Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

anne01
25.03.2025 11:40:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Was tun bei Akne: Hi, ich finde, auf der Seite der Ninon Kosmetik Akademie ist das Thema Akne wirklich ausführlich beschrieben. Der Artikel erklärt, welche verschiedenen Ursachen es für Akne gibt und wie sich diese jeweils auf das Hautbild auswirken können. Außerdem geht der Text detailliert auf mögliche Einflüsse durch Ernährung, Hormone und alltägliche Lebensgewohnheiten ein. Du bekommst dort konkrete Hinweise, was Du im Alltag tun kannst, um deine Haut gezielt zu pflegen und Probleme mit Akne zu reduzieren. Was ich nützlich finde, ist, dass auch erklärt wird, wie sich bestimmte Pflegeprodukte oder Inhaltsstoffe positiv oder negativ auswirken können. Zusätzlich werden verschiedene Arten von Akne beschrieben, sodass Du besser einschätzen kannst, welche Form eventuell auf dich zutrifft. Durch die praxisnahen Informationen erhältst Du auch direkt ein paar hilfreiche Ansätze, die Du sofort ausprobieren kannst. Hier kannst Du den Artikel nachlesen: https://ninon-akademie.de/glossar/akne/ Ich denke, die Infos könnten dir definitiv weiterhelfen!
jenny
17.03.2025 16:48:14 jenny hat ein Thema kommentiert Auf welches Kleidungsstück könnt ihr in der kalten Jahrezeit nicht verzichten?: Dessous spielen auch eine entscheidende Rolle für Komfort und Halt. Ein gut sitzender BH kann Rückenschmerzen vorbeugen, die Haltung verbessern und die Passform von Kleidung optimieren. Ebenso kann die richtige Unterwäsche Unbehagen und Reibung vorbeugen und gleichzeitig für eine glatte Silhouette sorgen. Die Investition in gut sitzende Dessous dient nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem körperlichen Wohlbefinden. Viele Frauen leiden unter schlecht sitzenden BHs, was die Bedeutung von Modellen unterstreicht, die zu ihrer individuellen Körperform passen. Meine BHs bestelle ich unter https://www.fleur-dessous.de 
bovary
14.03.2025 21:32:16 bovary hat ein Thema kommentiert Mit dem Liebsten shoppen gehen?:  Ich kaufe am liebsten Dessous. Dessous sind mehr als nur ein modisches Statement – ??sie sind ein Werkzeug für Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge und Selbstbestimmung. Indem Frauen ihren Körper annehmen, Selbstliebe in den Vordergrund stellen, ihre Individualität ausdrücken und sich in ihrer Weiblichkeit sicher fühlen, können sie einen tiefgreifenden Schub in ihrem Selbstwertgefühl erfahren. Selbstbewusstsein beginnt im Inneren, und manchmal kann das einfache Tragen von Dessous als kraftvolle Erinnerung an die Schönheit, Stärke und den Wert einer Frau dienen.
bovary
14.03.2025 21:24:27 bovary hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Ich habe eine Aussie Dame.Einer der größten Vorteile eines gut ausgebildeten Hundes ist die verbesserte Kommunikation und das bessere Verständnis zwischen Haustier und Besitzer. Das Training stärkt die Bindung zwischen ihnen und ermöglicht klare Erwartungen und vorhersehbares Verhalten. Wenn ein Hund zuverlässig auf Befehle wie „Sitz“, „Bleib“ oder „Komm“ reagiert, werden tägliche Aktivitäten einfacher und angenehmer. Dieses Maß an Verständnis fördert das Vertrauen und gibt dem Hund mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in seiner Umgebung.Unter https://www.uni4dogs.de/ findest du Hilfe bei der Ausbildung deines Hundes .
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
17.04.2010  |  Kommentare: 0

Rund, na und?

Rund, na und?
Weshalb Dicksein gefährlich ist.

Fettleibigkeit bedeutet, dass die Körpermasse aus zuviel Fettgewebe besteht. Der Body-Mass-Index BMI ist eine Maßzahl für die Bewertung der Körpermasse und ist im weitesten Sinne ein Richtwert für unsere Gesundheit. (Ihren persönlichen BMI können Sie bei die-frau.at unter Specials ausrechnen lassen.)

Warum Fettleibigkeit zur Zivilisationskrankheit Nummer 1 wird.

Fettleibigkeit führt in vielen Fällen zu erhöhtem Blutdruck, Herz- Kreislauferkrankungen, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und vielen anderen Erkrankungen. Daher ist Dicksein als Zustand keine Frage der Optik, sondern vielmehr ein gesundheitlicher Risikofaktor.

Weshalb werden Menschen in Industriestaaten und Schwellenländern immer dicker?

