Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
16.02.2016  |  Kommentare: 0

Im Walzertakt

Im Walzertakt
   
„Alles Walzer“ lautete das Motto eines der bekanntesten Events des Jahres nicht nur in Österreich, sondern auch in der Welt.

Am 3. Februar 2016 hat der Wiener Opernball zum 60. Mal zur Generalprobe eingeladen und seine Tore geöffnet. Die Gäste hatten die Möglichkeit, während der Generalprobe hinter die Kulissen zu blicken und die Geheimnisse des Wiener Opernballs 2016 früher als die berühmtesten Österreicher, prominentesten Gäste und weltbekannten Stars zu erfahren.

Der rote Teppich lud die Gäste von draußen in eine wundervolle Welt – eine Welt des Glanzes, der Musik und des Walzers.

Der Eingang, die Treppen und Räume waren mit zahllosen Blumen geschmückt und mit warmem Licht durchflutet. Die Dekorationen haben alle Erwartungen übertroffen. Ein ausgesprochenes „Bravo“ an das Dekorationsteam!

Während  der  Generalprobe  der  Balleröffnung  war  der  Aufbau  der  zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten voll im Gange – neben der prunkvoll hergerichteten Säle, wurden auch Champagnerbars, Buffets und sogar Casinotische vorbereitet, an denen die Ballgäste Freitagabend ihr Glück herausfordern konnten.

Im Opernsaal herrschte die Atmosphäre des Walzers und romantischer Emotionen. Alle Logen und Rängen waren voll und am Parkett nahmen viele Zuschauer Platz, die sich das Spektakel nicht nur zuhause am Bildschirm ansehen wollten.

Um  Punkt  20  Uhr  bespielten  die  Wiener  Philharmoniker  den  Raum  mit  klassischer  Musik.  Die Generalprobe begann mit dem Eintreten der 200 Debütantenpaaren auf das Parkett. Der Dresscode war klassisch: die jungen Herren in schwarzen Anzügen, die Damen in schwarzen Röcken und weißen Blusen. Ihre Augen wiederspiegelten Glück und etwas Angst und Aufregung vor dem Ball. Sie hatten eine  wichtige  Mission – die Eröffnung des Opernballs unter Leitung ihres Tanzlehrers, Roman Svabek. Die Debütantinnen tanzten wie erfahrene Tänzer zur “Annen-Polka”, der “Feuerfest-Polka”, dem Einzugsmarsch aus “Der Zigeunerbaron” und dem “Radetzkymarsch.

Die Ballettgruppe, bereits wie am großen Abend kostümiert, zeigte all ihre Ballettkunst. Der höchste Punkt  des  Abends  stellte  das  Erscheinen  zweier  Opernstars  dar:  der  spanische  Tenor  Placido Domingo,   und   russische   Sopranistin   Olga  Peretyatko   verzauberten   das   Publikum   mit   ihrem Duettgesang “Lippen schweigen” aus Franz Lehars “Die lustige Witwe”.

Die  Generalprobe  schlossen  die  DebutantInnen  mit  dem  traditionellen  Wiener  Walzer.  Auch  die letzten Vorbereitungen vom Personal, Kamerateam und Teilnehmern gingen zu Ende.

Die Gäste wollten länger in diesem prunkvollen Ambiente bleiben, doch die Zeit war schon vorbei und das Märchen hat seine Tore bis zum nächsten Abend geschlossen.

Abschließend bleibt zu sagen: die Generalprobe des Opernballs ist für alle Opernballfans (mit schlanker Geldbörse) eine einzigartige Möglichkeit, etwas von dem zauberhaften Ambiente selbst zu erleben.


Yuliana Barbazyuk

Fotos:
Olga Peretyatko Frankfurt (c) Marc Rohde
Fotos von der Probe: Yuliana Barbazyuk


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...