Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
14:09 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
mariam
07.10.2025 09:19:30 mariam hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro: Hi, Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz zu Hause! ?? Ich habe mein Büro vor einiger Zeit ebenfalls neu eingerichtet und dabei gemerkt, wie wichtig es ist, Funktionalität und Design unter einen Hut zu bringen. Gerade wenn du viel Zeit dort verbringst, sollte die Atmosphäre motivierend und trotzdem praktisch sein. Ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Drehbühnen kann man nicht nur für Präsentationen nutzen – ich habe mir tatsächlich eine kleine motorisierte Drehplattform ins Büro gestellt, auf der ich regelmäßig Produkte oder Objekte fotografiere. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch extrem praktisch, wenn man Dinge aus verschiedenen Perspektiven zeigen möchte – etwa für Social Media oder Online-Verkauf. Zum Sparen: Die Gutscheine sind eine gute Idee! Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Websites großer Möbelhäuser kurz vor Saisonwechsel – da gibt’s oft satte Rabatte. Und wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist, kannst du mit IKEA-Hacks oder gebrauchten Designmöbeln (z. B. über Kleinanzeigen oder Vinted) richtig coole Unikate schaffen. Viel Erfolg beim Einrichten – und zeig gerne mal Fotos, wenn’s fertig ist!
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
12.08.2014  |  Kommentare: 0

Die überraschende Wirkung des Offensichtlichen

Die überraschende Wirkung des Offensichtlichen
„Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen 2014

Cornelius Obonya? Wer ist das? Brigitte Hobmeier? Noch nie gehört. Das waren die ersten Gedanken bei Bekanntgabe der Besetzung des „Jedermann“.

Obonya tritt mit seiner Darstellung des „Jedermann“ in die Fußstapfen seines berühmten Großvaters Attila Hörbiger, der diese Rolle von 1935-37 verkörperte. Natürlich hat auch Brigitte Hobmeier einiges an Bühnenerfahrung vorzuweisen, auch wenn das der breiten Masse nicht so bewusst ist.
 
Auf der Bühne der Salzburger Festspiele zeigen beide Darsteller ihre Klasse. Hobmeier füllt die Rolle der Buhlschaft mit Leben und sinnlicher Energie. Entbehrlich ist allerdings die Szene, in welcher Jedermann mit einem Ring um die Hand der schönen Frau anhält, was dazu führt, dass die personifizierte Sinnlichkeit zu Gunsten eines verlegen stammelnden Dummchens weicht.


 
Potentiert wird die erotische Kraft dieser Frau durch ihr wallendes rotes Haar und diese 32 Meter an rotem Saum, der bei jeder Bewegung um ihren Körper wirbelt. Dieser Effekt des Kleides ist sensationell, obwohl das Design des Kleides an sich nicht überzeugt. Es mag mühsamst per Hand mit Swarowski Steinen besetzt und aus edelster Seide gefertigt worden sein, dennoch wirkt es mit den Blumenapplikationen wie der Abklatsch eines Abendkleides, wie es sich eben diverse Diskonter vorstellen und um 39,99 in die Regale bringen. Diese Buhlschaft hätte mehr als das verdient.
 

„Das Stück ist zu offensichtlich.“, stellte Jungredakteur Laurenz (8) fest und schlägt damit in dieselbe Kerbe, wie die Kritiker bei Erscheinen des Stückes von Hugo von Hofmannsthal im Jahre 1911. In Zeiten der Psychoanalyse war dieses einfache Stück mit seinen nicht minder einfachen Versen und plumpen Botschaften wohl eine Beleidigung für den modernen Geist. Das hielt aber das Publikum nicht davon ab, in die Theater zu stürmen, um das Stück zu sehen.

Natürlich hat Laurenz recht, doch, und diese Frage wurde auch ihm gestellt, ist hier nicht der Weg das Ziel? Ist es nicht spannend zu sehen, wie der Jedermann und seine Entourage mit diesem offensichtlichen Ende umgeht? Dieser Punkt fand Laurenz' Zustimmung.
 

 
Das „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ unter der grandiosen Regie von Julian Crouch und Brian Mertes ist aktueller denn je. Die „guten Freunde“ oder wie Ö3 es nannte, „die guten Freunde und Lobbyisten“ versuchen noch herauszuholen, was geht, bevor sie sich sang- und klanglos aus dem Staub machen.

Die belächelten Worte der Altvorderen, der Mutter (Julia Gschnitzer) in diesem Falle, erscheinen erst sehr spät, zu spät sinngefüllt. Und Geld, auch wenn man zu Lebzeiten einen tatsächlichen „Geldscheißer“ (Jürgen Tarrach) hatte, kann man immer noch nicht mit ins Grab nehmen. Es nützt nicht einmal dafür, die ehemaligen Weggefährten ans Grab des Verstorbenen zu bringen.
 
In unseren düstersten Stunden zählen letztlich nur unsere guten Taten (Sarah Viktoria Frick) und unser Glaube (Hans Peter Hallwachs). Sie sind es auch, die uns vor dem Teufel (Simon Schwarz) retten können.

Das Stück gemeinsam mit der beeindruckenden Kulisse des Salzburger Doms, dem bedrohlichen Glockenläuten und einem grandiosen Tod (Peter Lohmeyer) führen die eigene verkorkste Lebenseinstellung vor Augen und machen betroffen.

Als der Tod in einer Szene mit einem totem, engelsgleichen Mädchen in den Armen über die Bühne schreitet und den Jedermann frägt, ob ihm denn nichts bessere einfalle, um seine letzte Stunden zu nützen, als sich mit Lumpenpack und sinnlosen Strategien abzugeben, steigt Gänsehaut beim Publikum auf. Wie kommt es, dass dieser nichtsnutzige Jedermann Aufschub gewährt bekommt, während dieses unschuldige Wesen wohl nicht gefragt worden war, ob der Zeitpunkt des Abschieds gelegen kommt.

Bis auf die beiden Kleider der Buhlschaft, überzeugen die Kostüme (Olivera Gajic) und die Bühne, Masken und Puppen des Julian Crouch machen aus Stück zu einem wahren Spektakel.

Mit diesen Hauptdarstellen und weiteren Schauspielern wie Katharina Stemberger, Johannes Silberschneider, Fritz Egger und Patrick Güldenberg, die wohl nicht alle dem breiten Publikum ein Begriff, aber in ihrer schauspielerischen Leistung eine Klasse für sich sind, wir der „Jedermann“ zu einem packenden Ereignis für alle Altersgruppen.



KWH

Fotos: Salzburger Festspiele / Forster sowie Eigenwerk


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...