Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

cloudy791
12.07.2025 19:46:00 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Schnelles Wissen aneignen?:  Supervision und Coaching sind unverzichtbare Instrumente für den Aufbau leistungsstarker Teams. Supervision bringt Klarheit und Kontrolle; Coaching bringt Erkenntnisse und Wachstum. Führungskräfte, die beide Ansätze anwenden, schaffen Teams, die nicht nur effizient, sondern auch motiviert und geschlossen sind. In einer Welt, in der Teamarbeit oft der Motor für Innovation und Erfolg ist, ist die Investition in Supervision und Coaching kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit.
asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
anne01
30.06.2025 10:06:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Beim Spielen dieses Niedersachsen Quiz kann ich wunderbar abschalten und entspannen. Die 19 Fragen drehen sich rund um Niedersachsen und bringen eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Fakten, geschichtlichen Ereignissen und kleinen Besonderheiten aus dem Alltag mit. Es macht richtig Freude, die eigenen Kenntnisse auf die Probe zu stellen, denn immer wieder tauchen Details auf, über die ich selbst als jemand aus der Region staune und die ich so vorher noch nicht kannte. Besonders mag ich, dass man sich Zeit lassen und in Ruhe überlegen kann, ohne jeglichen Druck. Die Fragen sind so gewählt, dass sie zum Nachdenken anregen und manchmal auch überraschen – so bleibt die Neugier bis zur letzten Frage erhalten. Während ich das Quiz spiele, kann ich richtig gut abschalten und merke, wie ich den Kopf frei bekomme. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, weil das Quiz gleichzeitig unterhält und fordert. Für mich ist das die perfekte Möglichkeit, zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen, neue Informationen über Niedersachsen zu entdecken und vielleicht sogar ein paar kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln. Wer Lust hat, sein Wissen spielerisch zu testen und dabei ein wenig zu entspannen, sollte sich dieses Quiz wirklich mal anschauen. Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln!
jenny
22.05.2025 19:36:03 jenny hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Hypnotherapie zeigt konsistente Ergebnisse bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, insbesondere bei Schmerztherapie, Angstzuständen und Phobien. Klinische Studien haben gezeigt, dass Hypnose chronische Schmerzen lindern, präoperative Ängste lindern und Patienten helfen kann, Ängste wie öffentliche Reden oder Fliegen zu bewältigen. Eine im Jahr 2000 im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis veröffentlichte Metaanalyse ergab beispielsweise, dass Hypnotherapie bei der Angstreduktion Kontrollbehandlungen deutlich übertraf. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hypnose bei richtiger Anwendung mehr als nur ein Placebo sein kann.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
16.07.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Fokusthema Anti Spliss

PR/Pressemitteilung: Fokusthema Anti Spliss
Interview mit Sacha Schütte, Pantene Pro-V Haarexperte

beautypress: Was sind die Ursachen von Haarspliss?

Sacha Schütte: Unter Spliss versteht man die Aufspaltung des einzelnen Haares und beginnt immer an der Haarspitze. Neben der genetischen Veranlagung für Spliss sind es vor allem mechanische Belastungen, die splissiges Haar verursachen. Dies geschieht zum Beispiel wenn die Haare ständig auf der Schulter aufliegen, durch Reibung an der Kleidung oder dem Kopfkissen, durch Haarbänder oder zu starkes Ziehen beim Kämmen und Bürsten. Aber auch chemische Beanspruchung, wie zu heißes Föhnen oder Blondieren, können zum Spliss beitragen.

Ohne die richtige und intensive Pflege ist das Haar diesen Belastungen schutzlos aufgeliefert. Der Schutzmantel der Haarspitzen wird immer stärker abgenutzt und damit auch poröser, so dass sich die Haarenden irgendwann aufspalten und der Spliss entsteht. Daher empfehle ich im Vorhinein auf intensive Pflege zu setzen, damit die Haare die Widerstandkraft behalten und so bestens vor Spliss geschützt sind.


beautypress: Gibt es bestimmte Haartypen, die „anfälliger“ für dieses Phänomen sind als andere?

Sacha Schütte: Natürlich sind in erster Linie Frauen betroffen, die ihr Haar stark durch Styling beanspruchen (heiß föhnen, glätten oder häufiges blondieren). Frauen mit langen Haaren sind besonders häufig von Spliss betroffen. Nicht nur weil lange Haare allgemein mehr Styling brauchen, sondern auch weil die Haarspitzen bereits ein hohes Alter erreicht haben.

Durch die tägliche Belastung beim Frisieren geben die Haarenden ohne die richtige und intensive Pflege irgendwann nach.

Aber auch Frauen mit von Natur aus krausen Haar leiden häufig unter Spliss.


beautypress: Können Pflegeprodukte die Haare retten?

