Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
mariam
07.10.2025 09:19:30 mariam hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro: Hi, Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz zu Hause! ?? Ich habe mein Büro vor einiger Zeit ebenfalls neu eingerichtet und dabei gemerkt, wie wichtig es ist, Funktionalität und Design unter einen Hut zu bringen. Gerade wenn du viel Zeit dort verbringst, sollte die Atmosphäre motivierend und trotzdem praktisch sein. Ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Drehbühnen kann man nicht nur für Präsentationen nutzen – ich habe mir tatsächlich eine kleine motorisierte Drehplattform ins Büro gestellt, auf der ich regelmäßig Produkte oder Objekte fotografiere. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch extrem praktisch, wenn man Dinge aus verschiedenen Perspektiven zeigen möchte – etwa für Social Media oder Online-Verkauf. Zum Sparen: Die Gutscheine sind eine gute Idee! Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Websites großer Möbelhäuser kurz vor Saisonwechsel – da gibt’s oft satte Rabatte. Und wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist, kannst du mit IKEA-Hacks oder gebrauchten Designmöbeln (z. B. über Kleinanzeigen oder Vinted) richtig coole Unikate schaffen. Viel Erfolg beim Einrichten – und zeig gerne mal Fotos, wenn’s fertig ist!
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
29.10.2011  |  Kommentare: 0

Tochter bestellt aus Eifersucht einen Sachwalter

Tochter bestellt aus Eifersucht einen Sachwalter
Behörden bleiben bei persönlichen Familienangelegenheiten kalt und sachlich

Seit einigen Tagen tratscht die „hohe“ Gesellschaft über das unerwartete Ereignis – die L´oreal Erbin, Liliane Bettencourt, wurde entmündigt. Und das auf Wunsch ihrer Tochter. Auf Wunsch der TOCHTER, wurde der reichsten Frau Frankreichs ihr ältester ENKEL als Sachwalter zugestellt und ihre TOCHTER verwaltet ab jetzt ihre Finanzen. 

Ein Zitat auf nachrichten.at regt so manchen zum Nachdenken an: „ 'In Österreich lasse sich solch ein Antrag nicht leicht durchsetzen', sagt Familienrichterin Sabine Wimberger. 'Bei uns hat der Gesetzgeber Schranken eingebaut, um Missbrauch zu verhindern.' “ Kann man sich darauf verlassen?

Die 88-jährige Französin soll an Demenz leiden, da sie an Gedächtnis- und Bewusstseinsstörungen leidet, so der medizinische Gutachter. Ihr wurde vorgeworfen, von falschen Freunden ausgebeutet zu werden. Vor allem ist die Tochter wegen des besonderen Geschenks, des Künstlers François-Marie Banier misstrauisch. Dort soll ihre Mutter Milliarden aus ihrem Erbe für Gemälde, Immobilien, Lebensversicherungen und Schecks investiert haben.  Frau Bettencourt lässt sich jedoch nicht für alt und unfähig halten und kündigte gleich nach dem Bescheid an, dass es einen Einspruch geben wird. Sie sei vollkommen gesund und werde im Falle der Ablehnung ins Ausland gehen. Ein Verbot dafür, gibt es nicht, jedoch könnte dieser Versuch, wieder an Freiheit zu kommen, leicht an einem Umstand scheitern: die Kosten der Reise sollen durch den Sachwalter genehmigt werden.

Geld macht bekanntlich nicht glücklich. Von Eugen Schueller, dem Gründer von L´oreal, erbte die hohe Dame 27,5% der Aktien. Davon gehören 41,1% ihrer Tochter. Der zweitgrößte Aktieninhaber, der Frau Bettencourt buchstäblich in die Fußstapfen rückt, ist der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé, mit 26,4% des Gewinnanteils. Letzterer kann erst dann weitere Prozente an dem französischen Konzern erwerben, wenn die gnädige Frau nicht mehr atmet. Gerüchte besagen, dass Frau Bettencourt vor zwei Jahren den Künstler, mit dem sie so großzügig war, als Erben eingesetzt hat. Diese ihre Entscheidung jedoch nach einem Jahr wieder rückgängig gemacht hat. In den letzten Jahren hat die reichste Frau Frankreichs ihren Schwiegersohn und Enkel mehr im Familienunternehmen eingesetzt.

Frau Bettencourt ist keine Ausnahme. Immer mehr Einträge werden gegen junge sowie alte Menschen gemacht, vor allem steigt die Prozentzahl der jungen Leute, die als psychisch krank, unzurechnungsfähig, unselbständig bezeichnet werden. Keiner nimmt sich die Zeit, sich mit den Leuten zu beschäftigen, die etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen, die länger zum Nachdenken brauchen, nicht selbständig agieren. Jeder bleibt lieber egoistisch. Jeder, der sich mit seinen Fähigkeiten; Schnelligkeit, etc. außerhalb der „Norm“ befindet, wird in ein Heim, Krankenhaus „eingesperrt“ oder ihm wird die Möglichkeit genommen, für sich selbst und seine Finanzen zu entscheiden. Wie fühlt sich ein Mensch, der sein Leben lang erfolgreich war und über das eigene Geld die Entscheidungsmacht hatte, wenn ihm auf einmal das Recht genommen wird? Wie kann man es da vermeiden, dass man zu vegetieren beginnt?

 Ob ein Mensch zurechnungsfähig oder –unfähig ist, entscheidet ein Gutachter. Ein paar Stunden, oft sogar einige Minuten entscheiden, ob ein Mensch kompetent genug ist, um für sich selbst zu sorgen. Oft wird nicht einmal auf die Meinung des behandelnden Arztes Wert gelegt. Wie kann sich ein Mensch fühlen, wenn ein Wildfremder mit prüfendem Gesicht und verwirrenden Fragen auf einen losgeht? Was, wenn einer Prüfungsangst hat? Und dann noch die Frage: Warum soll Mann/Frau überhaupt irgendwelche komischen Fragen beantworten? Weil die Tochter auf ihre Mutter/ihren Vater eifersüchtig ist? Weil sie sich so ein Leben nicht gönnt oder über ihre Kindheitstraumas nicht hinwegkommt?

Liliane Bettencourt ist eine erfolgreiche, reiche Frau. Sie entscheidet für sich selbst, was sie macht, worin sie investiert etc. Ihr dieses Recht wegzunehmen bedeutet, nicht nur ihren Status niederzumachen, sondern ihr ganzes Leben in Frage zu stellen. Und danach soll sie es noch dulden, es sich antun, bei jemandem nachfragen zu müssen, ob sie sich das Leben leisten kann? Wie lebt ein Mensch, dem die Fähigkeit bzw. die Möglichkeit sein eigenes Leben nach dem eigenen Ermessen zu leben, weggenommen wird? Sollte er/sie dabei noch Freude empfinden? Glücklich sein? Nach welchen Kriterien wird über einen entschieden? Ist nicht der einzige Ausweg - Tod? Und wenn der Sachwalter noch dazu von der eigenen Tochter bestellt wird?

vs

 



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen