Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

susanne32
02.09.2025 11:16:09 susanne32 hat ein Thema kommentiert Wir wollen so gern ein Kind!:  Hallo und herzlich willkommen im Forum! Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ihr mit euren Gefühlen völlig normal seid. Der Wunsch nach einem Kind ist etwas sehr Persönliches, und es ist verständlich, dass man sich Sorgen macht, wenn es nicht sofort klappt. Ein Jahr regelmäßiger Versuche gilt übrigens noch als völlig normal – statistisch gesehen schaffen es viele Paare erst nach 12 bis 18 Monaten, schwanger zu werden, auch wenn sie perfekt timen. Es ist super, dass ihr schon darauf achtet, um den Eisprung herum Geschlechtsverkehr zu haben, denn das ist einer der wichtigsten Faktoren. Gleichzeitig ist es aber auch völlig normal, dass es nicht bei jedem Zyklus klappt, denn viele Faktoren spielen eine Rolle: Stress, Schlaf, Ernährung, körperliche Fitness, hormonelle Schwankungen und sogar kleine gesundheitliche Unterschiede zwischen Partnern können Einfluss haben. Um den Eisprung noch genauer zu bestimmen, kann ein Online Eisprungrechner sehr hilfreich sein. Dort könnt ihr eure Zykluslänge und den ersten Tag eurer letzten Periode eintragen, und der Rechner zeigt euch die fruchtbaren Tage an. Das gibt euch ein besseres Timing, ohne dass ihr jeden Zyklus mühsam beobachten oder raten müsst. Einige Rechner berücksichtigen auch Durchschnittswerte für die fruchtbarsten Tage und bieten Tipps, wie ihr die Chancen erhöhen könnt. Darüber hinaus lohnt es sich, auf allgemeine Fruchtbarkeitsfaktoren zu achten: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können die Fruchtbarkeit unterstützen. Stressabbau ist ebenfalls wichtig – wer ständig unter Druck steht, kann hormonell reagieren, was den Eisprung beeinflussen kann. Auch die Gesundheit des Mannes spielt eine große Rolle; regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkohol oder Rauchen können helfen. Manche Paare nutzen zusätzlich Ovulationstests oder Temperaturmessungen, um den Eisprung noch präziser zu erkennen. Wenn ihr nach 12 Monaten (oder früher, wenn es besondere gesundheitliche Faktoren gibt) keine Schwangerschaft erreicht habt, ist es absolut sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Gynäkologe kann sowohl bei dir als auch bei deinem Freund prüfen, ob alles in Ordnung ist und gegebenenfalls weitere Schritte empfehlen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch gegenseitig unterstützt und den Prozess gemeinsam angeht. Es ist völlig in Ordnung, dass eure Freundinnen noch nicht in diesem Thema sind – ihr müsst euch nicht zurückhalten, aber ihr könnt euch auch andere Austauschmöglichkeiten suchen, wie dieses Forum oder spezielle Gruppen für Kinderwunsch.
jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
02.11.2011  |  Kommentare: 0

Auch Kritik üben will gelernt sein

Auch Kritik üben will gelernt sein
Nach der Wiederaufnahme wurde in einem engen Kreis gefeiert. „So sehr vertragen wir uns auch nicht“, sagte darauf die Kostümbildnerin Johanna Hierzegger.

Auch vor dem Besuch des Stückes Die Kaufleute von Graz wurden mir Stolpersteine in den Weg gelegt: Da der Inhalt meines Mails offensichtlich nicht an die Betreuerin an der Theaterkasse weitergeleitet wurde, konnte ich statt mit einer Eintrittskarte, die mir eben hinterlegt hätte werden sollen, mit  Hilfe eines rosa Flyers als Erkennungszeichen, der mit den Ankündigungen der weiteren Premieren im Schauspielhaus, im Speziellen auf der Probebühne, gespickt war, den Saal schlussendlich doch noch betreten. Immerhin entschuldigte man sich bei mir und es wurde alles organisiert, damit ich trotz allem die Vorführung besuchen kann. Im Stiegenhaus  wurde dann über verschiedenste Themen getratscht, geknutscht, telefoniert - einige starrten sogar belanglos in die Luft Kurz nach Acht - Szenenwechsel. Das Publikum wurde auf die Probebühne gelassen, auf der bereits die Schauspieler beobachtet werden konnten.


Groß gefeiert wurde die Vorstellung nicht, da es sich dabei "nur" um eine Wiederaufnahme handelte. Jedoch wurde der dritte Teil geändert, nämlich etwas mehr personalisiert  - und dies buchstäblich von gestern auf heute. Daher kann man ruhig sagen, dass das „Probebühnenstück“ Die Kaufleute von Graz heute eine kleine Premiere gefeiert hat.