Einer der Hauptgründe liegt, und das ist keine große Überraschung, in der Ernährung. Der Energiegrundumsatz jedes einzelnen Menschen fällt immer weiter ab. Während vor rund 60 Jahren der Grad der täglichen körperlichen Arbeit weitaus höher war, verbrauchen wir heutzutage immer weniger Energie, führen unserem Körper jedoch die selbe Menge an Nahrung zu, beziehungsweise steigern sogar unsere Nahrungsaufnahme. Abgesehen davon, dass wir heutzutage oft nicht einmal genau wissen, was wir eigentlich an Lebensmitteln konsumieren. Es wird immer seltener gekocht. Wir verkommen zu einer Fast-Food-Gesellschaft, in der man immer weniger über Inhaltsstoffe, versteckten Zucker und Fette Bescheid weiß. Die eingeschränkte körperliche Betätigung im Alltag führt auch zu einem verlangsamten Stoffwechsel. Weiters können auch Erbanlagen das Körpergewicht und die Körperfülle beeinflussen.

Ein in diesem Zusammenhang besonders wichtiger Faktor ist die Diät. Viele Menschen, die über Jahre hinweg Fett angesammelt und an Gewicht zugelegt haben, wollen binnen kürzester Zeit diese überschüssigen Kilos loswerden und neigen dann dazu, frustriert aufzugeben, beziehungsweise, bedingt durch den Jojo-Effekt und sonstige Umstände, noch dicker zu werden.

Es gibt zahlreiche Diäten. Sie kommen und gehen, versprechen manches Mal ein physisches Wunder und richten dabei noch mehr Schaden an. Das Grundrezept für erfolgreiches Abnehmen ist eine langfristig ausgewogene, gesunde Ernährung.  

Unterschiede in der Fettverteilungen bei Frauen und Männern.

Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Verteilung des Fettgewebes. Frauen haben generell einen höheren Körperfettanteil im Vergleich zu Männern. Ein gesunder Fettanteil liegt bei Frauen unter 30 Prozent, bei Männern unter 25 Prozent. Frauen neigen dazu, im Bereich Hüfte, Oberschenkel, Gesäß Fett zu speichern, während sich bei Männern das Fett überwiegend am Bauch einlagert.

Nicht nur der BMI, sondern auch die Messung des Bauchumfangs ist ein wichtiger Parameter, um das Fettgewebe zu bestimmen. Bei Frauen sollte der Bauchumfang 80 cm, bei Männern 94 cm nicht überschreiten. Bei über 88 cm bei Frauen und über 102 cm bei Männern besteht ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Krankheiten.

Fett aus dem Speiseplan streichen?

Damit ist es nicht getan. Man muss unterscheiden. Es gibt gute und weniger gute bzw. schlechte Fette. Fett generell aus dem Speiseplan zu streichen, kann kontraproduktiv sein, denn Fette sind essentiell für den menschlichen Körper. Man unterscheidet gesättigte Fettsäuren von einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Je mehr ungesättigte Fettsäuren in einem Nahrungsmittel enthalten sind, umso flüssiger und gesünder ist das Fett. Pflanzenfette, die bei Zimmertemperatur ihre flüssige Konsistenz beibehalten, sind daher reich an ungesättigten Fettsäuren und somit gesund. Dazu zählen Leinöl, Walnussöl, Rapsöl, Olivenöl, Kürbiskernöl und Sojaöl. Zu den gesättigten Fettsäuren zählen tierische Fette. Diese sollten Sie in geringem Ausmaß konsumieren.

Generell gilt: Der Körper braucht Fette. 1 Gramm Fett pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einem Gewicht von 70 kg wären das also 70 g Fett pro Tag. Die Zusammensetzung erfolgt folgendermaßen: Ein Drittel gesättigte Fettsäuren, ein Drittel einfach ungesättigte Fettsäuren und ein Drittel mehrfach gesättigte Fettsäuren.

Um sich im Alltag nicht mit Rechenaufgaben zu beschäftigen, ist es am einfachsten, eine überschaubare Menge an Fett zu konsumieren. Greifen Sie lieber mal zu Fisch und Olivenöl, anstatt Käse und Butter zu essen.

Behandlung bei Übergewicht.


Je nach Ursache gibt es individuelle Therapiemöglichkeiten. Das Ziel ist in jedem Fall eine Gewichtsreduktion und die Reduktion des Körperfettanteils. Entscheidend sind die richtige Motivation, gesundes, genussvolles Essen, ein gesundes Bewegungsverhalten, die Lust an einem besseren Lebensstil und die Erkenntnis, dass sich die Anstrengungen lohnen werden. Damit Ihre Gesundheit kein dickes Ende nimmt!

(gb)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen