Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

flink
19.02.2025 16:58:53 flink hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Das klingt nach einem spannenden Projekt! Ich habe vor Kurzem meinen Gartenbereich mit einem Doppelstabmattenzaun aufgewertet und bin echt zufrieden damit. Der Zaun sieht modern aus, ist super stabil und erfordert kaum Pflege. Außerdem bietet er eine klare Abgrenzung, ohne den Garten einzuengen. Falls du noch nach einer langlebigen Lösung suchst, kann ich so einen Zaun auf jeden Fall empfehlen!
anne01
17.02.2025 09:13:23 anne01 hat ein Thema kommentiert Schnelles Wissen aneignen?: Wenn es darum geht, sich schnell neues Wissen anzueignen, sind Online-Quizze eine super Möglichkeit. Auf QuizWorld gibt es eine riesige Auswahl an Themen, und das Beste ist, dass jedes Quiz kostenlos spielbar ist. Egal, ob Allgemeinwissen, Geschichte oder knifflige Logikfragen – hier findet man immer eine spannende Herausforderung. Gerade wenn man zwischendurch etwas lernen möchte, ohne lange Texte zu lesen, sind die kurzen und abwechslungsreichen Fragen ideal. Ich habe mir so schon einiges an Wissen angeeignet, ohne dass es sich wie Lernen angefühlt hat.
jenny
12.02.2025 06:12:32 jenny hat ein Thema kommentiert Welche Pasta liebt die Frau?: Selbstgemacht schmekt am besten. Nudelmaschinen ermöglichen mehr Kreativität und Abwechslung bei hausgemachten Nudeln. Viele Modelle werden mit austauschbaren Aufsätzen geliefert, mit denen verschiedene Nudelformen hergestellt werden können, von dünnen Spaghetti bis zu breiten Pappardelle. Einige fortschrittliche Maschinen mischen und extrudieren sogar Nudelteig, sodass Benutzer mit verschiedenen Mehlsorten, Geschmacksrichtungen und Zutaten experimentieren können. Diese Vielseitigkeit macht Nudelmaschinen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für diejenigen, die gerne mit verschiedenen Texturen und Nudelsorten experimentieren.  
bovary
12.02.2025 05:25:52 bovary hat ein Thema kommentiert Euer liebstes Accessoire?:  Individualisierung ist ein Grund, warum Konfirmationsschmuck so besonders ist. Viele Stücke können mit der Gravur des Namens des Empfängers, des Konfirmationsdatums oder eines bedeutungsvollen Bibelvers personalisiert werden. Diese zusätzliche persönliche Note erhöht den sentimentalen Wert des Schmucks und macht ihn zu einem einzigartigen Geschenk. Einige Familien entscheiden sich auch für mit Geburtssteinen verzierten Schmuck, um das Stück weiter zu personalisieren und es auf einzigartige und durchdachte Weise mit der Person zu verbinden.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
02.04.2012 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Wenn Arbeit krank macht

PR/Pressemitteilung: Wenn Arbeit krank macht
Die häufigsten „Berufskrankheiten“ und was Sie dagegen tun können

In Deutschland leiden über zwei Millionen Menschen an berufsbedingten gesundheitlichen Beschwerden. Die Anzahl der Krankmeldungen ist so hoch wie schon seit 15 Jahren nicht mehr. Die Liste der Beschwerden ist lang und unterscheidet sich je nach individuellem Berufsbild. Liegen in den handwerklichen Berufen eher Haut- und Atemwegserkrankungen an der Spitze, sind die typischen Bürokrankheiten der Computertätigkeit geschuldet. Die häufigsten Beschwerden und wie Sie diese umgehen können, lesen Sie hier.
 
Augenprobleme
 Langes Arbeiten am Computer ist eine wahre Tortur für unsere Augen. Sie werden müde und trocken, fangen an zu tränen oder zu brennen - ein Phänomen, das in den USA längst als das Computer Vision Syndrom (CVS) bekannt ist. Dieses resultiert vor allem daraus, dass der Blick sich auf den engen Bildschirmbereich fokussiert – und das meist über einen längeren Zeitraum. Kleine Auszeiten gönnen wir unseren Augen dabei kaum. Dabei können genau diese dafür sorgen, dass die überanstrengten Augenmuskeln sich wieder entspannen können und zur Ruhe kommen.

WEITERE TIPPS:
•Halten Sie einen ausreichend großen Abstand zum Bildschirm ein!
•Schauen Sie mal öfters am Bildschirm vorbei, z.B. aus dem Fenster!
•Überprüfen Sie Ihre Schreibtischbeleuchtung und schauen Sie, dass Ihr Monitor das Licht nicht reflektiert!
 
Mausarm
 Bis zu 200 Klicks in der Minute erledigt unsere „Maushand“ bei der Computerarbeit – das stetige Tippen auf der Tastatur gar nicht erst mitgezählt. Wahrer Hochleistungssport, den selbst eine gut trainierte Muskulatur irgendwann nicht mehr mitmacht. Dann kribbeln die Finger, das Handgelenk schmerzt und ein unangenehmes Ziehen macht sich im Unterarm breit. Damit der Arm nicht irgendwann ganz außer Gefecht gesetzt ist, sollten wir unsere Bürotätigkeiten variieren. Im Klartext heißt das: Weg von der Maus, die Finger lockern und zwischendurch einfach mal etwas anderes machen!
 
WEITERE TIPPS:
 •Checken Sie Ihre Armhaltung: Ober- und Unterarm sollten etwa im rechten Winkel an der Maus liegen.
•Überprüfen Sie Maus: Hat Sie ergonomisch die optimale Form?
•Wechseln Sie häufiger auf die Tastatur! Für nahezu jeden Klick gibt es eine Tastenkombination.
 
Verspannungen in Nacken- und Rückenbereich
 Der Großteil der „Berufskranken“ klagt über Rücken-beschwerden. Gründe dafür gibt es viele: Das lange, unbewegliche Sitzen, der falsche Bürostuhl, der ständige Zug der Klimaanlage. Fakt ist: Muskelverspannungen sind nicht nur sehr unangenehm, sie können sogar chronisch werden. Spezielle Wärmeauflagen und -umschläge (z.B. ThermaCare, aus der Apotheke) lockern mithilfe therapeutisch wirksamer Tiefenwärme die Muskeln. Diese konstante Wärme von ca. 40 Grad über acht bis zwölf Stunden steigert die Durchblutung im Gewebe, entspannt verkrampfte und blockierte Muskeln und lindert so direkt und nachhaltig den Schmerz. Die Auflagen und Umschläge können bequem im Büroalltag getragen werden.
 
WEITERE TIPPS:
 •Vermeiden Sie die häufigsten Rückensünden im Büro: Sitzen Sie aufrecht! Schlagen Sie die Beine nicht übereinander! Klemmen Sie den Telefonhörer während des Gesprächs nicht zwischen Ohr und Hals ein! Richten Sie den Monitor richtig aus, damit Sie nicht schräg davor sitzen müssen!
•Checken Sie Ihren Bürostuhl: Ist dieser wirklich optimal für Sie eingestellt?
•Stärken Sie Ihren Rücken! Als Ausgleich zum Sitzstreik am Tag eignen sich kräftigende Rückengymnastik und lockerer Ausdauersport am besten.
 
Angeschlagenes Immunsystem
 Einer hustet, einer schnieft, vor einem anderen stapeln sich die gebrauchten Taschentücher – Großraumbüros sind ein Traum für Erkältungsviren, dort tummeln sie sich mit Vorliebe. Ihnen dann als Einziger entkommen? Das hängt ganz von der Verfassung der eigenen Abwehrkräfte ab. Und genau die können täglich optimal gestärkt werden – durch eine kurze Dusche! Studien zeigen, dass das regelmäßige Nutzen einer Nasendusche nicht nur im akuten Erkältungsfall hilft, sondern den Symptomen effektiv vorbeugen kann. Spezielle Sets mit Dusche und Nasenspülsalz (z.B. von Emser) sind in Apotheken erhältlich.
 
WEITERE TIPPS:
 •Achten Sie auf Ihre Ernährung! Es gilt die einfache Regel: Frisches hält frisch!
•So gern Sie Ihre Kollegen auch haben: Halten Sie Abstand! Und sorgen Sie immer für eine gute Durchlüftung des Büros.
•Waschen Sie sich öfter die Hände. So mindern Sie das Ansteckungsrisiko.
 
Kopfschmerzen
 Weit mehr als die Hälfte aller Beschäftigten leidet im Büro zeitweise unter heftigen Kopfschmerzen. Ursachen hierfür sind meist die schlechte Büroluft oder das permanente Starren auf den Bildschirm und damit die Anspannung der Augen und der Nackenmuskulatur. Wenn der Schädel brummt und die Schläfe pocht, ist an konzentriertes Arbeiten nicht mehr zu denken. Um die Einnahme von Schmerzmitteln nicht zur Regel werden zu lassen, sollte man mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und viel frischer Luft Kopfschmerzen vorbeugen.
 
WEITERE TIPPS:
 •Regelmäßige Entspannungspausen vom Bildschirm sind Pflicht!
•Versuchen Sie, sich in Ruhe einer Aufgabe nach der anderen zu widmen. Sonst schwirrt Ihnen zu viel im Kopf herum – und auch das strapaziert ihn unnötig.
•Eine täglich frische Küche mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen hält die grauen Zellen fit und leistungsfähig.
 
Burnout Syndrom
 Burnout. Ausgebrannt und emotional erschöpft durch die Arbeit. Spätestens seitdem dieser Begriff in aller Munde ist, dürfte jedem klar sein: Dauerhafter Stress macht krank! Obwohl Burnout keine anerkannte Diagnose ist, so notieren Ärzte diese doch immer häufiger als Ursache für eine Krankschreibung – Tendenz steigend. Was fehlt, ist ein Ausgleich für einen dauerhaften Stresspegel. Erfolgt dieser nicht, nehmen nach einer Weile Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit ab, wir fühlen uns unausgeglichen, unruhig und antriebslos und schleppen uns ohne Elan durch den Tag – bis wir irgendwann regelrecht in uns zusammenbrechen. Burnout! Um das zu verhindern, ist es ungeheuer wichtig, auf die innere Stimme zu hören, so bereits frühe Symptome des Problems zu erkennen und direkt gegenzusteuern. Wer auf der Arbeit ständig unter Strom steht und sich dies womöglich auch noch zuhause fortsetzt, sollte seinen Alltag dringend entschleunigen – und sich dafür professionelle Unterstützung suchen.
 



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...