Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
24.09.2010  |  Kommentare: 0

Depression: Wahrheiten und Irrtümer

Depression: Wahrheiten und Irrtümer
“Depression” ist ein so geläufiger Begriff, dass wir meinen, alles darüber zu wissen. Einige Irrtümer über diesen traurigen Seelenzustand halten sich jedoch hartnäckig.

Obwohl Depression die häufigste psychische Erkrankung ist, gibt es trotzdem viele Irrtümer, die mit Depression verbunden werden. Zum Beispiel geht der Irrglaube um, Depressionen ließen sich durch einen kurzen Urlaub heilen, was nur selten der Fall ist. Bei einer melancholischen Person könnte ein Urlaub die Depression noch verschlimmern, indem diese sich noch einsamer fühlt.

Mit einer depressiven Person muss man sehr geduldig sein
RICHITG – Einer depressiven Person kann es helfen, wenn Sie als Nahestehender Geduld zeigen. In Ausnahmefällen kann zu viel Geduld aber auch schädlich sein. Es bestünde etwa die Gefahr, dass die Person immer tiefer in ihre Depression versinkt und daraus nicht mehr herauskommen kann oder will.

Depressive haben keinen Appetit
FALSCH – Depression kann sowohl mit einer Verminderung des Appetits, wie auch mit einer erheblichen Vergrößerung desselben einhergehen. Ersteres ist zwar öfter der Fall, doch die Fälle, in denen Depressive während ihrer Krankheit übergewichtig werden, häufen sich.

Depressive brauchen einen Zeitvertreib

RICHTIG – Das ist jedoch gar nicht so einfach, denn Depressive zeigen kein Interesse für irgendetwas, nicht einmal für Dinge, die ihnen früher Freude bereitet haben. Wenn Sie versuchen, den Depressiven aus seiner Apathie zu holen, brauchen Sie sehr viel Geduld.

Reisen kann helfen
RICHTIG – Sich von einer Situation zu entfernen, die die depressive Stimmung ausgelöst hat, kann helfen. Alltägliches vertieft die Depression nur und der Ortswechsel auf eine bestimmte Zeit kann die Eintönigkeit aufbrechen. Verreisen muss die Situation jedoch nicht immer verbessern. Vor allem wenn man vor einem stressigen und ungeliebten Job flüchtet, in den man wieder zurückkehren muss, oder wenn man melancholisch ist und durch die Einsamkeit noch mehr ins Grübeln kommt.



Medikamente heilen die Depression

FALSCH - Bei schweren Formen von Depression kann zwar die medikamentöse Behandlung notwendig sein, doch eine Therapie ohne Medikamente ist vorzuziehen. Meistens werden Medikamente verschrieben, um die Symptome der Krankheit auf ein Maß zu reduzieren, das eine Thearpie und die Ursachenergründung erst ermöglicht.

Frauen sind öfter betroffen
RICHTIG – Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die Diagnose Depression bei Frauen zwei- bis dreimal häufiger gestellt als bei Männern. Dies kann mit unterschiedlichen sozialen Rollen und Zuschreibungen zusammenhängen, da deutlich mehr Männer an depressionsbedingten Suiziden sterben als Frauen. Der Grund könnte aber auch sein, dass Männer sich tendenziell seltener in ärztliche Behandlung begeben und seltener zugeben, seelische Probleme zu haben.  

Eine depressive Person könnte sich selbst schaden
RICHTIG – Eine depressive Person denkt öfter über den Tod nach als über das Leben. Eine Depression hat zwar keine suizidalen Eigenschaften an sich, doch sie kann zu einem Zustand führen, in dem der Tod als einziger Ausweg gesehen wird. Deshalb sollten Angehörige von Depressiven besonders aufmerksam sein. Das ständige Grübeln kann auch zu Konzentrationsverlust führen, was besonders im Straßenverkehr gefährlich sein kann.

Depression hängt mit der Jahreszeit zusammen
RICHTIG – Es besteht eine Form der Depression, die saisonal abhängig ist, die so genannte Winterdepression, die durch einen Lichtmangel hervorgerufen wird. Durch Lichttherapien können diese Formen der Depression sehr gut behandelt werden.

Depressionen können auch somatische Beschwerden hervorrufen

RICHTIG – Eine Depression kann soweit gehen, dass somatische Erkrankungen auftreten. Häufige Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder undefiniertes Unwohlsein können Anzeichen für eine Depression sein, die sich hinter somatischen Beschwerden verstecken.


(mf)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...