Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
17.05.2010  |  Kommentare: 0

Mir kommt kein Medikament in den Bauch!

Mir kommt kein Medikament in den Bauch!
Volle Verantwortung in der Schwangerschaft.

Eine Schwangerschaft wird öfters von eher unangenehmen Erscheinungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit, sowie Schwindel begleitet. Viele Mütter greifen zu Tabletten, unter Anweisung ihrer Ärzte, aber ohne wirklich zu wissen, welchen Schaden dies beim heranwachsenden Embryo verursachen kann. Man geht immer von der Annahme aus, dass man den Ärzten vertrauen kann, denn sie müssen schließlich wissen, was gut ist und was schlecht. Nur dass etwa ein Zahnarzt über die Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft und die möglichen Folgen einer medikamentösen Behandlung Bescheid weiß, kann man durchaus bezweifeln.

Überall wird geraten, während der Schwangerschaft auf Medikamente zu verzichten. Schließlich gibt es auch die Naturheilkunde, die eigene Mittel gegen alltägliche Beschwerden kennt. Gegen eine Erkältung hilft ein Tee mit Honig oder warme Milch, bei einer verstopften Nase wird Inhalation mit Aromaölen empfohlen, bei Fieber viel Flüssigkeit. Bei Kopfschmerzen sollte man sich mehr Ruhe gönnen, in die frische Luft gehen oder einen Pfefferminztee trinken. Manchen hilft Musik, den anderen Bewegung. Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck sind bei vielen Frauen häufige Erscheinungen während der Schwangerschaft. Forschungen haben gezeigt, dass Sport ab dem Anfang der Entwicklung des Embryos hilft, das Risiko dieser Krankheitsbilder zu reduzieren.

Das als harmlos eingestufte Medikament „Contergan“, das den Wirkstoff Thalidomid beinhaltet und von Ärzten in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts gegen Schlafstörungen verschrieben wurde, löste bei den Neugeborenen schwere Behinderungen aus. Dieses Beispiel sollte als Warnung dienen, dass nicht immer alle Nebenwirkungen, besonders während einer Schwangerschaft, bekannt sein können.

In vielen Ländern werden trotz aller Aussagen von Wissenschaftlern Medikamente im ersten Schwangerschaftsdrittel, also während der Entwicklung der Organe des Embryos, verschrieben. In Deutschland wird der Wirkstoff Metoclopramid (MCP) unter dem Namen Paspertin, MCP und Cerucal ab dem 2. Drittel der Schwangerschaft gegen Übelkeit und Erbrechen angeraten, obwohl der gleiche Wirkstoff Frauen in der Stillzeit wegen der Gefahr der Schädigung des Nervensystems des Babys untergesagt wird. Und obwohl die Ärzte behaupten, dass er keinerlei Schäden verursacht, haben Tierversuche gezeigt, dass als Resultat der Einnahme des Medikaments Fehlbildungen entstanden sind. Das Gleiche geschah im Süden von Israel, wo im letzten Jahrhundert trotz aller Verbote den Frauen in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten dieses Medikament verschrieben wurde.

Auch Röntgen-Strahlen sind erwiesenermaßen schädlich und sollten vermieden werden. Im Notfall muss ein Bleischürze über den Bauch gelegt werden, und es sollte bei maximal einer Aufnahme bleiben.

Größere Behandlungen, die einen chirurgischen Eingriff verlangen, sollten möglichst auf die Zeit nach der Geburt verschoben werden. Dasselbe gilt für Zahnbehandlungen, wie Füllungen oder Entfernungen von Amalgam (Füllstoff aus Quecksilber), Bleichung, sowie die Verwendung von Betäubungsmitteln oder Vollnarkose.

Schieben Sie die Verantwortung für die Gesundheit Ihres Babys nicht auf die Ärzte. Sie sind schwanger, in Ihnen wächst ein neues Menschenleben heran. Übernehmen Sie die Verantwortung.
 
(vs)





 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 9
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...