Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

susanne32
02.09.2025 11:16:09 susanne32 hat ein Thema kommentiert Wir wollen so gern ein Kind!:  Hallo und herzlich willkommen im Forum! Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ihr mit euren Gefühlen völlig normal seid. Der Wunsch nach einem Kind ist etwas sehr Persönliches, und es ist verständlich, dass man sich Sorgen macht, wenn es nicht sofort klappt. Ein Jahr regelmäßiger Versuche gilt übrigens noch als völlig normal – statistisch gesehen schaffen es viele Paare erst nach 12 bis 18 Monaten, schwanger zu werden, auch wenn sie perfekt timen. Es ist super, dass ihr schon darauf achtet, um den Eisprung herum Geschlechtsverkehr zu haben, denn das ist einer der wichtigsten Faktoren. Gleichzeitig ist es aber auch völlig normal, dass es nicht bei jedem Zyklus klappt, denn viele Faktoren spielen eine Rolle: Stress, Schlaf, Ernährung, körperliche Fitness, hormonelle Schwankungen und sogar kleine gesundheitliche Unterschiede zwischen Partnern können Einfluss haben. Um den Eisprung noch genauer zu bestimmen, kann ein Online Eisprungrechner sehr hilfreich sein. Dort könnt ihr eure Zykluslänge und den ersten Tag eurer letzten Periode eintragen, und der Rechner zeigt euch die fruchtbaren Tage an. Das gibt euch ein besseres Timing, ohne dass ihr jeden Zyklus mühsam beobachten oder raten müsst. Einige Rechner berücksichtigen auch Durchschnittswerte für die fruchtbarsten Tage und bieten Tipps, wie ihr die Chancen erhöhen könnt. Darüber hinaus lohnt es sich, auf allgemeine Fruchtbarkeitsfaktoren zu achten: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können die Fruchtbarkeit unterstützen. Stressabbau ist ebenfalls wichtig – wer ständig unter Druck steht, kann hormonell reagieren, was den Eisprung beeinflussen kann. Auch die Gesundheit des Mannes spielt eine große Rolle; regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkohol oder Rauchen können helfen. Manche Paare nutzen zusätzlich Ovulationstests oder Temperaturmessungen, um den Eisprung noch präziser zu erkennen. Wenn ihr nach 12 Monaten (oder früher, wenn es besondere gesundheitliche Faktoren gibt) keine Schwangerschaft erreicht habt, ist es absolut sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Gynäkologe kann sowohl bei dir als auch bei deinem Freund prüfen, ob alles in Ordnung ist und gegebenenfalls weitere Schritte empfehlen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch gegenseitig unterstützt und den Prozess gemeinsam angeht. Es ist völlig in Ordnung, dass eure Freundinnen noch nicht in diesem Thema sind – ihr müsst euch nicht zurückhalten, aber ihr könnt euch auch andere Austauschmöglichkeiten suchen, wie dieses Forum oder spezielle Gruppen für Kinderwunsch.
jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
28.12.2011  |  Kommentare: 0

Winter-Wunderland

Winter-Wunderland
Was Sie tun können, wenn…

Es friert, es schneit, es weihnachtet sehr; es klirrt die Kälte, es knirscht der Schnee, es glitzern die Eiskristalle: Willkommen im Winter-Wunderland! Damit dieses für Sie auch in diesem Jahr wunderbar bleibt, haben wir die besten Tipps gegen häufige „Winter-Miesmacher“ zusammengestellt.

Eingefroren? Locker lassen!
Dass die Bahn wieder einmal Verspätung hat, damit haben Sie gerechnet. Aber nicht damit, dass es so verdammt kalt an der Haltestelle ist. Sie frieren und versuchen, Ihren Körper vor dieser Kälte zu schützen: Der Mantelkragen wird aufgestellt, der Schal enger gewickelt und – wenn auch unbewusst – die Schultern hochgezogen und alle Muskeln angespannt. Zurück bleiben können dann schmerzhafte Verspannungen im Schulter-, Nacken- oder Rückenbereich. Damit die sich schnell wieder lösen, gibt es spezielle Wärmeauflagen und –umschläge (z.B. ThermaCare, Apotheke). Über acht bis zwölf Stunden dringt kontinuierlich Tiefenwärme von ca. 40 Grad tief in das Muskelgewebe ein und entlastet den verkrampften Muskel und die Nervenbahnen. So können sich die verspannten Muskeln wieder lockern und die Schmerzen schnell gelindert werden – auch unterwegs an der Haltestelle.

