Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
jenny
11.04.2025 22:45:26 jenny hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Betonzäune erfreuen sich nicht nur aufgrund ihrer Robustheit, sondern auch aufgrund ihrer architektonischen Attraktivität zunehmender Beliebtheit. Im modernen Bauwesen und in der Landschaftsgestaltung werden diese Zäune zunehmend als bloße Abgrenzung wahrgenommen – sie sind Teil der optischen und funktionalen Gesamtästhetik. Ihre Fähigkeit, Langlebigkeit mit Stil zu verbinden, macht sie zu einer attraktiven Wahl für Architekten, Designer und Grundstückseigentümer.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
26.01.2012  |  Kommentare: 0

Der Fall Felix Primschitz - Teil 2

Der Fall Felix Primschitz - Teil 2
Gericht und Staatsanwaltschaft bleiben untätig!

Zur Erinnerung: Im Oktober 2011 verstarb völlig sinnlos der 23-jähige Grazer Felix Primschitz in der geschlossenen Abteilung der Landes-Sigmund-Freud-Klinik in Graz-Puntigam. Die Umstände waren in der Tat mysteriös. Nach dem auf „die- Frau.at“ veröffentlichten Obduktionsbericht wurden Herrn Primschitz am späten Nachmittag vor seinem Tode starke Medikamente in hoher Dosis verabreicht , um ihn bettlägerig zu stellen, da Selbstverletzungsgefahr bestand. Nach diesem Obduktionsbericht wurde Herr Primschitz am nächsten Tag tot in seinem Bett aufgefunden. Was zwischen diesem Nachmittag und dem nächsten Morgen geschah, bleibt ein Mysterium.

Und wenn es nach der österreichischen Justiz geht, soll das auch so bleiben.

Dass Herr Primschitz an einem Donnerstag in der Früh tot auf „der Geschlossenen“ gefunden wurde und er erst am darauf folgenden Dienstag obduziert wurde, ist offenbar nicht beachtenswert.

Wie von „die- Frau.at“ berichtet, erstattete Herr  Stefan Baumgartner, ein Freund des Verstorbenen, Strafanzeige gegen Unbekannt, weil er schweren Verdacht der fahrlässigen Tötung hatte. Diesen Verdacht stützte er auch auf medizinische Fehler der ab Sommer 2010 behandelnden Ärzte, sowie extremen psychischen Druck aus seinem familieren Umfeld. Die Strafanzeige wurde auf „die- Frau.at“ veröffentlicht.

Das Ermittlungsverfahren wurde von der Staatsanwaltschaft Graz rasch eingestellt.

Der überraschte Herr Baumgartner stellte einen Fortführungsantrag, da seiner Meinung nach der Fall nicht einmal ansatzweise untersucht wurde. Die Staatsanwaltschaft lehnte rasch auch diesen Antrag ab.

Herr Baumgartner schloss sich als Privatbeteiligter an das Verfahren an und stellte erneut Antrag auf Fortführung des Ermittlungsverfahrens. Dieser Antrag wurde vom Landes-Strafgericht Graz zurückgewiesen. Stattdessen wurde Herr Baumgartner zur Zahlung von 90 Euro für Gebühren aufgefordert.

Ermittlungen kosten eben auch, wenn nicht ermittelt wird.

Zu erwähnen ist hier aber auch, dass Herr Primschitz mütterlicherseits aus einer in Graz gut vernetzten Ärzte- und Juristen-familie stammt.

Wie ungerne sich österreichische Behörden und Ärzte mit Opfern aus solchen Familien auseinandersätzen und durch „Nichteingreifen und Augenschließen“ hervorragen, ist den heimischen Medien in regelmäßigen Abständen zu entnehmen.

DerAutor

Titelbild: Eigenwerk. Dargestellt: Herr Primschitz beim Salsa-Unterricht

 





 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...