Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

anne01
25.03.2025 11:40:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Was tun bei Akne: Hi, ich finde, auf der Seite der Ninon Kosmetik Akademie ist das Thema Akne wirklich ausführlich beschrieben. Der Artikel erklärt, welche verschiedenen Ursachen es für Akne gibt und wie sich diese jeweils auf das Hautbild auswirken können. Außerdem geht der Text detailliert auf mögliche Einflüsse durch Ernährung, Hormone und alltägliche Lebensgewohnheiten ein. Du bekommst dort konkrete Hinweise, was Du im Alltag tun kannst, um deine Haut gezielt zu pflegen und Probleme mit Akne zu reduzieren. Was ich nützlich finde, ist, dass auch erklärt wird, wie sich bestimmte Pflegeprodukte oder Inhaltsstoffe positiv oder negativ auswirken können. Zusätzlich werden verschiedene Arten von Akne beschrieben, sodass Du besser einschätzen kannst, welche Form eventuell auf dich zutrifft. Durch die praxisnahen Informationen erhältst Du auch direkt ein paar hilfreiche Ansätze, die Du sofort ausprobieren kannst. Hier kannst Du den Artikel nachlesen: https://ninon-akademie.de/glossar/akne/ Ich denke, die Infos könnten dir definitiv weiterhelfen!
jenny
17.03.2025 16:48:14 jenny hat ein Thema kommentiert Auf welches Kleidungsstück könnt ihr in der kalten Jahrezeit nicht verzichten?: Dessous spielen auch eine entscheidende Rolle für Komfort und Halt. Ein gut sitzender BH kann Rückenschmerzen vorbeugen, die Haltung verbessern und die Passform von Kleidung optimieren. Ebenso kann die richtige Unterwäsche Unbehagen und Reibung vorbeugen und gleichzeitig für eine glatte Silhouette sorgen. Die Investition in gut sitzende Dessous dient nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem körperlichen Wohlbefinden. Viele Frauen leiden unter schlecht sitzenden BHs, was die Bedeutung von Modellen unterstreicht, die zu ihrer individuellen Körperform passen. Meine BHs bestelle ich unter https://www.fleur-dessous.de 
bovary
14.03.2025 21:32:16 bovary hat ein Thema kommentiert Mit dem Liebsten shoppen gehen?:  Ich kaufe am liebsten Dessous. Dessous sind mehr als nur ein modisches Statement – ??sie sind ein Werkzeug für Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge und Selbstbestimmung. Indem Frauen ihren Körper annehmen, Selbstliebe in den Vordergrund stellen, ihre Individualität ausdrücken und sich in ihrer Weiblichkeit sicher fühlen, können sie einen tiefgreifenden Schub in ihrem Selbstwertgefühl erfahren. Selbstbewusstsein beginnt im Inneren, und manchmal kann das einfache Tragen von Dessous als kraftvolle Erinnerung an die Schönheit, Stärke und den Wert einer Frau dienen.
bovary
14.03.2025 21:24:27 bovary hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Ich habe eine Aussie Dame.Einer der größten Vorteile eines gut ausgebildeten Hundes ist die verbesserte Kommunikation und das bessere Verständnis zwischen Haustier und Besitzer. Das Training stärkt die Bindung zwischen ihnen und ermöglicht klare Erwartungen und vorhersehbares Verhalten. Wenn ein Hund zuverlässig auf Befehle wie „Sitz“, „Bleib“ oder „Komm“ reagiert, werden tägliche Aktivitäten einfacher und angenehmer. Dieses Maß an Verständnis fördert das Vertrauen und gibt dem Hund mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in seiner Umgebung.Unter https://www.uni4dogs.de/ findest du Hilfe bei der Ausbildung deines Hundes .
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
30.11.2011  |  Kommentare: 0

Weitere Atemwegserkrankungen

Weitere Atemwegserkrankungen
Zum Teil verwandt, zum Teil nur verschwägert mit den beiden Viruserkrankungen grippaler Infekt (Erkältung) und Grippe sind eine Reihe weiterer Krankheiten, die die Atemwege betreffen

Sie können unabhängig von einer Erkältung bzw. Grippe auftreten oder sich als Folgeerkrankung, etwa durch eine Zweitinfektion oder Superinfektion, entwickeln. In vielen Fällen sind die Symptome am Krankheitsbeginn sehr ähnlich, so dass die Diagnose schwierig sein kann.

Die verschiedenen Atemwegserkrankungen lassen sich je nach Ursache in eine virale oder bakterielle Erkrankung einteilen.

Bronchitis – Die Häufigste

In Fachkreisen gilt die Bronchitis als am häufigsten auftretende Krankheit überhaupt. Unterschieden wird zwischen der akuten und der chronischen Bronchitis. Akute Bronchitis bricht sehr plötzlich aus ist dafür aber zeitlich begrenzt und äußert sich durch Fieber, hartnäckigen Husten mit eitrigem Auswurf erschwertes Atmen. Chronische Bronchitis beginnt meist langsam und schleichend. Sie kann, wenn sie nicht richtig behandelt wird, irreversible Schäden hinterlassen und zu einem ständigen Begleiter werden. Generell gilt: Eine Bronchitis sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern lieber einen Arzt aufsuchen.

