Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

behrens
19.11.2025 13:16:07 behrens hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr gemeinsame Reisen eine Partnerschaft stärken können. Wenn man die gewohnte Umgebung verlässt, zeigt sich nicht nur eine neue Welt, sondern oft auch eine neue Seite am Partner. In solchen Momenten entstehen unerwartete Gespräche und eine Nähe, die im Alltag manchmal fehlt. Das gemeinsame Bewältigen von kleinen Herausforderungen unterwegs hat unsere Beziehung gefestigt und das Vertrauen zwischen uns wachsen lassen. Die Zeit fernab von Stress und Routinen hat uns ermöglicht, intensiver zu kommunizieren und uns in ungewohnten Situationen neu kennenzulernen. Das schätzt man später umso mehr und es wirkt lange nach. Besonders hilfreich fand ich dabei die Inhalte auf datingurlaub.com. Der Artikel „Wie Reisen deine Beziehungsdynamik verändert“ bietet sehr wertvolle Einblicke dazu, wie gemeinsame Erlebnisse und das bewusste Miteinander auf Reisen tiefere Verbindungen schaffen können. Den Artikel findest du hier: https://www.datingurlaub.com/reisen-veraendert-die-beziehungsdynamik/ Diese Perspektiven haben uns inspiriert, die gemeinsamen Momente bewusster zu genießen und die Beziehung in ihrer Tiefe zu stärken. Deshalb kann ich nur empfehlen, sich mit den Gedanken und Tipps auf dieser Seite zu beschäftigen, wenn man als Paar wachsen und die Zeit miteinander intensiv nutzen möchte.
sarra44
19.11.2025 12:42:09 sarra44 hat ein Thema kommentiert Eure Lieblingsfreizeitbeschäftigung:  Ich liebe es gute Bücher zu lesen zum Beispiel zum Beispiel Paul Auster. Schau mal hier Moon Palace (Paul Auster) | BuchHilfe.net | Lektürehilfen – Zusammenfassungen – Inhaltsangaben
anne01
19.11.2025 10:01:34 anne01 hat ein Thema kommentiert Plauschecke: Hi, kennt ihr https://www.abo-webseite.de/? Die sind auf Webseiten im Abo-Modell spezialisiert und bieten professionelle Lösungen an. Du bekommst dort eine komplett fertige Website für einen monatlichen Festpreis. Design, Hosting, SSL-Zertifikat, regelmäßige Backups und technischer Support sind inklusive. Der Vorteil ist, dass du keine hohen Startkosten hast und trotzdem eine professionelle Online-Präsenz bekommst. Die Seiten funktionieren auf allen Geräten einwandfrei. Falls du Änderungen brauchst oder technische Probleme auftauchen, kümmert sich der Support darum. Du musst dich nicht mit Updates, Sicherheitspatches oder Server-Problemen herumschlagen – das läuft im Hintergrund. Für Selbstständige oder kleine Unternehmen ist das Modell praktisch, weil die monatlichen Kosten planbar sind. Du zahlst einen festen Betrag und kriegst dafür eine wartungsfreie Website. Keine versteckten Kosten, keine technischen Überraschungen. Die Vertragsbedingungen sind transparent, und du bleibst flexibel. Falls sich dein Business ändert, lassen sich Anpassungen umsetzen. Der Support reagiert zügig auf Anfragen. Ich nutze das selbst für mein Studio und hatte bisher keine Probleme. Die Seite läuft stabil, sieht professionell aus, und ich kann mich auf mein Kerngeschäft konzentrieren statt auf Technik-Kram.
innajames
11.11.2025 14:46:38 innajames hat ein Thema kommentiert Frauen und Casual Dating / Casual Sex?:  Experience VIP female escorts in NRW and best outcall escort services. Instant bookings, overnight experiences and more Real Models genuine reviews Escorts in Dusseldorf  escort-dusseldorf.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
12.03.2011  |  Kommentare: 0

Multitasking ist eine Lüge

Multitasking ist eine Lüge
Wenn jemand behauptet, ein Multitasking-Genie zu sein, dann ist er entweder ein Lügner oder weiß es nicht besser: Denn Multitasking kann gar nicht funktionieren.

In der heutigen Berufswelt scheint alles irgendwie schnelllebig und stressig zu sein, jeden Tag wird großer Druck auf einen ausgeübt, immer öfter muss man mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Dieses gleichzeitige Erledigen von Aufgaben nennt man „Multitasking“.

Es heißt, Julius Cäsar sei der erste gewesen, der mehrere Dinge gleichzeitig erledigen konnte bzw. hat er, während er eine Sache diktierte, eine andere niedergeschrieben oder sogar eine dritte gelesen. Ein Meister des Multitasking also.

Im heutigen Informationszeitalter, dem wir den Terminus „Multitasking“ überhaupt verdanken, fragt man sich, ob denn so etwas überhaupt möglich ist. Denn wenn man die Funktionsweise des menschlichen Gehirns auch nur ein wenig kennt, so weiß man, dass es unmöglich ist, zwei Aufgaben mit gleich hoher Konzentration zu erledigen. Es ist eher so, dass man eine Aufgabe automatisiert erledigt, während man sich auf die andere konzentrieren kann. Wenn wir beispielsweise beim Autofahren telefonieren, so fahren wir mit geringerer Aufmerksamkeit, da wir uns auf das Gespräch konzentrieren. Deshalb ist das Telefonieren am Steuer so gefährlich.


Künstlicher Terminus

Während wir uns also damit rühmen, mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu können und so vermeintlich die Zeit optimal nutzen, sind wir uns der Probleme, die eine solche Perzeption mit sich bringt, gar nicht bewusst. Denn das Multitasking a la Julius Cäsar kann gar nicht existieren, da unser Gehirn diese Form der Arbeit einfach nicht ausführen kann.

„Multitasking“ ist ein Terminus, der im Zeitalter der industriell-technologischen Komplexität entstanden ist, um den Menschen, die ohnehin schon mit Terminen vollgestopft und mit Arbeit überlastet waren, weis zu machen, sie könnten noch mehr schaffen und noch besser werden. Jede Sekunde sollte so gut wie möglich genutzt werden, ständig sollte man sich produktiv und erfolgreich fühlen.

Hier noch ein Beispiel: Sie können gleichzeitig schreiben und im Hintergrund Musik hören. Aber die Musik ist in diesem Fall nur ein Hintergrundgeräusch, das Ihr Gehirn einfach ausschalten kann. Müssten Sie nämlich gleichzeitig etwas schreiben und sich auf den Liedtext konzentrieren, wäre das nicht möglich.


Serielles Multitasking

                                                 


Jene, die sich für Multitasking-Genies halten, sind also entweder Lügner oder wissen es nicht besser. Mutlitasking bedeutet nämlich nicht, während des Geschirrwaschens ein Gespräch zu führen. Sie waschen das Geschirr automatisch, ohne darüber nachdenken zu müssen, deshalb können Sie sich auf das Gespräch konzentrieren. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal in Ihrem Leben Geschirr abwaschen würden, würde die Sache anders aussehen: Ihre Aufmerksamkeit wäre voll und ganz bei dieser Aufgabe.

Experten behaupten, der Terminus sollte erweitert werden und “Serielles Multitasking” heißen, denn es handelt sich schließlich um nichts anderes als das ständige Umschalten von einer Aufgabe zur nächsten. Beispiel: Sie arbeiten gerade am Computer, während Sie von einem Telefonat unterbrochen werden. Danach kehren Sie wieder zu Ihrer Computerarbeit zurück. Es mag Ihnen vielleicht so vorkommen, als würden Sie alles gleichzeitig erledigen, doch es ist in Wahrheit das Springen von einer Aufgabe zur nächsten und wieder zurück.


“Multitasker” erledigen Aufgaben schlechter

Eine Untersuchung der amerikanischen Psychologenvereinigung bestätigt, dass Multitasking den gewünschten Effekt nicht bringt und eigentlich nicht produktiv ist. Denn wenn wir oft von einer Aufgabe zur anderen umschalten, sind wir weder konzentriert genug für eine Sache, noch passieren diese Übergänge immer problemlos und schnell. Das Gehirn braucht seine Zeit, um von einem Arbeitsablauf zum nächsten zu schalten.  

Die Untersuchung kommt zu folgendem Schluss: Jene, die behaupten, gleichzeitig mehrere Arbeiten erledigen zu können, sind im Grunde sehr schlecht in dem, was sie tun. Denn aufgrund fehlender Konzentration auf eine Sache passieren ihnen die größten Fehler, sie merken sich viel weniger Angaben und brauchen mehr Zeit , um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen.


(mf)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernstudium
Anzahl Postings: 18
Immobilie trotz Kredit verkaufen
Anzahl Postings: 10
Mit Kindern arbeiten
Anzahl Postings: 22
Zähne, Bahncard - gegen Papa wehren!
Anzahl Postings: 5

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...