Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

susanne32
02.09.2025 11:16:09 susanne32 hat ein Thema kommentiert Wir wollen so gern ein Kind!:  Hallo und herzlich willkommen im Forum! Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ihr mit euren Gefühlen völlig normal seid. Der Wunsch nach einem Kind ist etwas sehr Persönliches, und es ist verständlich, dass man sich Sorgen macht, wenn es nicht sofort klappt. Ein Jahr regelmäßiger Versuche gilt übrigens noch als völlig normal – statistisch gesehen schaffen es viele Paare erst nach 12 bis 18 Monaten, schwanger zu werden, auch wenn sie perfekt timen. Es ist super, dass ihr schon darauf achtet, um den Eisprung herum Geschlechtsverkehr zu haben, denn das ist einer der wichtigsten Faktoren. Gleichzeitig ist es aber auch völlig normal, dass es nicht bei jedem Zyklus klappt, denn viele Faktoren spielen eine Rolle: Stress, Schlaf, Ernährung, körperliche Fitness, hormonelle Schwankungen und sogar kleine gesundheitliche Unterschiede zwischen Partnern können Einfluss haben. Um den Eisprung noch genauer zu bestimmen, kann ein Online Eisprungrechner sehr hilfreich sein. Dort könnt ihr eure Zykluslänge und den ersten Tag eurer letzten Periode eintragen, und der Rechner zeigt euch die fruchtbaren Tage an. Das gibt euch ein besseres Timing, ohne dass ihr jeden Zyklus mühsam beobachten oder raten müsst. Einige Rechner berücksichtigen auch Durchschnittswerte für die fruchtbarsten Tage und bieten Tipps, wie ihr die Chancen erhöhen könnt. Darüber hinaus lohnt es sich, auf allgemeine Fruchtbarkeitsfaktoren zu achten: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können die Fruchtbarkeit unterstützen. Stressabbau ist ebenfalls wichtig – wer ständig unter Druck steht, kann hormonell reagieren, was den Eisprung beeinflussen kann. Auch die Gesundheit des Mannes spielt eine große Rolle; regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkohol oder Rauchen können helfen. Manche Paare nutzen zusätzlich Ovulationstests oder Temperaturmessungen, um den Eisprung noch präziser zu erkennen. Wenn ihr nach 12 Monaten (oder früher, wenn es besondere gesundheitliche Faktoren gibt) keine Schwangerschaft erreicht habt, ist es absolut sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Gynäkologe kann sowohl bei dir als auch bei deinem Freund prüfen, ob alles in Ordnung ist und gegebenenfalls weitere Schritte empfehlen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch gegenseitig unterstützt und den Prozess gemeinsam angeht. Es ist völlig in Ordnung, dass eure Freundinnen noch nicht in diesem Thema sind – ihr müsst euch nicht zurückhalten, aber ihr könnt euch auch andere Austauschmöglichkeiten suchen, wie dieses Forum oder spezielle Gruppen für Kinderwunsch.
jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
13.07.2011  |  Kommentare: 0

Höhepunkt Höhenrausch.2 in Linz

Höhepunkt Höhenrausch.2 in Linz
Ein Ort, wo man was Neues lernen kann.

Architektur ist nicht jedermanns Sache. Jedoch sind es derzeit viele, die sich mit den Wesen der Konstruktion eng oder auch sehr eng befassen. Die Extraausstellung Höhenrausch.2, die in Linz ihren Sitz gefunden hat, gibt ausführlichen Einblick in die Welt der Baukonstruktionen und architektonischen Phänomene.

Die Idee des japanischen Architekturbüros Bow-Wow und ihre Verwirklichung ergaben im Jahr 2009 die Geburt eines Projektes besonderer Art unter dem berauschenden Namen „Brücken im Himmel“. Durch den schweizerischen Baukünstler Jürg Conzett erneuert und erweitert, bietet dieses heute eine Möglichkeit, das beinahe Unmögliche möglich zu machen und dem Ungewissen ein Gesicht zu geben. Die Grundbegriffe oder besser gesagt die Hauptthemen, mit denen sich das Projekt beschäftigt, sind Wasser und Luft und der menschliche Drang, diese zu bewältigen.

Über die hängenden Brücken wird man durch die Dächer des Einkaufszentrums, der Ursulinenkirche, der Kulturhäuser (OK und Ursulinenhof) und eines Parkhauses geführt. Bei der Hitze mitten im Sommer, heitere Stimmung und auf einmal geraten sie unter einen heftigen Nebel. Besonders große Menschenmengen haben sich bei dem Wasserwerk mit dem ungefähr zwei Meter hoch sprühenden Wasser versammelt. Kinder und Erwachsene liefen herum, quietschten vor lauter Aufregung, wenn unter ihnen ein Wasserstrom hinaufsprühte. Daneben die Kulturen: Mais, Kürbispflanzen, Bohnen, eine Mischung, die den Erdboden besonders fruchtbar macht.

