Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

mariam
10:35 mariam hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Wir planen für nächstes Jahr, zum ersten Mal mit unseren Kindern nach Afrika zu fliegen. Wir haben bei dem Reiseveranstalter Go’n joy Africa tolle Reiseangebote für Safaris mit Kindern gefunden: https://www.gonjoy-africa.de/reisethema/familienreisen-afrika/ Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht?
asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
04.08.2018  |  Kommentare: 0

Schienenersatzverkehr – So bitte nicht mehr!

Schienenersatzverkehr – So bitte nicht mehr!
Murenabgang am Arlberg zeigt Chaos bei der ÖBB auf

Ab Mittwoch, dem 1.8.2018 war wegen eines Murenabganges die Strecke zwischen Landeck und Bludenz für alle Züge gesperrt. Meine Mutter, mein Bruder (3) und ich hatten das Pech, dass wir genau an diesen Tagen unsere Familie in Dornbirn und Innsbruck besuchten.

Die ganze Reise fing eigentlich ganz harmlos an. Am Mittwoch waren wir um ca. 22:45 am Hauptbahnhof und stiegen in unseren Nachtreisezug. Erst als wir schon alles hergerichtet und unsere Betten bezogen hatten, erfuhren wir, dass wir in Salzburg in einen Bus einsteigen müssten, um nach Vorarlberg zu kommen. Der Schaffner kannte sich aber selber bei den Details auch nicht aus. Wir überlegten kurz, ob wir erst am kommenden Tag fahren sollten, wir hatten ungefähr 5 min. Zeit bis Meidling. Weil wir aber ganz sicher nach Vorarlberg wollten, und am nächsten Tag wieder zurückfahren mussten, entschieden wir uns dagegen. Man sagte uns, in Salzburg würde das Bahnpersonal am Bahnsteig stehen und uns alles weitere erklären.

Nach 3 Stunden Schlaf mußten wir um ca. 2:20 in Salzburg aussteigen. Vom Bahnhofspersonal war am Bahnsteig niemand zu sehen. Ein einziger Security, der hektisch telefonierte. Wir gingen also den anderen Menschen Richtung Ausgang nach. Ein Bus für 3 Züge war aufzufinden. Der war schnell voll. Das Bahnpersonal des vor uns angekommen Zuges hatte Platz. Beim Bus stand ein weiterer Security, der nur minimale Informationen bereit hatte. Erst eine halbe stunde später sollte der nächste Bus kommen. Viele Familien mit kleinen Kindern, auch ältere Menschen, warteten geduldig.

Die zwei Busse, die erst nach einer Stunde auftauchten, waren aber nicht nur die nächsten, sondern auch die letzten (angeblich mussten alle anderen österreichischen Busfahrer Rast machen und deswegen konnten keine Busse mehr kommen). Alle Leute, die warteten, gingen sich in denen aber nicht aus. Wir gehörten dazu. Zuerst wurden uns noch Hotelgutscheine versprochen, da aber die ganzen Hotels in der Nähe wegen der Festspielzeit voll waren, wurde uns gesagt, wir könnten entweder um 6:30 mit dem nächsten Zug nach Vorarlberg fahren (wie es da mit dem Schienenersatzverkehr gewesen wäre, weiß ich nicht) oder um 4:30 mit dem Zug nach Innsbruck. Da wir sowieso auch nach Innsbruck wollten, wählten wir letzteres, da wir keine weiteren 3 Stunden am Bahnhof warten wollten.

Vor dem Bahnhofsgelände, unten im Durchgang - es gab keine Sitzmöglichkeit. Wir warteten daher auf dem Bahnsteig, wo wir einen Platz auf einer der wenigen Bänke ergattern konnten. Es war laut und wir sehnten uns nach unserem Liegewagenabteil.

Freundlicherweise wurde uns der Zug aufgesperrt, sobald er am Gleis stand. Dieser Zug war aber kein Railjet oder sonstiges, sondern ein langsamer Pendler, der in besonders vielen Orten, wie  z.B. Kitzbühel, Zell am See, St. Johann oder Leogang hielt. Die Landschaft war ja sehr schön, aber wir konnten nicht mehr sitzen. Erst 4 Stunden später erreichten wir Innsbruck. Ein sofortiges Weiterfahren war mit meinem Bruder nicht möglich. Bis 15:00 blieben wir in Innsbruck.

Die Fahrt nach Dornbirn war relativ reibungsfrei. Es warteten sogar 4 Busse in Landeck, die uns nach Bludenz brachten. Dort stand der Railjet für die Weiterfahrt bereit. In Dornbirn angekommen, gingen wir gleich zum Schalter und kauften ein Ticket für die Rückfahrt. Der Herr am Schalter informierte sich über die aktuelle Situation und versicherte uns, dass nach dem Schienenersatz von Bludenz nach Landeck der Nachtzug mit Liegewägen ab Landeck normal verkehrte, weshalb er 2 Liegewagenplätze für uns buchte. Für eine Kostenrückerstattung verwies er uns auf den schriftlichen Weg.

Die nächste Überraschung kam dann bei der Rückfahrt in Bludenz, als wieder 3 Busse warteten, allerdings nur einer nach Landeck, die zwei anderen nach Innsbruck - alle Reisenden nach Wien mögen in den Bus nach Innsbruck. Große Ungewissheit. Auch der Fahrer kannte sich nicht aus. Ok, fahren wir also nach Innsbruck. Der nächste Schock folgte gleich danach, als der Zug der uns erwartete, keine Liegewagenabteile hatte. Keinen einzigen! Es gab abgesehen von einem Night-Rail-Wagonwagen nur offene Wägen. Uns stand also eine 5 Stunden lange Fahrt in der Nacht bevor und wir hatten nicht einmal das Bett, das wir zuvor bezahlt hatten. Auf je zwei Sitzen breiteten wir uns aus, bzw rollten uns zusammen, sodass wir halbwegs, schief, liegen konnten.

Am Freitag Früh kamen wir komplett übermüdet von zwei schlafmangelnden Nächten zurück. In Wien gingen wir als erstes zum Informationsschalter, gaben unser Beschwerdeschreiben und beide Tickests ab, erhielten einen Kulanzgutschein von Euro 12,-, und hoffen, dass wir in näherer Zukunft zumindest unser Geld zurückbekommen.
Der bittere Nachgeschmack bleibt.

Am Ende dieser Reise kann ich nur sagen, was für ein Wahnsinn das war! Diese drei Punkte haben mich am meisten gestört:
1. Meine Mutter hatte die meiste Zeit meinen kleinen Bruder im Tragegurt und auch andere viele kleinen Kinder waren unterwegs. Doch die ÖBB scherte sich darum überhaupt nicht. Derjenige, der zuerst im Bus war, bekam einen Platz, bzw. musste weniger warten.
2. Keiner kannte sich irgendwo richtig aus! Es war ein Herumfragen und Herumlaufen, bis wir endlich wussten, wo wir hinmussten.
3. Die fehlenden Liegewägen und vor allem, dass es dazu zuvor keine Auskunft gab!

Liebe ÖBB, ich hoffe, ihr schafft es, in Zukunft in „Notsituationen“ eure Organisation zu verändern…

ELR (14)

Foto: wikicommons


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Tipps für Wien
Anzahl Postings: 13
Traum: Madagaskar!
Anzahl Postings: 15
Reisen für Jugendliche
Anzahl Postings: 17
Ausgefallenes Hotel in Hamburg
Anzahl Postings: 11
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
All around the world
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Lände...
Anzahl Mitglieder: 3

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...