Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

behrens
19.11.2025 13:16:07 behrens hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr gemeinsame Reisen eine Partnerschaft stärken können. Wenn man die gewohnte Umgebung verlässt, zeigt sich nicht nur eine neue Welt, sondern oft auch eine neue Seite am Partner. In solchen Momenten entstehen unerwartete Gespräche und eine Nähe, die im Alltag manchmal fehlt. Das gemeinsame Bewältigen von kleinen Herausforderungen unterwegs hat unsere Beziehung gefestigt und das Vertrauen zwischen uns wachsen lassen. Die Zeit fernab von Stress und Routinen hat uns ermöglicht, intensiver zu kommunizieren und uns in ungewohnten Situationen neu kennenzulernen. Das schätzt man später umso mehr und es wirkt lange nach. Besonders hilfreich fand ich dabei die Inhalte auf datingurlaub.com. Der Artikel „Wie Reisen deine Beziehungsdynamik verändert“ bietet sehr wertvolle Einblicke dazu, wie gemeinsame Erlebnisse und das bewusste Miteinander auf Reisen tiefere Verbindungen schaffen können. Den Artikel findest du hier: https://www.datingurlaub.com/reisen-veraendert-die-beziehungsdynamik/ Diese Perspektiven haben uns inspiriert, die gemeinsamen Momente bewusster zu genießen und die Beziehung in ihrer Tiefe zu stärken. Deshalb kann ich nur empfehlen, sich mit den Gedanken und Tipps auf dieser Seite zu beschäftigen, wenn man als Paar wachsen und die Zeit miteinander intensiv nutzen möchte.
sarra44
19.11.2025 12:42:09 sarra44 hat ein Thema kommentiert Eure Lieblingsfreizeitbeschäftigung:  Ich liebe es gute Bücher zu lesen zum Beispiel zum Beispiel Paul Auster. Schau mal hier Moon Palace (Paul Auster) | BuchHilfe.net | Lektürehilfen – Zusammenfassungen – Inhaltsangaben
anne01
19.11.2025 10:01:34 anne01 hat ein Thema kommentiert Plauschecke: Hi, kennt ihr https://www.abo-webseite.de/? Die sind auf Webseiten im Abo-Modell spezialisiert und bieten professionelle Lösungen an. Du bekommst dort eine komplett fertige Website für einen monatlichen Festpreis. Design, Hosting, SSL-Zertifikat, regelmäßige Backups und technischer Support sind inklusive. Der Vorteil ist, dass du keine hohen Startkosten hast und trotzdem eine professionelle Online-Präsenz bekommst. Die Seiten funktionieren auf allen Geräten einwandfrei. Falls du Änderungen brauchst oder technische Probleme auftauchen, kümmert sich der Support darum. Du musst dich nicht mit Updates, Sicherheitspatches oder Server-Problemen herumschlagen – das läuft im Hintergrund. Für Selbstständige oder kleine Unternehmen ist das Modell praktisch, weil die monatlichen Kosten planbar sind. Du zahlst einen festen Betrag und kriegst dafür eine wartungsfreie Website. Keine versteckten Kosten, keine technischen Überraschungen. Die Vertragsbedingungen sind transparent, und du bleibst flexibel. Falls sich dein Business ändert, lassen sich Anpassungen umsetzen. Der Support reagiert zügig auf Anfragen. Ich nutze das selbst für mein Studio und hatte bisher keine Probleme. Die Seite läuft stabil, sieht professionell aus, und ich kann mich auf mein Kerngeschäft konzentrieren statt auf Technik-Kram.
innajames
11.11.2025 14:46:38 innajames hat ein Thema kommentiert Frauen und Casual Dating / Casual Sex?:  Experience VIP female escorts in NRW and best outcall escort services. Instant bookings, overnight experiences and more Real Models genuine reviews Escorts in Dusseldorf  escort-dusseldorf.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
16.12.2013  |  Kommentare: 0

Normen erstickten Natürlichkeit von Natascha Rostowa

Normen erstickten Natürlichkeit von Natascha Rostowa
   
„Krieg und Frieden“ von Leo Tolstoj im Kasino am Schwarzenbergplatz in Wien.

"Krieg und Frieden" ist ein Werk von Leo Tolstoj, das aus zwei Bänden, zusammen ca. 1500 Seiten, besteht. Sein Inhalt: innerfamiliäre Verhältnisse, die im Hintergrund des Russlandfeldzugs Napoleons von 1812-1818 passierten.

Doch unter der politisch gewandeten Hülle verstecken sich innergesellschaftliche und geistige Vorstellungen, vor allem Ansichten über die Frauen Anfang des 19. Jahrhunderts.

