Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

mariam
29.10.2025 10:35:51 mariam hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Wir planen für nächstes Jahr, zum ersten Mal mit unseren Kindern nach Afrika zu fliegen. Wir haben bei dem Reiseveranstalter Go’n joy Africa tolle Reiseangebote für Safaris mit Kindern gefunden: https://www.gonjoy-africa.de/reisethema/familienreisen-afrika/ Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht?
asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
30.03.2010  |  Kommentare: 0

Körpersprache

Körpersprache
Unausgesprochene Wahrheiten

Ohne die Körpersprache würden wir nicht verstehen, dass uns jemand etwas sagen will, dass jemand vom Gespräch gelangweilt ist, dass sich jemand wirklich freut, sowie tausend andere Signale, Bewegungen, Wendungen, die nicht in den Worten liegen. Würden wir mehr darauf achten, wäre sogar die Kommunikation mit Hunden eine Leichtigkeit. Schon eine kleine Veränderung im Blick sagt viel aus. Kommunikation könnte so einfach sein.

Wir haben Körperreaktionen, derer wir uns gar nicht bewusst sind, die aber unsere Gefühle verraten. Der meistzitierte Wissenschaftler im Bereich der Körpersprache, Prof. Albert Mehrabian, sagt, die Kommunikation besteht aus drei Hauptteilen:

7% Inhalt (Wörter, Informationen)
38% Stimmlage
55% Körpersprache

Wenn man nun diese drei Zahlen ansieht, stellt man fest, dass sich 93% der Kommunikation auf der nicht-verbalen Ebene abspielen.

Um den Gesprächspartner zu verstehen, ist also viel mehr notwendig als Worte. Allerdings sollte man auch nicht jede kleinste Bewegung bis ins Detail zu analysieren versuchen.

Körpersprache enthält Berührung, Orientierung des Körpers, Haltung, Gesten und die Bewegungen des Kopfes. Berührungen bzw. körperlicher Kontakt zeigen den Ausmaß der Intimität zwischen zwei Personen. Bei einer Berührung sieht man den Prozess der zwischenmenschlichen Anziehung in Relation zur Privatsphäre, die jeder Mensch um sich zieht.

Berührungen


Es gibt eine große Menge an Berührungen mit unterschiedlicher Bedeutung. Die gewöhnlichste begegnet uns täglich, wenn wir jemanden treffen oder uns verabschieden: der Händedruck: Eine erwartete Höflichkeit und Ausdruck der Wärme des Grußes? Wie fest oder locker, lang oder kurz jemand die Hand hält, ob er sie in beide Hände nimmt oder mit der anderen Hand die Schulter berührt, gibt uns viele Informationen über unser Gegenüber und wie derjenige zu uns steht.

Eine Umarmung ist ein Zeichen tiefer emotionaler Momente und das stärkste Zeichen für Intimität.

Ein Kuss zeigt in seiner Bedeutung verschiedene kulturabhängige Variationen auf. In vielen Ländern ist ein Wangenkuss als Begrüßung geläufig, während der Mundkuss verliebten Paaren vorbehalten ist.

Die Orientierung des Körpers sowie die Haltung sind wichtig für die soziale Interaktion. Üblicherweise orientieren wir uns an der Person, mit der wir reden.

Wenn wir kurz davor sind, etwas zu machen oder zu sagen, kommt es oft zu vorbereitenden, nicht selten unbewussten Bewegungen. Diese dienen als Ankündigung für die folgende Handlung und werden von Anwesenden und Gesprächspartnern wahrgenommen, wenn auch unterbewusst. In manchen Situationen bedienen wir uns dieser Bewegungen durchaus bewusst; z.B. wird eine Bewegung, die ein Aufstehen vom Stuhl signalisiert, als Zeichen, das Gespräch beenden zu wollen, verstanden.

Die Körperhaltung verrät uns auch, ob jemand angespannt oder entspannt ist. Gesten bilden zusammen mit der Sprache eine wichtige Unterstützung für emotionale Ausdrücke des Gesichtes. Sie sind ein so integrierter Bestandteil unserer Kommunikation, dass wir oft sogar gestikulieren, wenn wir telefonieren. Variationen in der Frequenz der Bewegungen sind abhängig von der jeweiligen Situation oder Umgebung, in der man sich befindet.

Die Bewegung des Kopfes, vor allem aber das Nicken, dienen als wichtiges Kommunikationsmittel. Mit einem Nicken zeigt man seinem Gesprächspartner, dass man das Gesagte verstanden hat oder den Sprecher auffordert, weiterzusprechen. Auch können wir durch Kopfbewegungen „Ja“ oder „Nein“ antworten oder in eine Richtung weisen.

Liebe und Körpersprache


Wenn wir verliebt sind, reagieren wir auf jedes noch so kleine Wort höchst empfindlich. So kann auch ein einfaches „Hallo“ als Liebeserklärung interpretiert werden. Dabei ist Körpersprache viel aussagender. So merken wir zum Beispiel an der Körperhaltung (einem zugeneigt oder abweisend), an Berührungen und dem Gesicht, woran wir sind. Gerade beim ersten Date kann man so den wahren Charakter des Gegenübers und seine Einstellung sehen und so manche Lüge entlarven.

Körpersprache ist Kommunikation. Egal in welcher Situation, mit welchen Gesprächspartnern, in welcher Umgebung bedienen wir uns bewusster und unbewusster Signale. Überkreuzte Beine, ein geneigter Kopf oder die Haltung der Hände können in einem Gespräch viel Aufschluss über das Gegenüber und das Gesagte geben, wenn man die Signale zu sehen und zu verstehen weiß.

(kh)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Wieviele Männer in 24h
Anzahl Postings: 9
Hochzeit absagen wegen Corona?
Anzahl Postings: 10
Seine Ex
Anzahl Postings: 4
Sex
Anzahl Postings: 8

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...