Die Kaufleute von Graz wurde aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Theater im Bahnhof und dem Schauspielhaus Graz geboren. "Das Stück wird dann als Gastspiel... vielleicht in die Ukraine ...nächstes Jahr fahren!", teilte die Texterin Pia Hierzegger scherzhaft mit. Diese Vorstellung, wird wohl immer nur eine unverwirklichte Vorstellung bleiben - die Idee dahinter wurde aber durch ihre positive Erfahrung über die Ukraine, die Menschen und Denkmäler dort geboren.
Während der Schau des Stückes fiel mir gleich auf, dass als beinahe einzige funktionierende sexuelle Beziehung eine Schwulenbeziehung dargestellt wurde. Dort gab es kein Hin und Her wie in der Beziehung zwischen Alfred (Jan Thümer) und Frau Mag. Rotschnig (Beatrix Brunschko). Es gab keine Unsicherheiten. Es ging ohne Umwege „zur Sache“ - ohne die Angst, abgelehnt zu werden.


Die Wiederaufnahme wurde im engen Kreis gefeiert. „So sehr vertragen wir uns auch nicht“, meinte die Kostümbildnerin Johanna Hierzegger. Für Gabriela Hiti war die Abholung ihres Sohnes viel wichtiger, als das Rauchen und Schweigen in der Kantine mit den KollegInnen. Ich setzte mich dazu  - in die Frauenrunde - um mir Inspirationen für meinen Artikel zu holen.


Auf meine Kritik ihrer Kostümwahl antwortete sie recht positiv. „Jeder hat seinen eigenen Geschmack“. Bezüglich meiner Kritik zu einigen Outfits sagte jedoch Leon Ullrich, diese (gemeint  ist das Üben von Kritik) will gelernt sein und fehlt bei den meisten Theaterkritiken. Jede Rezension bleibt lieber dabei. die Stücke in den Himmel zu heben,  alles Negative wird beiseite gelegt. Mein Anliegen war das Kostüm von Sisi, das sie meiner Meinung nach zu alt machte. Frau Hierzegger sagte darauf, dass es immer noch Frauen gibt, die sich vielleicht etwas altmodisch, das aber mit Geschmack und schick kleiden. Auch zum Kostüm von Uschi (Juliette Eröd) hatte ich meinen Senf dazu zu geben: Nämlich, dass ich ihr Kostüm viel zu "casual" und zu wenig kaufmännisch fand. Ihre Rolle wird als jemand porträtiert, der vollkommen der kaufmännischen Tätigkeit ohnmächtig ist und nur noch durch ihren Vater diesem Verein angehört. Eine positive Kritik hatte ich zu dem Kostüm von Annemarie (Gabriela Hiti), deren schlichten Anzug ich als sehr schick und geschmackvoll empfand. Schade war, dass die Kostüme nicht wie gewohnt von der Kostümbildnerin entworfen und geschnitten wurden, sondern aus einer bereits vorhandenen Auswahl gekauft worden waren.


Diesmal probierten sich die Schauspieler noch zusätzlich in einem weiteren Bereich, nämlich im Tanz. Auch wenn nicht jeder Schritt passte, machten die Tanzeilagen den Teilnehmern Spaß, was auch das Publikum zu spüren bekam - denn während der Vorstellung wurde gelacht, gepfiffen und geklatscht. Die Stimmung war einfach nur traumhaft. Ein Mal animierte das ins Stück eingebaute Klatschen selbst mich beinahe zum Applaus.


Das Stück spielt in einer schweren Zeit, in der große Einkaufszentren die „Kaufwelt“ erobern und der grausliche und kommerzielle Starbucks bereits die Herrengasse „verschlungen“ hat, und in der einige Kaufmänner ihren Untergang nicht hinnehmen wollen. Um die Situation zu retten, bilden die Kaufleute einen Verein, der ein Mal in der Woche ein Treffen veranstaltet, bei dem getanzt wird. "Tanzen wir, um uns zu vereinen", kündigt Annemarie als Vereinsvorsteherin Samba, Cha-Cha, Walzer etc. an. Wenn man nur bedenkt, dass so viele Einzelheiten beim Tanzen zu berücksichtigen sind, wie die Bewegungen des Partners, andere Tanzende auf der Tanzfläche, der Rhytmus, die Musik, die größe der Tanzfläche, und und und, ist das Tanzen nichts weiter als ein Zusammenspiel vieler Faktoren.


Zu meiner großen Freude wurde die Führungsrolle des Vereines zwei Mal einer Frau zugeteilt. Außerdem werden Frauen im Stück als sehr starke, selbständige Persönlichkeiten dargestellt. Andererseits kommt der Text eben von einer Frau - Pia Hierzegger. Nach einer kleinen Umfrage konnten jedoch weder die Darstellerinnen noch eine der befragten Zuschauerinnen sich mit einer der Frauenfiguren identifizieren.


„Die Kaufleute von Graz“ spielt nur noch am 17. November und 18. Dezember auf der Probebühne des Schauspielhauses in Graz.


Varvara S
 



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...