Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
18.07.2025 20:33:50 jenny hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Familienbilder sind für Senioren sehr wichtig. Kunststoff-Bilderrahmen bieten eine einzigartige Kombination aus Erschwinglichkeit, Haltbarkeit, Sicherheit und Stil. Ihre Vielseitigkeit macht sie in nahezu jeder Umgebung einsetzbar, vom Wohnbereich bis zum gewerblichen Bereich. Für alle, die eine kostengünstige und pflegeleichte Möglichkeit zur Bildpräsentation suchen, sind Kunststoffrahmen nach wie vor eine intelligente und zuverlässige Wahl. Kunststoffrahmen bekommt man unter https://www.kunststoff-bilderrahmen.de
jenny
18.07.2025 20:28:34 jenny hat ein Thema kommentiert Trends 2014:  Diamanten dienen auch als eine Art Rüstung. In einer Welt, in der das Aussehen zählt, vermittelt Diamantschmuck eine Botschaft – von Erfolg, Selbstvertrauen oder sogar Unbesiegbarkeit. Kulturell überschreiten Diamanten Grenzen. In Indien ist Diamantschmuck fester Bestandteil von Hochzeitsritualen. Im Westen ist er mit Heiratsanträgen und Jubiläen verbunden. In der Hip-Hop- und Popkultur ist er ein Symbol dafür, es geschafft zu haben. Der Diamant passt sich an, behält aber stets seinen Glanz und sein Prestige.
cloudy791
12.07.2025 19:46:00 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Schnelles Wissen aneignen?:  Supervision und Coaching sind unverzichtbare Instrumente für den Aufbau leistungsstarker Teams. Supervision bringt Klarheit und Kontrolle; Coaching bringt Erkenntnisse und Wachstum. Führungskräfte, die beide Ansätze anwenden, schaffen Teams, die nicht nur effizient, sondern auch motiviert und geschlossen sind. In einer Welt, in der Teamarbeit oft der Motor für Innovation und Erfolg ist, ist die Investition in Supervision und Coaching kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit.
asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
07.07.2010  |  Kommentare: 0

Für 3000 Euro pro Freier sind alle dabei

Für 3000 Euro pro Freier sind alle dabei
Wo Ehrlichkeit keinen Platz findet

die-frau.at fragte die Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Ware Frau“ Mary Kreutzer nach ihren persönlichen Hintergründen und Motivationen bezogen auf das Thema Frauenunterdrückung, Sexarbeit und dem Verkauf der eigenen Befriedigung.

die-frau.at: In Ihrem Buch beschreiben Sie eine Situation, in der Joana einem verkauften Mädchen den Pass in die Hand drückt und es laufen lässt. Wurden gleiche Hilfestellungen bei der Recherche ermöglicht? Wurden die Frauen über ihre tatsächliche Rolle in der Gesellschaft aufgeklärt?

Mary Kreutzer: Bei der Recherche zu „Ware Frau“ war es nicht meine Aufgabe, sozialarbeiterisch tätig zu sein, sondern ein Verbrechen zu beleuchten und Aufklärungsarbeit zu leisten. Ich sehe die Rolle von JournalistInnen in erster Linie als demokratisch-politische. Es ging uns darum, der Wahrheit näher zu kommen und Fakten aufzudecken. Wir haben herausgefunden, dass Frauen im Frauenhandel nicht nur Opfer sind, sondern auch Täterinnen. Denn viele der ehemaligen Zwangsprostituierten wählen als Ausstiegsszenario, selbst zur Ausbeuterin zu werden. Es sind also Männer und Frauen, die vom Menschenhandel und auch vom Frauenhandel profitieren. Was kompetente Beratung und Hilfestellungen während unserer Interviews mit den Betroffenen und Opfern – ich verwende beide Begriffe – betrifft, so war und ist dies die Aufgabe von Joana Adesuwa Reiterer und dem von ihr gegründeten Verein EXIT. Sie war immer bei den Interviews dabei, und die befragten Frauen waren auch oft ihre Klientinnen.

die-frau.at: Wie läuft der Übergang von der Opferrolle einer Frau zu der Täterin ab?

Mary Kreutzer: Warum ehemalige Zwangsprostituierte zu Zuhälterinnen werden, also Opfer zu Täterinnen? Aus den bereits genannten Gründen, weil sie Geld für die Abzahlung ihrer eigenen „Reiseschulden“ brauchen, weil sie keine andere Chance für sich sehen. Psychologisch gesehen ist es oft so, dass selbst erlebter Schmerz, der einer Person angetan wird, an die folgende Generation weiter gegeben wird. „Warum soll es meine Tochter besser haben?“ Dasselbe Phänomen kennen wir in Österreich, wo aus geschlagenen Kindern oft schlagende Eltern werden. Auch bei weiblicher Genitalverstümmelung funktioniert auf diese Art und Weise die Fortführung eines Verbrechens an Kindern.

die-frau.at: Die meisten Eltern schicken ihre Kinder, Mädchen oder junge Frauen, ganz bewusst in die Zwangsprostitution. Der Hintergrund davon ist das Geld. Sollten diese Frauen noch Loyalität oder Toleranz zu ihren Müttern, Vätern verspüren?  

Mary Kreutzer: Die Frage der Schuld und Täterschaft innerhalb der eigenen Familie ist eine sehr komplexe. Dass die Frauen und Mädchen, die in der Zwangsprostitution ausgebeutet werden, trotz allem ihren Familien Geld nach Hause schicken, sich nach Liebe und Anerkennung der Eltern und Brüder sehnen, ist psychologisch verständlich. Vielleicht kann man es so erklären, dass auch Kinder, die von ihren Vätern oder Onkeln sexuell missbraucht werden, die Schuld sehr oft bei sich selbst suchen und das Verbrechen jahrzehntelang verschweigen. Die Familien vieler Opfer von Menschenhandel sind Teil des Verbrechens. Das hängt auch damit zusammen, dass z.B. in Nigeria viele Männer in Polygamie leben und Dutzende Kinder haben. Zwei Burschen werden in die Schule geschickt, die anderen müssen alle arbeiten und zum Überleben der Familien beitragen und ein paar andere, oft die Mädchen, werden nach Europa zum „Arbeiten“ geschickt.

die-frau.at: „Jede Frau ist Prostituierte. Ich gebe meiner Ehefrau schließlich auch Geld“. Wie ist ihr Standpunkt zur Sexarbeit?

Mary Kreutzer: Mein Standpunkt zur Sexarbeit - und Sexarbeit ist nicht dasselbe wie Zwangsprostitution – ist folgender: eine Frau, die für 3.000 Euro pro Abend einen Freier bedient, ohne Zuhälter im Hintergrund, und die sich das Geld behält, macht es auch freiwillig, das ist wohl keine Frage. Es ist genau so freiwillig, wenn ich ein Job bei der Caritas mache, wo ich 1000 Euro im Monat verdiene. Sie macht das, weil sie viel Geld verdienen will, weil sie selbständig sein will, ein Leben in Autonomie gestalten will. Ob es wirklich ein Job ist, den sie gerne ausübt? Das muss man sich schon von Fall zu Fall ansehen. Aber dann stelle ich Ihnen die Frage: Ist es für Fabriksarbeiterinnen, die unter katastrophalen Bedingungen am Fließbahn für 200 Euro monatlich arbeiten, so viel besser? Wo sie nach 10 Jahren krank und fertig sind? An der Arbeit krepieren? Ist das freiwillig? Wir leben in einem Gesellschafts- und Wirtschafssystem, das auf Ausbeutung und Diskriminierung basiert, und zwar weltweit. Ich habe kein moralisches Problem mit Prostitution, sondern mit Ausbeutung und Gewalt gegen Frauen. Ich bin säkular, ungläubig und Feministin. Natürlich würde ich mir eine Welt ohne Prostitution wünschen, aber dafür muss man das gesamte System ändern.

(vs)





 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen