Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
23.05.2010  |  Kommentare: 0

Gesunde Mutter – gesundes Baby

Gesunde Mutter – gesundes Baby
Nicht alle Gewohnheiten kann man in der Schwangerschaft beibehalten

Eine werdende Mutter bietet dem Kleinen in ihrem Bauch einen sicheren Hort, der einen zuverlässigen Schutz gegen die Außenwelt darstellt. Deswegen gehört es sich für die Mutter, als die Brücke zwischen diesen zwei Ebenen, ihren Körper fit und gesund zu halten.

Schwangerschaft heißt der Meinung vieler Frauen nach, auf Gewohnheiten zu verzichten. Das muss aber nicht sein, denn nur schädliche Gewohnheiten sollte man unterlassen, so lange man aber das Gefühl hat, dass es dem eigenen Baby gut tut, sollte man dran bleiben.

Ausgewogene und gesunde Ernährung schiebt sich in den Vordergrund. Fest steht: Viel Gemüse, Obst, hochwertige Öle, hochwertiges Getreide, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte und weniger Produkte, die Fett, viel Salz und zu viel Zucker enthalten, sind angesagt. Gemüse und Obst gehören immer gründlich gewaschen, denn die Gartenerde kann den Toxoplasmose-Erreger in sich tragen. Vor allem ist Vorsicht beim Verzehr von Fleisch und Fisch, auch Räucherfisch, sowie von Milchprodukten aus Rohmilch und rohen Eier geboten, denn nur richtig durchgebraten oder gekocht kann die Gefahr der Listerien, die ebenso Auslöser von Toxoplasmose sein können, gebannt werden. Von Marlin und Haifisch lässt man lieber die Finger ganz, denn diese sind eventuell mit Methylquecksilber belastet und können Schaden im kindlichen Nervensystem verursachen. Dasselbe gilt für Innereien, die Giftstoffe enthalten können. Lebensmittel aus der Dose sind zwar nicht verboten, doch sie haben auch keinen Nutzen, denn beim Lagern/Konservieren verlieren sie die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Eiweißbausteine und können daher das Wachsen des Kindes nicht unterstützen. Kaffee und Zigaretten (passives Rauchen ist doppelt schädlich!) sind natürlich vollkommen verboten. Schon beim Kinderwunsch ist es empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören, denn somit sind die Chancen, schwanger zu werden, größer. Die Liste der nachteiligen Wirkung von Nikotin und Alkohol auf das Baby ist lang. Alleine das Risiko einer Frühgeburt, weniger Gewicht bei der Geburt und Herz-Kreislauf-Probleme sind gute Gründe dafür, dass eine Frau es sich zweimal überlegen sollte, bevor sie sich eine Zigarette oder ein alkoholisches Getränk schnappt.

Dass Nüsse tatsächlich schuld an Erkrankungen wie Asthma, Allergien und Ekzemen beim Baby sind, ist noch nicht zur Gänze bewiesen. Auf alle Fälle spielt hier auch die genetische Veranlagung eine Rolle. Untersuchungen zufolge haben aber Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft gerne und reichlich Nüsse gegessen haben, prozentuell öfters eine Erkrankung an Asthma gehabt. Gewürze wie Kardomon und Zimt sollten aber auf jeden Fall vermieden werden, da diese zu vorzeitigen Wehen führen können.

Bei so viele Regeln beim Essen sollte man zumindest woanders seinen Spaß haben!

Auf Tanzen, Schwimmen und leichten Sport muss man nicht unbedingt verzichten, nur weil man schwanger ist. Natürlich müssen Frauen mit Bluthochdruck mehr auf ihren gesundheitlichen Zustand und ihr Wohlbefinden achten und daher etwas zurückhaltendender bei ihren Aktivitäten sein. Ansonsten kann man ohne weiteres Sport treiben, um die Muskulatur zu stärken. Schwimmen gehen stärkt zusätzlich noch die Funktionalität der Atmungsorgane, und schwungvolle Bewegungen beim Tanzen kräftigen die Beckenmuskulatur. Beim Schwimmen muss man darauf achten, dass das Wasser im Durchschnitt nicht unter 18 Grad ist und 25 Grad nicht überschreitet, ansonsten ist das Infektionsrisiko zu hoch. Man darf auch Konzerte besuchen, jedoch sollte man besser einen Sitzplatz anstreben und Gedränge und verrauchte Räume vermeiden. Das Gehör des Babys ist mit vier Monaten bereits ein vollständig entwickeltes Sinnesorgan, deswegen sind laute Rockkonzerte nicht das Richtige.

Abgesehen von einigen Regeln beim Essen ergibt sich das meiste aber eigentlich von allein: So lange man sich selber wohl fühlt und das Gefühl hat, dass es auch dem heranwachsenden Kind gut geht, ist alles in Ordnung.

(vs)





 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 9
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...