Lungenentzündung – Die Gefährlichste

Die Lungenentzündung ist die in Industrieländern am häufigsten zum Tode führende Infektionskrankheit. Die durch die Entzündung angeschwollenen Schleimhäute verstopfen gewissermaßen die „Belüftungswege“ innerhalb der Lunge. Der sich ansammelnde Schleim bildet einen idealen Nährboden für jede Art von Krankheitserregern, die sich dann ungehindert weiter ausbreiten können.
 

Beginnt mit: Schüttelfrost, plötzlichem, hohem Fieber und Husten, der als Reizhusten oder mit Auswurf auftreten kann.

Verläuft zusätzlich mit: rasselndem Atem und Kurzatmigkeit blutigen Beimengungen im ausgehusteten Schleim.

Nach etwa zehn Tagen beginnt – bei günstigem Krankheitsverlauf – die Heilungsphase, die sich durch heftiges Schwitzen ankündigt.

Eine Lungenentzündung muss unbedingt von einem Arzt behandelt werden, da in fast allen Fällen eine medikamentöse Behandlung angezeigt ist. Eine Impfung gegen Pneumokokken, eine Bakterienart, die häufig bei einer Lungenentzündung auftritt, ist besonders bei älteren Menschen sinnvoll. Auch Personen mit einer immer wiederkehrenden Atemwegserkrankung, etwa einer chronischen Bronchitis, sollten geimpft werden. Die Pneumokokkenschutzimpfung verhindert die Erkrankung zwar nicht, sorgt aber für einen leichteren Verlauf und weniger Komplikationen.

Keuchhusten – Der Langwierige

Keuchhusten, medizinisch „Pertussis“ (von lat. „per“ für durch und lat. „tussis“ für Husten) ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Bordetella-pertussis- Bakterien hervorgerufen wird.

Die Symptome sind ähnlich wie bei einer Erkältung: leichter Schnupfen und Husten, der sich aber rasch zu krampfartigen Hustenanfällen mit Atemnot ausweitet, in der Regel kein Fieber, meist auch Mattigkeit und Abgeschlagenheit

Übertragen wird Bordetella pertussis durch Tröpfcheninfektionen, etwa durch Husten oder Niesen. Heutzutage wird die Grundimmunisierung von Säuglingen gegen Keuchhusten dringend empfohlen. Besonders kleine Kinder sind stark gefährdet, wenn die Krankheit bei ihnen ausbrechen sollte. Schwere Hustenkrämpfe können zu Erstickungsanfällen führen, die in manchen Fällen sogar tödlich enden könnten.

In den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war die Keuchhustenimpfung in den alten Bundesländern aufgrund von möglichen Impfkomplikationen sehr umstritten. So besitzen nur wenige Erwachsene aus dieser Generation einen ausreichenden Impfschutz. Dies spiegelt sich in der enormen Zahl der Krankheitsfälle bei den über 25-Jährigen wider, welche bei fast 50 Prozent liegt. Dabei wird der Keuchhusten nur in einem kleinen Teil der Fälle als solcher diagnostiziert. Die meisten Erkrankungen haben eher milde Verlaufsformen und werden von den Patienten – oft auch von Ärzten – für eine normale Erkältung gehalten. Medikamente können den Krankheitsverlauf weder stoppen noch lindern. Antibiotika sorgen zumindest dafür, dass der Erkrankte die Erreger nicht weiter übertragen kann. Bis zum völligen Abklingen des krampfartigen Hustens können mehrere Wochen, oft sogar Monate vergehen.

Mandelentzündung – Die Schmerzhafte

In Verbindung mit einer Erkältung wird eine akute Mandelentzündung, „Tonsillitis“ (von lat. „tonsillae“ für Mandeln im Hals), meist durch Viren verursacht. Tritt sie dagegen unabhängig davon auf, sind in der Regel Bakterien im Spiel, in den meisten Fällen Streptokokken (von gr. „streptos“ für gedreht, kettenförmig und gr. „kokkos“ für Beere – bezieht sich auf das Aussehen der Eitererreger: kugelig und kettenförmig angeordnet).

Als Beschwerden werden starke Halsschmerzen, besonders beim Schlucken, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl angegeben. Bei einer Untersuchung des Hals- und Rachenraumes kann der Arzt die Schwellung und Rötung der Gaumenmandeln erkennen, die oft einen eitrigen Belag aufweisen. Zudem sind die Lymphknoten am Hals deutlich verdickt.
Eine durch Viren hervorgerufene Mandelentzündung ist gegebenenfalls mit fiebersenkenden Mitteln und leichter Bettruhe ausreichend behandelt.

Sind allerdings Bakterien am Werk, sollten schnellstmöglich Antibiotika gegeben werden.

Ist die Mandelentzündung mit Medikamenten nicht in den Griff zu bekommen oder tritt sie sehr häufig auf, kann die Entfernung der Gaumenmandeln durch eine Operation erwogen werden. Die Gaumenmandeln sind Teil des Abwehrsystems (Immunsystem) des Körpers; aufgrund ihrer Lage im Rachen sind sie sozusagen an vorderster Front gegen Krankheitserreger aktiv.
Eine Entfernung sollte daher wohl überlegt sein, auf keinen Fall aber vorbeugend vorgenommen werden.

Wurden vor rund 20 Jahren bei vielen Kindern die Mandeln vor der Einschulung präventiv, also vorsorglich, entfernt, um Fehltage in der Schule durch eine Mandelentzündung zu vermeiden, so gehen Ärzte und Eltern heute mit der Entscheidung sehr viel bewusster um.

Quelle: Procter & Gamble Service GmbH



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...