Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

sarra44
09:43 sarra44 hat ein Thema kommentiert Geld sparen:  Ja ich versuche auch immer zu sparren und nutze beim Einkaufen immer alle Angebote und Rabatte. Das zahlt sich schon aus.
sarra44
09:42 sarra44 hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro:  Ja die richtigen Möbel für das Büro sind schon wichtig, gerade weil man ja auch viel sitzt. Wir haben bei uns jetzt ein neues Büro in Berlin und haben da auch eine sehr gute Reinigungsfirma beauftragt Büroreinigung Schöneberg - Zuverlässige Reinigungsdienste in Berlin-Schöneberg | PutzKraft24  Die sind sehr zuverlässig arbeiten auch sehr zügig.
anne01
25.03.2025 11:40:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Was tun bei Akne: Hi, ich finde, auf der Seite der Ninon Kosmetik Akademie ist das Thema Akne wirklich ausführlich beschrieben. Der Artikel erklärt, welche verschiedenen Ursachen es für Akne gibt und wie sich diese jeweils auf das Hautbild auswirken können. Außerdem geht der Text detailliert auf mögliche Einflüsse durch Ernährung, Hormone und alltägliche Lebensgewohnheiten ein. Du bekommst dort konkrete Hinweise, was Du im Alltag tun kannst, um deine Haut gezielt zu pflegen und Probleme mit Akne zu reduzieren. Was ich nützlich finde, ist, dass auch erklärt wird, wie sich bestimmte Pflegeprodukte oder Inhaltsstoffe positiv oder negativ auswirken können. Zusätzlich werden verschiedene Arten von Akne beschrieben, sodass Du besser einschätzen kannst, welche Form eventuell auf dich zutrifft. Durch die praxisnahen Informationen erhältst Du auch direkt ein paar hilfreiche Ansätze, die Du sofort ausprobieren kannst. Hier kannst Du den Artikel nachlesen: https://ninon-akademie.de/glossar/akne/ Ich denke, die Infos könnten dir definitiv weiterhelfen!
jenny
17.03.2025 16:48:14 jenny hat ein Thema kommentiert Auf welches Kleidungsstück könnt ihr in der kalten Jahrezeit nicht verzichten?: Dessous spielen auch eine entscheidende Rolle für Komfort und Halt. Ein gut sitzender BH kann Rückenschmerzen vorbeugen, die Haltung verbessern und die Passform von Kleidung optimieren. Ebenso kann die richtige Unterwäsche Unbehagen und Reibung vorbeugen und gleichzeitig für eine glatte Silhouette sorgen. Die Investition in gut sitzende Dessous dient nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem körperlichen Wohlbefinden. Viele Frauen leiden unter schlecht sitzenden BHs, was die Bedeutung von Modellen unterstreicht, die zu ihrer individuellen Körperform passen. Meine BHs bestelle ich unter https://www.fleur-dessous.de 
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
23.04.2010  |  Kommentare: 0

Vincent – ein Mann zum Verlieben?

Vincent – ein Mann zum Verlieben?
Was Ängste so alles in einem Menschen, der erwachsen wird, auslösen können.

Ab 23. April kommt der Film „Vincent will meer“ in die Kinos Österreichs. Als Romantik-Komödie, die Suche nach dem eigenen „Ich“, als eine Selbstverwirklichung kann man den Streifen ohne weiteres bezeichnen. Es wird gelogen, es kommen Höhen und Tiefen vor, man identifiziert sich mit dem Helden und seiner Entwicklung.

Vincent (Florian David Fitz, ebenfalls Drehbuchautor) ist ein 27-jähriger Mann, der aufgrund seines Tourette-Syndroms nicht aus seiner Rolle als Behinderter heraus kommen kann, nicht erwachsen werden, eigene Entscheidungen treffen, Verantwortung für die eigenen Taten übernehmen oder sich nichts von anderen gefallen lassen kann.

Auf seiner Reise verknüpft sich sein Leben mit dem zweier weiteren Personen: Marie, der Magersüchtigen, und Alexander, der unter einer Zwangsneurose leidet. Zwischen Vincent und Marie entwickelt sich ein Verhältnis, es kommt sogar zu einer sehr intimen Szene im Wald, die etwas irritiert. Man liest dem Gesicht der Frau ab, dass dass Geschehene ihr nicht gut tut, dass sie den Moment nicht genießen kann, denn sie tut es für Vincent, nicht für sich. Wie versteht Vincent diese Situation? Wie ist es für ihn als Mann, mit einer Frau zu schlafen, die nichts empfindet resp. empfinden will, sich für den Mann (aus welchen Gründen auch immer) aufopfert?

Die Magersüchtigen ignorieren in der Regel ihre sexuellen Reize, mehr noch, sie haben keine sexuelle Ausstrahlung mehr. Hat Vincent aufgrund seiner „Behinderung“ nicht merken können, dass sie ihn nicht will, oder war dies für ihn nicht von Bedeutung?





Neben den üblichen Fragen zum Wetter während der Dreharbeiten durch andere Medienvertreter, ließ die-frau.at durch provokantere Fragen aufhorchen. Hier das Interview:

Die-frau.at: Wie wichtig ist es für einen Mann, selbständig zu sein? Ist es eine der Voraussetzungen, um bei Frauen als potenzieller Partner gesehen zu werden?

Florian David Fitz (der leicht rot anläuft): Es ist wichtig, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Und Vincent hat natürlich am Anfang die Tendenz, sich hinter seiner Krankheit zu verschanzen, seiner Krankheit Schuld zu geben, dass sein Papa ihn nicht akzeptiert. Er kapiert nicht, dass er erst mal selber akzeptieren muss, wer er ist und wie er ist. Er muss aufstehen und die Verantwortung übernehmen. Natürlich hat er eine schwerere Ausgangsposition als Durchschnittsmenschen, aber er kann es ja eh nicht ändern. Es gibt kein Recht auf Durchschnittlichkeit, wir müssen ja alle lernen mit dem zu leben, was uns mitgegeben wurde. Hiermit war Tourette ein Symbol, Chance für Humor und Chance für Konflikt. Es geht um ein Erwachsenwerden unter erschwerten Bedingungen. Und das Loslassen, jemanden seiner eigenen Entscheidung über sein Leben zu überlassen, ist eine der erwachsensten Dinge, die man von einem Menschen verlangen kann. Man kann die Hand ausstrecken, aber man kann niemanden zwingen, sie auch zu nehmen.

Die-frau.at: Noch ein Mal auf das Verhältnis zwischen Marie und Vincent zurückblickend: Man nimmt der Hauptfigur Vincent ab, dass er sich ganz stark mit dem Wunsch der Magersüchtigen auseinander setzt. Wie wird Marie von Vincent gesehen? Als eine Frau oder als ein Opfer?

Florian David Fitz: Der hat sich schon in sie verliebt, aber es lässt sich dann, glaube ich, nicht trennen. Es ist nicht so, dass er ihr helfen will, weil sie ein Opfer ist, sondern weil er den Menschen gerne hat. Ich hatte immer die Hoffnung, dass mit den beiden noch was wird.

Die-frau.at: Ist ihr Drehbuch resp. das Buch zum Teil autobiographisch? Hat Vincents Beziehung zu Mutter und Vater Parallelen zu Ihrem Leben bzw. Ihrer Kindheit?

Florian David Fitz: Nein. Es sind Themen, in die ich mich reinversetzen kann. Wenn du Schauspieler bist, musst du dich mit vielen Geschichten auseinandersetzen, die nicht deine sind. Und du bist vor allem finden, was eine Saite in dir zum schwingen bringt.

Die-frau.at: Was fällt Ihnen als Schauspieler Mitte 30 leichter als noch Mitte 20?

Florian David Fitz: Es ist eigentlich ein schöner Prozess, älter Werden. Mit 17 war ich noch so unsicher in vielen Sachen, weil ich noch so vieles beweisen musste.

Die-frau.at: Soll die Entscheidung, selbständig zu werden, die eigene Initiative des Mannes sein, oder kann die von jemand anderem (z.B. Verwandtem, Freunden, Therapeuten) aufgezwungen werden? Wie wichtig ist es für einen Mann, vom Vater nicht als Behinderter gesehen zu werden, sondern als Sohn?

Florian David Fitz: Das Meer ist kein wirkliches Ziel, sondern das Ziel seiner Mutter. Es ist ein Akt, mit dem er seinem Vater zeigen will, dass er ein vollwertiger Mensch ist. Auf der Reise selber verliert das dann seine Bedeutung, weil das Leben alles durcheinander bringt. Das heißt, die Reise ist am Ende anders als erwartet. Am Ende geht’s nicht mehr um Behinderung, Die Behinderung wird zweitrangig.

(vs)

Fotos: Andreas Tischler



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen