Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
12.02.2025 06:12:32 jenny hat ein Thema kommentiert Welche Pasta liebt die Frau?: Selbstgemacht schmekt am besten. Nudelmaschinen ermöglichen mehr Kreativität und Abwechslung bei hausgemachten Nudeln. Viele Modelle werden mit austauschbaren Aufsätzen geliefert, mit denen verschiedene Nudelformen hergestellt werden können, von dünnen Spaghetti bis zu breiten Pappardelle. Einige fortschrittliche Maschinen mischen und extrudieren sogar Nudelteig, sodass Benutzer mit verschiedenen Mehlsorten, Geschmacksrichtungen und Zutaten experimentieren können. Diese Vielseitigkeit macht Nudelmaschinen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für diejenigen, die gerne mit verschiedenen Texturen und Nudelsorten experimentieren.  
bovary
12.02.2025 05:25:52 bovary hat ein Thema kommentiert Euer liebstes Accessoire?:  Individualisierung ist ein Grund, warum Konfirmationsschmuck so besonders ist. Viele Stücke können mit der Gravur des Namens des Empfängers, des Konfirmationsdatums oder eines bedeutungsvollen Bibelvers personalisiert werden. Diese zusätzliche persönliche Note erhöht den sentimentalen Wert des Schmucks und macht ihn zu einem einzigartigen Geschenk. Einige Familien entscheiden sich auch für mit Geburtssteinen verzierten Schmuck, um das Stück weiter zu personalisieren und es auf einzigartige und durchdachte Weise mit der Person zu verbinden.
jenny
06.02.2025 22:10:57 jenny hat ein Thema kommentiert Kochideen:   Neben dem Erlernen bestimmter Rezepte erhalten die Teilnehmer Einblick in Ottolenghis allgemeine Kochphilosophie, die Großzügigkeit und Kühnheit umfasst. Das Teilen von Essen ist ein zentrales Thema, wobei die Gerichte für gemeinschaftliches Essen konzipiert sind, bei dem große Platten mit farbenfrohen, aromatischen Zutaten die Gäste einladen, sich selbst zu bedienen. Die Erfahrung, diese Gerichte gemeinsam zuzubereiten und zu genießen, verstärkt die Idee, dass es beim Essen darum geht, Menschen zusammenzubringen und durch Geschmack Wärme und Verbundenheit zu schaffen. Mehr über Kochkurse gibt es unter https://www.lecker-ueberleben.de
jenny
06.02.2025 19:23:25 jenny hat ein Thema kommentiert Ursache für Thrombose im Knie?: Man kann viel mit Physiotherapie verbessern. Ein wichtiger Aspekt der Bobath-Therapie ist ihr Fokus auf Haltungskontrolle und Gleichgewicht. Viele Menschen mit neurologischen Störungen haben Probleme mit Stabilität und Koordination, was zu Schwierigkeiten beim Gehen, Stehen und Ausführen alltäglicher Aufgaben führt. Durch die Verbesserung der Rumpfkraft, der Gewichtsverlagerung und der Ausrichtung hilft die Bobath-Therapie den Patienten, eine stabilere und effizientere Bewegungsgrundlage zu entwickeln. Dies wiederum verringert das Sturzrisiko und verbessert die allgemeine funktionale Unabhängigkeit. Ich empfehle folg. Adresse: https://reha-praxis-stadtkrone-ost.de
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
20.05.2010  |  Kommentare: 0

Wenn der Lehrling zum Lehrer wird

Wenn der Lehrling zum Lehrer wird
Im Theaterstück „Parzival/Short Cut“ von Peter Raffalt passt alles zusammen: Eine (simple) Geschichte, Rockmusik und ein lebendiges Spiel.

Die „Junge Burg“ nahm sich mit der Legende rund um Parzival des Themas, ob nur ausgebildete Profis gute Shows bieten können, oder ob die Begeisterung und Eigeninitiative von Anfängern oder Hobbyschauspielern nicht das Handwerk der anderen aufwiegt, an.

Klar und eindeutig zeigten die jungen Schauspieler ihre Sichten auf die gesellschaftlichen Vorstellungen und Mann-Frau-Beziehungen. Es geht um einen jungen Mann, der erst Ritter sein will, dann eine Prinzessin rettet, die ihm anbietet, seine Frau zu werden. Im Vordergrund stand dabei die Naivität und Unerfahrenheit, ja, die Unschuld des jungen Parzival.

Parzival, zu einem Muttersöhnchen erzogen, bricht auf, um seinen eigenen Weg zu finden und Selbständigkeit zu erlernen. Er verlässt das ihm vertraute Leben und tritt ein in die Welt der Menschen, wo gesellschaftliche Vorstellungen und Moral über Taten und Werdegang jeder einzelnen Person entscheiden. Wenn man dazu gehören will, muss man sich anpassen. Parzival aber, der ganz seinen Instinkten folgt, eckt an. Doch er will lernen. Er holt sich Ratschläge und hört den klugen Reden der Weisen zu, nimmt die Informationen auf und wendet sie an. Doch nicht immer vermag er es, der gesellschaftlichen Moral zu entsprechen. Dafür bewahrt er sich seine ungezwunge Freiheit.





Parzivals Direktheit und Ehrlichkeit bringen auch andere dazu, ihren Lebensstil zu ändern und gegen die allgemein geltenden Vorstellungen und Regeln zu verstoßen. So bringt etwa Parzivals Beispiel eine zu Unrecht beschuldigte Frau dazu, ihren Mann zu verlassen, statt sich alle Mühe der Welt zu geben, die Ehe zu retten.





Die mittelalterliche Geschichte aus dem Sagenschatz rund um König Artus wurde unter der Leitung von Matthias Jakisic durch rockige und moderne musikalische Akzente erfrischend ins Heute versetzt. Das lebendige, sich immer wieder wandelnde Bühnenbild von Vincent Mesnaritsch beeindruckte.





Das Spiel der jungen Schauspieler, unter anderem Barbara Juch, Viola Novak, Alice Peterhans, Sarah Scharl, Jacob Ehrlich, Simon Harlan und Marko Sykora, wurde zum Abschluss mit einem heftigen Applaus und begeisterten Rufen im voll besetzten Vestibül des Wiener Burgtheaters belohnt. Ohne Zweifel: Die Anfänger haben es auch drauf!

Junge Burg: „Parzival/Short Cut“ im Burgtheater, Vestibül. Bis 9.Juni.

(vs)

Fotos: Reinhard Werner
            Burgtheater





 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...