Sacha Schütte: Da die Haare aus abgestorbenem Material bestehen, können sie nicht wieder zusammenwachsen. Leider können auch die besten Shampoos und Kuren der Welt die wirklich aufgespaltenen Spitzen nicht wieder reparieren.


beautypress: Ist Haareschneiden die einzige Möglichkeit, Spliss zu beseitigen?

Sacha Schütte: Wenn Spliss schon entstanden ist und die Haarspitzen sich geteilt haben, gibt es leider keine Möglichkeit, dies rückgängig zu machen. Ist wirklich Spliss vorhanden, hilft nur noch der Gang zum Friseur und die Spitzen müssen abgeschnitten werden.

Hinzu kommt: Der Spliss wächst mit - wer drei kaputte Zentimeter erreicht hat, muss sich dann häufig von vier Zentimetern trennen, damit die Spitzen wieder ganz gesund sind.


beautypress: Was kann man vorbeugend gegen Spliss tun?

Sacha Schütte: Damit Spliss gar nicht erst entsteht sollte man auf man verstärkt auf Prophylaxe setzen, denn die richtige Pflege kann vorbeugend vor diesen „haarsträubenden“ Umständen wirken. Dabei sollten die Haare immer mit einer Systempflege bestehend aus Shampoo, Pflegespülung und einmal in der Woche einer Intensiv Kur anstatt eines Conditioners gepflegt werden.

Ideal hierfür ist die Pantene Pro-V Repair & Care Pflegeserie für normales bis dickes Haar, die einen aktiven Schutz vor der unerwünschten Spaltung der Haare bietet, indem sich pflegenden Stoffe um jedes einzelne Haar hüllen und es so vor äußeren Einflüssen schützen.

Als Extra-Tipp für bereits sehr gestresstes und beschädigtes Haar empfehle ich einmal wöchentlich die 1 Minute Wunder-Ampulle von Pantene Pro-V. Ihre Hochkonzentrierte Formel schützt das Haar vor Schäden und erhöht die Widerstandskraft gegen Stylingschäden und verhindert so Spliss. Dank der neuen Wunderwaffe von Pantene Pro-V kann sich jetzt jede Frau in kürzester Zeit ihren Traum von sichtbar gesundem Haar, das glänzt, verwirklichen.

Außerdem gelten noch folgende Regeln:

    Vor dem Styling mit Glätteisen, Lockenstab etc. immer ein Hitzeschutz (z.B. die Pantene Hitzeschutz & Glanz Pflege-Sprühkur für normales bis dickes Haar) verwenden, da sich sonst kleine Hitzebläschen auf den Haaren bilden können.

    Den Föhn auf niedrigste oder mittlere Stufe stellen und immer in Bewegung halten.

    Auch der falsche Umgang mit Kämmen und Bürsten bietet Spliss optimale Bedingungen: Beim Kämmen und Bürsten nicht reißen und ziehen, vor allem beim Kämmen im nassen Zustand vorsichtig sein. Außerdem darauf achten, dass Kämme oder Bürsten keine scharfen Kanten oder Borsten haben, besser hochwertige Naturmaterialien ohne scharfe Kanten verwenden.

    Haare gut pflegen und vor allem die Haarspitzen nicht zu trocken werden lassen. Hierfür rate ich vor dem Schlafen einen Klecks von dem Pantene Pro-V Intensives Feuchtigkeits-Soufflé in die trockenen Spitzen zu geben. Damit sind die Haarenden optimal mit Feuchtigkeit versorgt.

    Regelmäßig (mindestens alle 6-8 Wochen) Spitzen schneiden lassen.

    Besonders lange Haare können durch einen locker gebundenen Zopf für die Nacht helfen, die Reibung der Haare auf dem Kopfkissen zu minimieren.

    Wer auf Nummer Sicher gehen will, bezieht sein Kissen am besten mit einem Bezug aus Seide. Auf der glatten Oberfläche ist die Reibung deutlich geringer als auf einem Baumwollbezug. – Die Haaroberfläche wird dadurch weniger belastet und abgerieben und man sieht morgens nach dem Aufstehen zudem weniger zerzaust aus.


beautypress: Was ist der Unterschied zwischen Spliss und Haarbruch?

Sacha Schütte: Der wesentliche Unterschied zwischen Spliss und Haarbruch liegt generell in der Art der Schädigung. Bei Spliss sind gespaltene Spitzen charakteristisch, denn hierbei besteht die Schädigung vor allem an den Haarenden, die meist besonders starken Strapazierungen ausgesetzt sind. Im Unterschied zum Haarbruch tritt Spliss daher nur an den Haarenden auf.

Dagegen kann Haarbruch an jeder beliebigen Stelle des Haares auftreten und ist nicht nur an den Haarenden festzustellen. Ist das Haar von diesem Problem betroffen, so ist die Haarstruktur derart strapaziert, dass das Haar an der porösesten Stelle abbricht. Dies kann zwar auch in Nähe der Haarspitzen passieren, aber tritt häufig auch in den mittleren Haarlängen auf.
 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen