16.01.2025 15:41:47 behrens hat ein Thema kommentiert Webseite:  Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der https://dolmetscheragentur24.de/ gemacht. Die bieten nicht nur professionelle Dolmetscher in über 180 Sprachen, sondern auch Konferenztechnik, wenn Sie ein größeres Event planen. Bei unserem internationalen Treffen haben sie sowohl die Dolmetscher als auch die komplette technische Ausstattung gestellt, inklusive Kabinen und Audio-Setup – alles perfekt organisiert.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
28.03.2018  |  Kommentare: 0

Politisch „korrekte“ Gerechtigkeit

Politisch „korrekte“ Gerechtigkeit
„Murer – Anatomie eines Prozesses“, der Gewinner des Grazer Diagonale-Hauptpreises 2018.

Die Handlung des Eröffnungsfilmes bei der Grazer Diagonale 2018 „Murer – Anatomie eines Prozesses“, Regie Christian Frosch, spielt im Jahr 1963 in Graz während des Prozesses gegen den angesehenen Lokalpolitiker und Großbauern Franz Murer (genial von Karl Fischer gespielt), dem schwere Kriegsverbrechen, nämlich Mord an Juden, vorgeworfen werden. 

 
Der Film beginnt mit der Szene aus der Untersuchungszelle, wo Murer den Besuch von seiner Frau (Ursula Ofner-Scribano) und dem Anwalt (Alexander E. Fennon) bekommt. Murer hat seine Uniform mit Abzeichen an. Doch der Anwalt rät ihm davon dringend ab. Er soll die löchrige Tracht, die ihm seine Frau mitgebracht hat, anziehen, damit er in seiner Rolle eines Bauern bleibt, welchem ungeheure Taten vorgeworfen werden. 

 
Der Prozess gegen Franz Murer beginnt damit, dass sein Name während des Prozesses gegen Adolf Eichmann fällt. Die Justiz konnte darauf nicht nicht reagieren, so ist der Prozess zustande gekommen. Dies gegen den Willen der Politik (wer sich nicht anpatzen will, hat in der Politik nichts verloren), die ihre Ziele verfolgend die Stimmen von Ex-Nazis brauchte und der Meinung war, dass die „gebesserten“ Ex-Nazis eine zweite Chance verdient hätten. 

 
Der Prozess ist eröffnet, und der Staatsanwalt (Roland Jaeger) und der Rechtsvertreter von Murer spielen good cop, bad cop (guter Bulle, böser Bulle). Brillant widerlegt der Staatsanwalt Schuhmann jede der Ausführung des Rechtsvertreters von Murer. Als ein Stein eine Fensterscheibe in der Wohnung des Staatsanwaltes durchschlägt, ist jeder Zuschauer sicher, auf welcher Seite dieser ist. Schlussendlich ist man gemeinsam mit seiner Ehefrau zutiefst entsetzt, als er sein Verdikt verkündet und in einem Gespräch mit dem Rechtsvertreter von Murer sein wahres Gesicht zeigt. „Eine Anweisung aus Wien?“ fragt ihn der Rechtsvertreter. Darauf nickt der Staatsanwalt nur und lächelt hämisch. Er schlägt dem Verteidiger Böck vor, doch lieber den rechten Ausgang zu nehmen, denn ansonsten stößt er auf die verärgerten Juden. Während der Staatsanwalt den hinteren Ausgang nimmt, nimmt der Verteidiger den linken und wird von den Juden umringt. 

 
Der Verteidiger Böck nutzt jede Möglichkeit, um seinen Mandanten freizubekommen. Die Verwechslungen der Jahre (1943 oder 1942), keine Erinnerung an die Farbe der Uniform, die bekanntlich unverändert bleibt, werden als grobe Erinnerungslücken abgestempelt. Wenn die Zeugen sich an diese Details nicht erinnern können, wie sollen sie sich denn an das Gesicht von Murer erinnern? Es soll sich hierbei um Personenverwechslung handeln. Zum Schluss wird noch der bereits zu Lebenslang verurteilte Weiss als Zeuge geladen, der die Tötung des Sohnes eines der Zeugen, der als klarer Beweis gegen Murer bis dahin gilt, auf sich nimmt. Gekrönt wird der Auftritt des Verteidigers Böck durch seine „Hollywood“-Rede über das freie Österreich. Nachdem sein Ziel erreicht ist, wird der Verteidiger Böck blass. Blass über die Tatsachen, die sich vor ihm abgespielt haben. Das letzte, was man von ihm erfährt, ist die Phrase „Wer sagt, dass er unschuldig ist?“ als Gegenäußerung auf die Aussage von der Ehefrau von Murer, sie habe immer an die Unschuld ihres Ehemannes geglaubt. 
 



 
Eine brillante Koproduktion von Prisma Film (AT) und Paul Thiltges Distributions (LU), die den Glauben an das Recht und die Gerechtigkeit der österreichischen Justiz, insofern die im Film wiedergegebenen Tatsachen der Realität entsprechen, auf die Probe stellt. Sehenswert und ein schöner Diskussionsstoff, insbesondere, da die befragten Zuschauer bei dem Film sich mit der Thematik des Nazitums, nicht allerdings mit der Thematik der fehlenden Gerechtigkeit der österreichischen Justiz auseinandersetzen. 

vs

Fotos: diagonale
 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...