Ein Windrad erzeugt die Geräusche, bzw. macht Lärm in dem Glockenturm ohne Glocke. Wie es dazu kam? Nach einer kurzen Frage bekommt man die Antwort: die Glocke wurde in den Kriegszeiten eingeschmolzen und da die Kirche nur als öffentlicher Platz, nämlich als eine Schule, benutzt wurde, hat man es nicht für nötig empfunden, die Glocke nachzumachen. Nichtsdestotrotz bietet der Turm eine wunderbare Aussicht auf die ganze Stadt.

Auch die geschlossenen Räume bieten offenen Raum für die zahlreichen Besichtigungen und kreativen Visionen. Ein sich durch die offene Wand drängende Luftkugel, die strickt und einfach darauf deutet, dass man aus dem Raum hinaus gehen kann, den Rahmen und die Grenzen besiegen. Das knöchelhöhe Wasser, deren Oberfläche sich dem Grund anpasst und dem unaufmerksamen Zuschauer vortäuscht, obwohl er es nicht glauben will, dass er mit dem Wasser zu tun hat, bis er dieses angefasst hat (was auch einerseits darauf hindeutet, dass bei den meisten Menschen das Erkennen der Welt über den Tastsinn läuft). Im Rahmen der eisernen Spirale kann man sich endlich von der prallen und gnadenlosen Sonne entspannen und reine kleine Erfrischung genießen. Für diejenigen, die ihre Kamera zuhause vergessen haben, sorgt die neuerliche Entwicklung in der digitalen 3D Welt für einige Erinnerungsfotos. Das Geheimnis? Die grüne Box, die im dreidimensionalen Modus auf den Screen ausschließlich der Silhouette einer Person projiziert.  Der Hintergrund bleibt den Belieben jedes Einzelnen überlassen.

Viel Begeisterung und vor allem fröhliches Lachen erzeugte bei mir das Projekt „Das blaue Kabinett“ – eine Dimension, Intervention, in der sich der Mensch den herrschenden Gesetzen entgegen stellt und versucht diese zu bewältigen. Es werden Versuche gezeigt gegen die Strömung zu schwimmen. Auch wenn man im direkten Sinne nicht weiter kommt, stattdessen an einem Platz bis zur Erschöpfung kämpft, ist das im übertragenen Sinne im Leben eine perfekte reale Strategie. Nicht zu vergessen: nur die toten Fische schwimmen mit der Strömung. Außerdem leitet der Film über eine Familie zu weiteren Überlegungen und löst Lachen über die Absurdität des Ganzen aus, weil sie in ihrer Unterwasserwelt während ihres Unterwasserlebens versuchen, trotz der veränderten Umstände die gewohnte Lebensweise zu führen. Im Grunde sollte diese Einstellung in die Hose gehen. Denn normal ist es eher sich an die Umstände anzupassen. Schließlich ist es nur möglich sich selbst zu verändern, niemals die ganze Welt.

Um einige KünstlerInnen zu erwähnen, damit keiner außer Acht bleibt, hier mal ein kleier Rekurs in die Welt der ungewöhnlichen Architektur:

Laurien Bachmann
Stefan Banz
Erdal Buldun
Janet Cardiff, George Bures Miller
Eduardo Coimbra
Jürg Conzett
Gino de Dominics
Inge Dick

Alle oben genannte KünstlerInnen haben ihre Arbeiten in dem blauben Kabinett ausgestellt.

Wenn man einmal nach Linz kommt, sollte man sich Zeit für das Projekt Höhenrausch nehmen, was auch nicht so schwer sein sollte, denn das Angebot und die Aktivität in Linz sind ziemlich beschränkt. Vor allem für Kinder ist es eine schöne Möglichkeit die Welt und ihre zwei Elemente Luft und Wasser einmal anders zu erleben. Vom 12. Mai bis zum 16. Oktober hat auf jeden Fall jeder In- und Ausländer eine Chance, sich damit auseinanderzusetzen.

(vs)



Foto: Otto Saxinger


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Tipps für Wien
Anzahl Postings: 13
Traum: Madagaskar!
Anzahl Postings: 15
Reisen für Jugendliche
Anzahl Postings: 17
Ausgefallenes Hotel in Hamburg
Anzahl Postings: 11
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
All around the world
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Lände...
Anzahl Mitglieder: 3

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...