Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
mariam
07.10.2025 09:19:30 mariam hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro: Hi, Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz zu Hause! ?? Ich habe mein Büro vor einiger Zeit ebenfalls neu eingerichtet und dabei gemerkt, wie wichtig es ist, Funktionalität und Design unter einen Hut zu bringen. Gerade wenn du viel Zeit dort verbringst, sollte die Atmosphäre motivierend und trotzdem praktisch sein. Ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Drehbühnen kann man nicht nur für Präsentationen nutzen – ich habe mir tatsächlich eine kleine motorisierte Drehplattform ins Büro gestellt, auf der ich regelmäßig Produkte oder Objekte fotografiere. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch extrem praktisch, wenn man Dinge aus verschiedenen Perspektiven zeigen möchte – etwa für Social Media oder Online-Verkauf. Zum Sparen: Die Gutscheine sind eine gute Idee! Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Websites großer Möbelhäuser kurz vor Saisonwechsel – da gibt’s oft satte Rabatte. Und wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist, kannst du mit IKEA-Hacks oder gebrauchten Designmöbeln (z. B. über Kleinanzeigen oder Vinted) richtig coole Unikate schaffen. Viel Erfolg beim Einrichten – und zeig gerne mal Fotos, wenn’s fertig ist!
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
04.02.2014  |  Kommentare: 0

Kunst: Die Patchworkscheiße

Kunst: Die Patchworkscheiße
Das Theater in der Josefstadt führt auf seiner Bühne in den Kammerspielen das Dreipersonen-Stück Kunst von Yasmina Reza als Wiederholung einer Aufführung vor 18 Jahren auf.

Es geht dabei unter anderem um einen Sprechdurchfall eines Scheidungskindes über die Patchworkscheiße aus Anlass seiner bevorstehenden Ehe und wer dazu einzuladen/ nicht einzuladen ist und wie jede Art der Einladung eine Verletzung auf der anderen Seite bewirkt.

Es ist dies das längste zusammenhängende Sprachschauspiel in diesem Theaterstück und dennoch bleibt es den Besuchern und den Schauspielern nicht in Erinnerung.

Damals, vor 18 Jahren, waren bei der Premiere, kurz bevor sich der Vorhang hebt, zwei leere Sitze in der zweiten oder dritten Reihe in der Mitte frei. Kommt herein ein 45-jähriger Mann mit seiner 20-jährigen Begleitung und setzen sich die beiden auf diese Plätze. Und wie es der Teufel will, genau auf den zwei Nebenplätzen die Ex-Partnerin und Mutter des zweiten Sohnes dieses Mannes mit ihrem damaligen Lebensgefährten. Der 45-Jährige, ein massiver Gegner von Leidzufügen durch Egoismus der Eltern, der damals den wesentlichen Teil seiner Zeit damit verbrachte, sich um seine beiden Söhne Benjamin und Lucas, die er damals beide nicht bis kaum sehen durfte, zu bemühen. Der eine studiert jetzt Architektur, der andere Medizin. Das einzige, das die Söhne an ihrem Vater schätzen und dies mit Dankbarkeit ausdrücken, aber eigentlich Respekt und Wertschätzung meinen, ist, dass der Vater damals nicht aufgegeben hat, sich um sie und ihre Mutter zu bemühen, auch wenn dieser vielleicht damals den Rivalen (den neuen Partner oder was immer) treffen wollte.

Der Vater befasste sich damals sehr intensiv mit den Rechten der Kinder und verstand nicht, warum es ‚Besuchsrecht‘ eines Elternteils heißt und nicht ‚Besuchspflicht‘. Er verstand außerdem nicht, dass jemand das Recht hat, jemanden anderen zu besuchen. Er verstand noch weniger, dass man als Vater nicht die Pflicht hat, sein Kind zu besuchen bzw. zu ermöglichen, dass das Kind vom jeweils anderen Elternteil besucht wird. Im Wort Besuch steckt „suchen“!

Der Vater hat auch nicht verstanden, dass die Sorgepflicht nur im Zahlen bestand. Das Da-Sein für das Kind ist keine Pflicht. Es heißt heute noch im Gesetz Sorgerecht.

Und so kam es, dass der 45-jährige Bernhard L. bei einer der nachfolgenden Premieren in der Josefstadt den Schauspieler, der diesen Sprachmonolog oder auch Sprachdurchfall über Patchworkscheiße zum Gaudeum des Publikums und zur Traurigkeit des Bernhard L. zum Besten gibt, Martin Zauner, damit konfrontiert. Martin Zauner wimmelt ab, aber erzählt gleichzeitig, dass er einen Halbbruder hat, der auch Martin Zauner heißt und am selben Tage wie er geboren wurde. Mit diesem Dementi drückt er eigentlich aus, warum dieses Stück so unter die Haut geht.

Die beiden anderen Charaktere haben ähnliche Schicksale und es geht im Stück nicht um die Freundschaft dreier Männer – nein, es geht um die Elternverletzungen, die Versäumnisse der Mütter, die Bemutterungen der Partner, den Verlust der Sexualität in der Beziehung zwischen Mann und Frau und Kind, zwischen Mutter und Vater. Es gibt kein sexuelleres Wort als Mutter oder Vater – und wenn man in Amerika oder in einem englischsprachigen Land Einreiseformulare auszufüllen hat, dann steht da „sex: male/female“, also „Sexualität:  männlich/weiblich“. Und um das geht es in diesem Stück – um Sexualität statt Pornografie, statt sexy – um das echte Leben und das ist Sexualität. Von der Zeugung zur Geburt, über die Geschlechtsreife bis hin zum Tod. Und dazwischen Mutter-Werden, Vater-Werden oder auch nicht.

Es ist jedem das Stück ‚Kunst‘ von Yasmina Reza ans Herz zu legen, denn alle drei Schauspieler Herbert Föttinger, der Vater ein beamteter Bibliothekar oder so etwas ähnliches, der über seine Geschichte nicht gerne redet; Martin Zauner, das Scheidungskind, der damit kein Problem hat, aber sofort sagt, dass er einen Halbbruder hat, der gleich heißt wie er und am selben Tag geboren ist; und Andre Pohl, der, wie jeder, seine spezielle Geschichte hat. Gerade diese Drei spielen in diesem Stück das, das man bei Marlon Brando und anderen ‚method acting‘ nennt – sie spielen nicht diese Rolle, sie leben sie. So wie es das Schicksal wollte, beim 45-Jährigen mit seiner 20-jährigen Begleitung Larissa W. – seine Elisabeth L. hat ihn verlassen und nicht er sie. Das dieser genau dort bei diesem Stück neben seiner Ex zu sitzen, kommt, und nicht versteht, dass sie nicht versteht, wie es dem gemeinsamen Kind in diesem Patchworkscheiß geht.


MS

Fotos: Harry Weber
Manfred Werner - Tsui


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...