Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

mariam
29.10.2025 10:35:51 mariam hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Wir planen für nächstes Jahr, zum ersten Mal mit unseren Kindern nach Afrika zu fliegen. Wir haben bei dem Reiseveranstalter Go’n joy Africa tolle Reiseangebote für Safaris mit Kindern gefunden: https://www.gonjoy-africa.de/reisethema/familienreisen-afrika/ Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht?
asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
07.11.2011  |  Kommentare: 0

Beeinflusst die Pille die Partnerwahl?

Beeinflusst die Pille die Partnerwahl?
Laut einer Studie der Royal Society Publishing beeinflusst die Pille unsere Partnerwahl und kann sogar zu niedrigerer Fruchtbarkeit führen. Kritische Stimmen melden sich nun zu Wort und meinen, dass es sich hierbei um einen Trick mit der Statistik handle.

Bei der Studie zum Einfluss der Pille auf die Partnerwahl ging die Royal Publishing Society von der Annahme aus, dass der Geruchssinn wichtig für die Partnerwahl von Tieren und Menschen ist. Wedekind et. al (1995) haben in ihrer Studie aus dem Jahr 2007 T-Shirts von männlichen Probanden (die T-Shirts wurden über Nacht getragen) weiblichen Probandinnen vorgelegt und diese daran riechen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass Frauen den Geruch von genetisch unterschiedlichen Männern als attraktiver empfinden, als den von genetisch ähnlichen.

Auf dieser Studie baut die nun vorliegende Studie auf, die ebenfalls die Verknüpfung des Geruchssinns und genetischer Kompatibilität zu beweisen versucht.

Die Teilnehmerinnen der vorliegenden Studie waren Mitarbeiterinnen und Studentinnen der Universität von Newcastle zwischen 19 – 35 Jahren . Der Geruch der Männer wurde mit einem weißen T-Shirt, dass sie zwei Tage im Bett über Nacht trugen „eingefangen“. Die T-Shirts wurden schließlich in zwei Hälften geschnitten und bis zum Gebrauch eingefroren. Starke Parfums, verrauchte Bars, Alkohol sowie sexueller Kontakt waren tabu. Die Frauen mussten schließlich an den T-Shirts schnüffeln und nach gewissen Kriterien kategorisieren (z.B.: „Basierend auf dem Geruch, wie sehr könnten sie sich diesen Partner als Langzeitpartner vorstellen?“).

Die Studie kommt zur Schlussfolgerung, dass kein signifikanter Effekt von unähnlichem Genmaterial und dem Einfluss von männlichem Geruch auf weibliche Vorlieben festgestellt werden konnte. Die Studie basierte auf der von Wedekind et. Al (1995); in der die weiblichen Teilnehmerinnen allerdings durch Nasenspray, sowie die Lektüre des Buches „Das Parfüm“ von Patrick Süßkind beeinflusst waren.

Ein Effekt ist nicht eindeutig festzustellen. Kleine Abweichungen finden statt, jedoch reichen diese nicht für einen aussagekräftigen Beweis aus. So schreiben die Autoren, dass es auch gut möglich wäre, dass kompatible Männer einen besonders attraktiven/schwachen Geruch hatten, oder eben nicht-kompatible Männer einen besonders attraktiven/schwachen Geruch hatten. Weiters könnte man davon ausgehen, dass es von vornherein Unterschiede zwischen den Frauen gibt, die die Pille nehmen, und denen, die sie nicht nehmen.

Der Trick mit der Statistik

Die Wissenschaftler konnten also kein signifikantes Ergebnis wiedergeben, und so, schreibt der Stern, haben sie einfach „den Trick mit der Statistik“ angewandt: Ein Kerndatensatz wurde definiert, der ausschließlich aus weißen, gebürtigen Britinnen bestand. Weiters wurden T-Shirts, deren Geruch an Tabak oder Parfums erinnerten, ausgeschlossen. Nun fand sich auch der gewünschte Effekt: Frauen, die hormonell verhüteten, fanden ihnen genetisch ähnliche Männer plötzlich attraktiver. Im Gegensatz dazu fanden Frauen, die nicht mit der Pille oder anderen hormonellen Mitteln verhüteten, Männer, die ihnen genetisch nicht ähnlich waren, leicht attraktiver.

Dies könnte sich dann wiederum eventuell auf Empfängnis (verzögernd) oder auf die Konstitution der Kinder auswirken. Aber ob dies im täglichen Leben wirklich eine Auswirkung hat, sei dahingestellt: Weltweit nehmen immerhin mehr als 100 Millionen Frauen die Pille.

Klare Ergebnisse konnten bisher bei keiner der Studien festgestellt werden. Es ist also nichts bewiesen, und die Autoren machen klar, „dass sie es nicht wissen, ob der Vorlieben-Wechsel durch die Pille stark genug ist, um die Partnerwahl zu beeinflussen. Aber es wäre möglich, dass es so ist, wenn Geruch die Partnerwahl tatsächlich so stark beeinflussen würde“.
 



Tags:sex, pille, partnerwahl

 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Wieviele Männer in 24h
Anzahl Postings: 9
Hochzeit absagen wegen Corona?
Anzahl Postings: 10
Seine Ex
Anzahl Postings: 4
Sex
Anzahl Postings: 8

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...