Tolstoj selbst, auch wenn seine Ehefrau Sofja Tolstaja mit ihrem Ehemann eine wahre Partnerschaft geführt zu haben scheint, was für die damaligen Verhältnisse eine Rarität war, scheint nicht viel vom weiblichen Geschlecht gehalten zu haben. Sofja Tolstaja unterstützte ihren Mann beim Verfassen und Veröffentlichen seiner Texte. Das alles neben der Erziehung ihrer 13! Kinder, von denen fünf die Kindheit nicht überlebt haben. Als störrisch, ungezähmt und launisch bezeichnet Tolstoj Weiber in "Krieg und Frieden". Eine seiner Hauptfiguren, Dolochow (Fabian Krüger), sagt, es gäbe keine Kriege und keine Sorgen auf dieser Welt ohne Weiber. Männer ersticken in den Fesseln der Ehe und flüchten in die Freiheit, die sie im Krieg sehen.

In "Krieg und Frieden" kommen drei stark ausgeprägte weibliche Hauptfiguren vor: Prinzessin Marja Bolkonskaja (Sabine Haupt), Natascha Rostowa (Yohanna Schwertfeger) und Hélene Kuragina (Stefanie Dvorak).

Tolstoj schildert prächtig die Schönheit und den damit verbundenen Charme von Hélene. Sobald sie in einer Gesellschaft auftritt, zieht sie alle Blicke auf sich und der Glanz ihrer Schönheit überstrahlt das Leuchten der Kristallluster. Sie selbst weiß damit umzugehen, indem sie einerseits sehr dezent diese hervorhebt, andererseits jedoch ihre Vorzüge als Waffe gegen die Männer verwendet. Doch schnell fällt sie in einen Abgrund, nachdem sie eine arrangierte Heirat eingeht, ihre Schönheit wirkt rasch abgetragen.

Auch für die weniger ansehnliche jedoch intelligente Marja gibt es bereits einen Bräutigam. Doch gerade ihr nicht perfektes Aussehen für den damaligen Geschmack (mager, leblose Gesichtszüge) wird ihr zur Rettung. Auch ihre Entscheidung, für immer alleine zu bleiben, wird von ihrem Vater akzeptiert. Ihr Glück findet sie jedoch im Großziehen des Sohnes ihres Bruders Andrej Bolkonskij (Peter Knaack), dessen Mutter, Fürstin Lisa Bolkonskaja (Adina Vetter), während der Entbindung verstirbt.

Ein wahres Energiebündel ist Natascha Rostowa. Sie ist jung, voller Esprit und jungfräulicher Naivität. Sie handelt nach ihren Instinkten und lässt sich nicht viel von den gesellschaftlichen Normen und Anschauungen diktieren. In ihrem Kopf leben Träume von heimlichen Küssen und Schweben über das Tanzparkett. Sie lebt in ihrer Gefühlswelt und wird daher schnell von der Liebeslawine mit Anatol, dem Bruder von Hélene, mitgerissen. Natascha ist zwar eine junge und unerfahrene, auch etwas naive, Frau, jedoch weiß sie genau, was sie will und folgt ihrem Gefühl, das sich später jedoch als falsch erweist. Im Endeffekt wird auch sie unter die gesellschaftlichen Vorstellungen und Realitäten gezwungen, was den Glanz ihrer Natürlichkeit verblassen lässt.

Amely Joana Haag, die die Fassung des Burgtheaters unter Verwendung der Übersetzung von Werner Bergengruen vorbereitete, ließ die Darsteller über sich in der dritten Person sprechen, wobei dem Zuschauer Spielraum für Phantasie gelassen wurde. Keine erzwungenen Umarmungen, keine erzwungenen Küsse, auch Kostüme und Gesichtszüge der Protagonisten wurden wörtlich erwähnt, wobei diese nicht immer sichtbar waren.

Unter der Regie von Matthias Hartmann entstand dann ein sehr lebendiges Schauspiel. Der kleine Saal des Palais am Schwarzenbergplatz im Stil der italienischen Renaissance, der zur Bühne wurde, vermittelte einen gewissen historischen Charme und wurde zu einer perfekten Arena der sehr emotionalen Momente. Die Zuschauer wurden quasi in die Schlachtszenen direkt hineingezogen, indem sie den Qualm einatmeten und ihre Ohren vom lauten Getrommel der Tische, die Schüsse darstellten, summten. Ergänzt wurde die Vorstellung durch die kleinen Puppen auf dem Klavier und die Puppenkrippe, die sich bewegten und mittels einer Kamera lebensgroß auf die Wand projiziert wurden.

Der Sarkasmus von Leo Tolstoj wurde im Schauspiel spürbar. Besonders brachten diesen Sven Dolinski, der uns bereits als Passepartout in "In 80 Tagen um die Welt" begeistert hat, und der in „Krieg und Frieden“ die Rolle von Nikolai Rostow spielt, Stefanie Dvorak (Hélen und die exzentrische Mademoiselle Bourienne). Sabine Haupt wechselte aus der Rolle einer schüchternen und zurückhaltenden Marja Bolkonskaja in die selbstbewusste Salondame Anna Pawlowna Scherer, Fabian Krüger (Dolochow) strahlte Pathos aus und Oliver Masucci (Anatol Kuragin) entzückte das  Publikum mit seinem Selbstbewusstsein und seiner lebendigen Mimik.

Ein gelungener Abend eines viereinhalbstündigen genussvollen Vergnügens.


VS

Fotos: Georg Soulek


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...