Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

mariam
29.10.2025 10:35:51 mariam hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Wir planen für nächstes Jahr, zum ersten Mal mit unseren Kindern nach Afrika zu fliegen. Wir haben bei dem Reiseveranstalter Go’n joy Africa tolle Reiseangebote für Safaris mit Kindern gefunden: https://www.gonjoy-africa.de/reisethema/familienreisen-afrika/ Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht?
asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
20.10.2013  |  Kommentare: 0

Schau, das Pferd macht ein Hauferl!

Schau, das Pferd macht ein Hauferl!
Premiere von Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ an der Grazer Oper

Am 19.10.2013 fand die Premiere von Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ unter der schwungvollen Regie von Josef E. Köpplinger statt. Der Regisseur beschreibt den Zugang zum Stück folgendermaßen: „Als Grundlage für meine Inszenierung habe ich mich für die Originalfassung aus dem Uraufführungsjahr 1930 entschieden. Im Vergleich zu der nachkriegsromantisch geglätteten Version aus den 1950er Jahren ist sie vor allem musikalisch deutlich schmissiger, jazziger, frivoler – und ich möchte damit dem ‚Rössl‘ die Ungezähmtheit zurückgeben, die es im wilden Berlin Anfang der 1930er Jahre hatte und die seither leider ein wenig abhandengekommen ist.“

Das wurde auch über weite Strecken umgesetzt, wenngleich einige Szenen sicher lustig und frivol sein hätten können, hätte man sie ein wenig pointierter auf die Bühne gebracht. Die Sequenz in welcher Clairchen (Bettina Mönch) ihre stürmische Seite entdeckt und dem schönen Sigismund (Christoph Wagner-Trenkwitz) gehörig einheizt, war gut gemeint, aber in der Ausführung blieben die großen Lacher leider aus.

Nachdem der Abend aber offensichtlich unter dem Motto "Operettenseeligkeit" und "Hackel im Kreuz" stand und die österreichische Seele mitunter heftig aufs Korn genommen wurde (hervorragend transportiert im Bühnenbild von Rainer Sinell), passte die „Hätt’ i, war’i,“ Mentalität perfekt in den Rahmen.

Das weiße Rössl auf der Wirtshaustafel verrichtet sein großes Geschäft (was unser Nachwuchsredakteur Laurenz, 8, als erster bemerkte), der Kaiser Franz Josef I (herrlich wie immer Götz Zemann) wird von der Reiseleiterin (die großartige Uschi Plautz) als Frank Joe I ins Englische übersetzt, der Oberförster erschießt nach langer Jagd die junge Maid und überhaupt wird der Heimatfilm-Österreicher ganz schön durch den Kakao gezogen. Gleichzeitig lässt uns die Inszenierung aber die liebgewonnen Melodien, die einfach passen, wie die langjährig ausgewohnten Hausschuhe. Wenn die Titelmelodie erklingt, ist es um uns geschehen – Widerstand zwecklos.

Die Rössl Wirtin Josepha Vogelhuber (die wunderbare Sigrid Hauser) und der Ober Leopold Brandmeyer (der zu Recht meist umjubelte Darsteller des Abends Daniel Prohaska) entzünden ein Unterhaltungsfeuerwerk nach dem anderen. Perfekt besetzt ebenso die Ottilie (Sieglinde Feldhofer) und Dr. Siedler (Tilmann Unger).

Neben Fixgrößen der Grazer Oper wie Götz Zemann (der Kaiser), Sieglinde Feldhofer (Ottilie) oder Uschi Plautz (Reiseleiterin ua), finden wir bei dieser Inszenierung Darsteller, die uns zu selten beehren wie die großartige Sigrid Hauser (Josepha Vogelhuber) und sogar solche,die wir ansonsten nicht unbedingt mit dem Grazer Haus in Verbindung bringen würden: Christoph Wagner-Trenkwitz (diesmal ohne seine Opernball-bessere-Hälfte Karl Hohenlohe) gibt den Sigismund Sülzheimer und der Berg-Doktor Wolfgang Kraßnitzer haucht dem Prof. Dr. Hinzelmann Leben ein.

Einer der schönsten Momente war, als es in einer Szene relativ ruhig im Zuschauerraum war und das Kinderlachen unserer Jungredakteurin Elena (9) den Saal beherrschte. Wenn Kinderlachen erklingt, dann weiß man, dass bei einer solchen Produktion viel richtig gemacht wurde.

Die Kinder haben viel gelacht während der gesamten Aufführung und fanden auch die Musik „ganz schön“, wenngleich sie treffend bemerkten, dass „das wohl nicht in unserer Zeit spielt“.

Sogar unser Dreijähriger Chefredakteur sagte am Ende des Abends fast flehentlich: „Nicht schlafen! Musik hören!“ Ein größeres Lob kann eine Inszenierung nicht erhalten, als jenes der Opernbesucher von morgen, die schon heute lerne diese Musik zu lieben.

Unter die Premierengäste mischten sich die Dancing Stars Marjan Shaki und Nair Ramesh; Alt-Landeshauptmann Dr. Josef Krainer, das Ehepaar Dr. Panzenböck, Ehepaar Schwarz von Pelzmoden Schwarz sowie Krentschker Bank Vorstand Mag. Eberan und Gattin.



KWH

Fotos: Werner Kmetitsch


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...