Verschnupft? Nase spülen!
Die Nase läuft, der Hals kratzt, Kopfschmerzen, Müdigkeit und unangenehme Abgeschlagenheit machen sich breit. Pünktlich zur kalten Jahreszeit haben Sie sich wieder eine Erkältung eingefangen und liegen nun erst einmal flach. Werden Sie die Erkältung schnell wieder los – und zwar mit einer Nasendusche! Beim ersten Kribbeln in der Nase oder festsitzendem Schnupfen verschaffen regelmäßige Nasenspülungen mit einer isotonen Emser Salz-Lösung Linderung. Dabei löst sich festsitzendes Sekret; Schmutzpartikel, Bakterien und Viren werden aus der Nase geschwemmt. Zudem wird die Nasenschleimhaut mit der Spülung nachhaltig befeuchtet und ist so deutlich besser gegen den Angriff von Bakterien und Viren geschützt.

Hustenwütig? Efeu lockert!
Lästig, manchmal schmerzhaft und oft hartnäckig – Husten gehört zu einer Erkältung, wie das Amen in die Kirche und natürlich hat auch er Sie erwischt! Normalerweise bessert sich ein typischer Erkältungshusten nach einigen Tagen. Wenn sich der gebildete Schleim allerdings nicht löst, staut sich unter Umständen das mit Keimen besetzte Hustensekret in den Bronchien und bietet dann möglicherweise Bakterien einen idealen Nährboden: Dann verschlimmert sich die Erkrankung! Ihr Ziel ist es daher, den anfänglich trockenen Husten zu lockern, um Schleim und Bakterien abhusten zu können. Das erledigen die im Efeublättertrockenextrakt enthaltenen Saponine (z. B. in Prospan, Apotheke): Sie wirken auf die Atemwege und regen dort die Bildung von Stoffen an, die den festsitzenden Schleim verflüssigen. Das Abhusten wird erleichtert und der Hustenreiz gelindert.

Betrübt? Stimmung aufhellen!
Trüb ist im Herbst nicht nur das Wetter. Das ständige Grau drückt auch auf Ihre Stimmung. Lustlos und irgendwie schlapp wollen Sie sich zuhause einfach nur noch verkriechen und fühlen sich antriebslos und wenig belastbar. Gelegentliche Durchhänger sind in der dunklen Jahreszeit ganz normal. Manchmal verschwindet die unausgeglichene Stimmung aber nicht von alleine, sondern setzt sich fest. Dann kann hoch dosierter Johanniskrautextrakt (z.B. Laif® 900 Balance, Apotheke) dafür sorgen, dass man wieder ausgeglichener und belastbarer ist. Die Pflanzenarznei verfügt über eine stimmungsaufhellende und zugleich über eine ausgleichende Wirkung. Elan und Lebensfreude kehren zurück, man kann den Alltag wieder aktiv angehen. Zugleich findet man die nötige Ausgeglichenheit und kann nachts wieder besser schlafen.

Verbrannt? Entzündung vermeiden!
Kalt ist der Winter – kein Wunder, dass Sie da auf wärmende Helfer zurückgreifen. Ganz oben auf der Liste stehen Kerzen jeglicher Art: Adventskerzen, Pyramidenkerzen, Weihnachts-baumkerzen, Duftkerzen – blöd nur, wenn man da einen Moment nicht aufpasst. Kleinere Brandwunden passieren schnell, sind äußerst schmerzhaft und oft auch nicht ungefährlich. Leicht können sie sich entzünden. Ein Wundheilmittel mit dem Wirkstoff Tyrothricin (z.B. Tyrosur, Apotheke) stoppt die Entzündungserreger direkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brandsalben wirkt es antibakteriell und heilungsfördernd zugleich. Bei nässenden Brandwunden kann der Wirkstoff in Puderform, bei entzündeten Brandblasen als Gel eingesetzt werden.

Vollgestopft? Magen beruhigen!
Wenn der Winter weite Pullover und übergroße Mäntel einfordert, fühlen Sie sich pudelwohl. Denn dann kann endlich geschlemmt werden, ohne dass es direkt jeder sieht. Doch Magen und Verdauungssystem freuen sich gar nicht darüber. Denn zu viel Zucker und Fett legen schnell schon mal die Verdauung lahm. Und das bekommen Sie dann bald zu spüren: Völlegefühl, Magendruck, Verstopfung und Sodbrennen können die Festtage dann ganz schön verderben. Hier hilft ein wohlschmeckender Tee aus Kamillenblüten, Scharfgarbenkraut und Pfefferminzblättern (z. B. in Sidroga Magen-Darm-Beruhigungstee aus der Apotheke). Die Kräuterkombination beruhigt und entkrampft Magen und Darm und bringt die Verdauung schonend wieder in Gang.



Quelle & Fotos: Yupik PR GmbH



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...