Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

susanne32
02.09.2025 11:16:09 susanne32 hat ein Thema kommentiert Wir wollen so gern ein Kind!:  Hallo und herzlich willkommen im Forum! Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ihr mit euren Gefühlen völlig normal seid. Der Wunsch nach einem Kind ist etwas sehr Persönliches, und es ist verständlich, dass man sich Sorgen macht, wenn es nicht sofort klappt. Ein Jahr regelmäßiger Versuche gilt übrigens noch als völlig normal – statistisch gesehen schaffen es viele Paare erst nach 12 bis 18 Monaten, schwanger zu werden, auch wenn sie perfekt timen. Es ist super, dass ihr schon darauf achtet, um den Eisprung herum Geschlechtsverkehr zu haben, denn das ist einer der wichtigsten Faktoren. Gleichzeitig ist es aber auch völlig normal, dass es nicht bei jedem Zyklus klappt, denn viele Faktoren spielen eine Rolle: Stress, Schlaf, Ernährung, körperliche Fitness, hormonelle Schwankungen und sogar kleine gesundheitliche Unterschiede zwischen Partnern können Einfluss haben. Um den Eisprung noch genauer zu bestimmen, kann ein Online Eisprungrechner sehr hilfreich sein. Dort könnt ihr eure Zykluslänge und den ersten Tag eurer letzten Periode eintragen, und der Rechner zeigt euch die fruchtbaren Tage an. Das gibt euch ein besseres Timing, ohne dass ihr jeden Zyklus mühsam beobachten oder raten müsst. Einige Rechner berücksichtigen auch Durchschnittswerte für die fruchtbarsten Tage und bieten Tipps, wie ihr die Chancen erhöhen könnt. Darüber hinaus lohnt es sich, auf allgemeine Fruchtbarkeitsfaktoren zu achten: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können die Fruchtbarkeit unterstützen. Stressabbau ist ebenfalls wichtig – wer ständig unter Druck steht, kann hormonell reagieren, was den Eisprung beeinflussen kann. Auch die Gesundheit des Mannes spielt eine große Rolle; regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkohol oder Rauchen können helfen. Manche Paare nutzen zusätzlich Ovulationstests oder Temperaturmessungen, um den Eisprung noch präziser zu erkennen. Wenn ihr nach 12 Monaten (oder früher, wenn es besondere gesundheitliche Faktoren gibt) keine Schwangerschaft erreicht habt, ist es absolut sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Gynäkologe kann sowohl bei dir als auch bei deinem Freund prüfen, ob alles in Ordnung ist und gegebenenfalls weitere Schritte empfehlen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch gegenseitig unterstützt und den Prozess gemeinsam angeht. Es ist völlig in Ordnung, dass eure Freundinnen noch nicht in diesem Thema sind – ihr müsst euch nicht zurückhalten, aber ihr könnt euch auch andere Austauschmöglichkeiten suchen, wie dieses Forum oder spezielle Gruppen für Kinderwunsch.
jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
06.08.2011  |  Kommentare: 0

„Mizzy“ Fekter verbietet der gierigen SOKO-Doping Amtsmissbrauch!?

„Mizzy“  Fekter verbietet der gierigen SOKO-Doping Amtsmissbrauch!?
CI Schwarzenbacher in einem AV – Thomas Muster wurde 3 x positiv auf Testosteron getestet! – 1. 4. 2009 – ACHTUNG : KEIN APRILSCHERZ

Hermann Maier war regelmäßiger Gast bei Walter Mayer in der Ramsau!


Der ehemalige Mitarbeiter der SOKO Doping, Bezirksinspektor Thomas Schropp, sitzt trübsinnig in einem Cafe in Windischgarsten. Den Grund der üblen Laune erklärt er mit Rechtsunsicherheit: „Wir (die SOKO-Doping, BW) wollten ermitteln – nur wurden wir zur damaligen Innenministerin Dr. Maria Fekter zitiert, die uns verboten hat zu erheben, was  nicht strafrechtlich zu erheben ist.“

Wenn die Polizei, somit auch die SOKO-Doping Erhebungen macht, die strafrechtlich uninteressant sind, dann begeht sie Amtsmissbrauch. Ein Ergebnis dieser wahrscheinlich amtsmissbräuchlichen Vorgangsweise ist, dass der auch verdächtigte Radprofi Gerhard Totschnigg nicht angeklagt wurde, weil er gedopt haben soll. Nein, denn das wäre nicht strafbar gewesen. Sondern er wurde angeklagt wegen falscher Zeugenaussage, weil er abstritt, Walter Mayers Frau Gerlinde Mayer hätte ihm einen Blutbeutel von der Firma Humanomed nach Frankreich zur  Tour de France gebracht, worauf er eine Bergetappe gewann. Diese Firma war jahrelang (vor Salt Lake City und Walter Mayer) ein großer internationaler Doper.

Die SOKO-Doping täuscht vor, sie glaube der Frau Wagner von der Humanomed, als sie sagte, sie könne sich nicht daran erinnern. Denn wenn sie die Wahrheit sagen würde – „so ein Blödsinn, ich habe Frau Mayer nie einen Blutbeutel für Gerhard Totschnig gegeben“  – befürchte sie trotz der Wahrheit wegen falscher Zeugenaussage belangt zu werden.

Frau Bundesminister Fekter stiegen die Krausbirnen auf, als ihr die Aktenvermerke der SOKO Doping zur Kenntnis kamen. Darin bringt unter anderem ein Herr Chefinspektor Schwarzenbacher Abstruses bis  Haarstäubendes zu Papier.

Thomas Muster soll seine Laufbahn deswegen beendet haben, nachdem er drei Mal hintereinander positiv auf Testosteron getestet worden war. Nach dem 3. positiven Test legte ihm der ATV den Rücktritt nahe. Die Testergebnisse wurden niemals bekannt gegeben.

gez.-Schwarzenbacher, Schropp“

oder                                                                               

„Ausschnitt aus Aktenvermerk- vom 1.4.2009
BK Bundesministerium für Justiz
GZ: 2239354/1-II/BK34U11
Vermerk von Franz Schwarzenbacher, CI
1090 Wien, Josef-Holaubek-Platz1
 […]

Das wird nur noch getoppt von den Latrinengerüchten der Tageszeitung Kurier, in der sich der Telefonseelsorger und selbsternannte Anti-Doping-Kottan-ermittelt Herr Fleckl verbreitet. So war Hermann Maier nachprüfbar regelmäßig zu Gast bei Walter Mayer auf der Ramsau. Aber laut dem Redakteur Fleckl und der Soko Doping kam Österreichs Vorzeigesportler zu Walter Mayer, nicht weil dieser ein genialer Trainer ist, nein, der Herminator kam, weil irgend was ja dran sein muss.

Eine andere vertrauliche Mitteilung der SOKO-Doping besagt,  Walter Mayer habe einen behinderten Jugendlichen gedopt. Damit ist der selbsternannte Doping-Aufdeckungsjournalismus mit freiem Auge erkennbar im Schwachsinn von Entenhausen angekommen.  
Die zuständige Staatsanwältin Frau Mag. Weinberger ist offenkundig der Meinung, dass das Strafrechtliche ist nicht Thema des bevorstehenden Prozesses sei, sondern ob Walter Mayer das Doping nach Österreich brachte. Das ist mit Verlaub so, als habe Androsch die Steuerhinterziehung nach Österreich gebracht und sei damit für die Causa Grasser verantwortlich – vielleicht klagt Staatsanwältin Mag. Weinberger Androsch statt Grasser an?

Spätestens seit dem Freispruch von Stephan Matschiner, der trotz Doping vor in Kraft treten des Anti- Doping § 22 a wie Walter Mayer nach dem Arzneimittelgesetz angeklagt wurde,  weiß Staatsanwältin Mag Weinberger, dass der Strafantrag in diesem Punkt nicht halten kann. Aber ein Strafantrag ist nicht zu begründen. Deshalb wird jener Paragraph, der unbegründete Anklagen mit Strafantrag gestattet, im Internet Gestapo Paragraph genannt.

Walter Delle Karth erklärte, er und Andreas Schwab, der nunmehr der Vorsitzende der Nationalen Anti-Doping Agentur Austria GmbH (NADA Austria) ist, waren 1972 bei ihrem Olympia Start in Innsbruck gedopt. Aber ja - da gibt es tatsächlich einen Zusammenhang mit Walter Mayer, hat dieser doch als 21-jähriger Soldat die Spur der Langläufer in Seefeld getreten und gespurt!

Wir ziehen mit Respekt den Hut vor Maria Fekter, die Amtsmissbrauch bei der SOKO-Doping - vergeblich? - untersagte.

Bernadette Wukounig

Titelbild: Multimedia-Blog Bundespraesidentin,
Fotos zeigen Gerlinde Mayer und Walter Mayer; Copyright: die-frau.at


Weitere Artikel zu diesem Thema:

"Totschnig Mayer - Was wissen die Journalisten und sagen es nicht?"

"Nina Weinberger - Die Cleopatra der Staatsanwaltschaft"

Latrinengerüchte eines seelsorgenden Aufdeckungsjournalisten

Mayer - Mitbeschuldigter will die große Kassa machen



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen