Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
anne01
30.06.2025 10:06:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Beim Spielen dieses Niedersachsen Quiz kann ich wunderbar abschalten und entspannen. Die 19 Fragen drehen sich rund um Niedersachsen und bringen eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Fakten, geschichtlichen Ereignissen und kleinen Besonderheiten aus dem Alltag mit. Es macht richtig Freude, die eigenen Kenntnisse auf die Probe zu stellen, denn immer wieder tauchen Details auf, über die ich selbst als jemand aus der Region staune und die ich so vorher noch nicht kannte. Besonders mag ich, dass man sich Zeit lassen und in Ruhe überlegen kann, ohne jeglichen Druck. Die Fragen sind so gewählt, dass sie zum Nachdenken anregen und manchmal auch überraschen – so bleibt die Neugier bis zur letzten Frage erhalten. Während ich das Quiz spiele, kann ich richtig gut abschalten und merke, wie ich den Kopf frei bekomme. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, weil das Quiz gleichzeitig unterhält und fordert. Für mich ist das die perfekte Möglichkeit, zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen, neue Informationen über Niedersachsen zu entdecken und vielleicht sogar ein paar kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln. Wer Lust hat, sein Wissen spielerisch zu testen und dabei ein wenig zu entspannen, sollte sich dieses Quiz wirklich mal anschauen. Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln!
jenny
22.05.2025 19:36:03 jenny hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Hypnotherapie zeigt konsistente Ergebnisse bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, insbesondere bei Schmerztherapie, Angstzuständen und Phobien. Klinische Studien haben gezeigt, dass Hypnose chronische Schmerzen lindern, präoperative Ängste lindern und Patienten helfen kann, Ängste wie öffentliche Reden oder Fliegen zu bewältigen. Eine im Jahr 2000 im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis veröffentlichte Metaanalyse ergab beispielsweise, dass Hypnotherapie bei der Angstreduktion Kontrollbehandlungen deutlich übertraf. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hypnose bei richtiger Anwendung mehr als nur ein Placebo sein kann.
sarra44
20.05.2025 15:48:24 sarra44 hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Ich habe mir auch überlegt mir eine dänische Schäune zu mieten um dort meine Töper Arbeiten zu machen. Ich habe auch schon ein par verkauft.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
10.12.2011  |  Kommentare: 0

SEGEN UND FLUCH DES WELTUNTERGANGES

SEGEN UND FLUCH DES WELTUNTERGANGES
   
Lars von Triers beeindruckendes Depressions- und Apokalypse-Kammerspiel „Melancholia“

Seit Bergmann geht den künstlerischen Filmen aus Skandinavien voraus, dass sie die Zuschauer auf sehr subtile, unter die Haut gehende Art in die Abgründe von aufgewühlten Seelen blicken lässt. Lars von Trier, renommierter Regisseur  aus Dänemark, unterstützt diese Erwartung von Vornherein mit dem psychopathologisch kaum zu überbietenden Titel „Melancholia“.

Hochzeitszerstörung als Psychothriller

Im Vorspann des Filmes, der bei den Filmfestspielen in Cannes einen wichtigen Preis erhalten hat, gleitet man in sehr konzentrierten Zeitlupenbildern durch Tableaus, die sich im Laufe des Films als Hauptsujets entpuppen werden. Auch die Hauptfarben werden festgelegt: ein schlammiges Braun, verregnetes Grün und ein weißgesprenkeltes Blau. Dann beginnt der 1. Teil Justine. Minutiös wird eine Hochzeit gezeigt, in der anhand der auf fröhlich getrimmten Regeln dieses „heiligen“ Festes Psycho-Horror erzeugt wird. Wie eine Meister-Terroristin, die ihren Opfern immer wieder Hoffnung auf ein gutes Ende macht, bevor die den nächsten Keulenschlag austeilt, verfährt hier die blonde, schwerst depressive Braut Justine mit ihrem Bräutigam und den Hochzeitsgästen. Schon zu Beginn müssen die Gäste 2 Stunden auf die Brautleute warten, dann kommt das Fest in Schwung, bevor sich die Braut einen Golf-Caddy schnappt und auf dem riesigen Golfplatz ihres Schwagers in die Nacht hinausfährt, um zum Stern Melancholia aufzuschauen. Kaum wieder beim Fest, verschwindet sie wieder und geht sich ausgiebig baden, bevor sie vor den gegängelten Hochzeitsgästen endlich die Hochzeitstorte anschneidet. Dazwischen wechselt ihr Gesichtsausdruck immer wieder zwischen leidend, gespalten und bestenfalls wohlwollend, niemals glücklich. Aus dem Hochzeitsbett schließlich flieht sie vor dem Bräutigam, um es auf dem Golfplatz mit einem Wildfremden zu treiben. Immerhin trennt sich das Brautpaar noch in der Hochzeitsnacht einverständlich. In diesem ersten Teil ist Justine diejenige, die von übergroßen Ängsten und schizophrenen Krampfzuständen in sich gepeinigt wird, während sich ihre Schwester Claire rein um das Gelingen das Festes und des Familienlebens sorgt. Nebenbei gibt es einen Seitenhieb auf die Werbeszene, ist doch Justine mit ihrer Hochzeit von der Werbetexterin zur Art-Direktorin aufgestiegen, die aber ihren Chef bald grausam bloßstellt und folglich noch auf dem Fest gefeuert wird. In festtypologischer Hinsicht ist hier eine Gegenfestlichkeit par Exellence am Vernichtungswerk.

Kosmische Bedrohung heilt Psychosen

Im zweiten Teil „Claire“ steht der Planet Melancholia im Mittelpunkt, der von Justines Schwager John, einem Hobby-Astrologen, genau auf seiner Himmelsbahn verfolgt wird. Selbst exakteste Wissenschaftlicher können nicht vorhersagen, ob es sich dabei um einen Vorbeiflug handeln wird oder ob der blau-weiße Planet auf die Erde treffen und alles Leben hier zerstören wird. Nun verkehrt sich das Angst-Gefüge. Justine begegnet der Weltuntergangs-Hysterie mit erstaunlicher Nüchternheit, dafür geraten die sonst so coole Claire und auch ihr souveräner, schwerreicher Schwager John in eine Weltuntergangshysterie. (Konträr zum Film „The tree of life“ hat der Kosmos hier eine himmlisch angenehme Farbe, ist aber nicht auf die Entfaltung, sondern auf die Vernichtung der Erde gerichtet.)

Stellt man in Rechnung, wie oft sich schwere Persönlichkeitsstörungen bzw. Psychosen ereignen, wo die Betroffenen nur mehr starr vor sich dahinvegetieren, und wie oft sich Planetenaufschläge auf die Erde ereignen, kommt man sicher auf ein Verhältnis von 1 Milliarde zu 1. In diesem Sinne treibt der Regisseur auch die Hochzeitspsychose sehr glaubhaft bis zu einem Punkt, wo dem empfindsamen Zuschauer der Atem stockt. Wo aber die Weltuntergangshysterie als groteskerweise befreiendes Science Fiction Spektakel erscheint, an dem besonders der finale Vernichtungssturm erstaunliche cineastische Qualität besitzt. Kirsten Dunst spielt als zuerst furchteinflößende, dann souveräne Heldin so intensiv, dass ihr Widerpart Charlotte Gainsbourg vor allem mit ihrem Heulen am apokalyptischen Ende fast dilettantisch wirkt. Dennoch erzählt Trier den verzweifelten Lebenswillen von Claire mit Mitleid und Feingefühl. Die These, dass Trier Frauen generell interessanter als Männer findet, bestätigt sich hier darin, dass in den letzten Tagen der Erde die zuvor so beherrschenden Männertypen wie Claires Mann John (Kiefer Sutherland) keine Rolle mehr spielen. John hat sich buchstäblich vor Angst in die Hose gemacht, so wie er sein armseliges Ende im Mist der Pferdebox findet. Nur Sohn Leo übernimmt die nüchterne Haltung seiner Tante Stahlbrecher.

Völlig zu Recht erhielt Dunst heuer den Preis als beste Schauspielerin in Cannes und hätte der Regisseur Trier seine grenzdebilen Kommentare zu Hitler unterlassen, wäre er wahrscheinlich Gewinner des Regiepreises geworden.

WaHo
 



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...