Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
15.02.2012  |  Kommentare: 0

6 Kinder und eine Power-Mutter

6 Kinder und eine Power-Mutter
Kindersegen trotzt Kinderbetreuungen und Geburtenrückgang

Die 40-Jährige Claudia ist das Beispiel, um sterotype Ansichten über  Mütter zu widerlegen. In Salzburg geboren, wuchs sie als Tochter eines Anwaltes mit zwei Geschwistern in wohlhabenden Verhältnissen auf. Ihre Mutter aber benutzte der Vater zu sehr zweifelhaften pädagogischen Abschreckungen: Sie sei nichts! Worauf die Mutter zu ihren Kindern weitersagt: Seid’s nicht so blöd wie ich und schaut, dass ihr es weiter bringt! Ein unbewusster Drang nach Karriere und sich etwas beweisen zu müssen, etabliert sich in ihr.  

Schon immer von der Medizin begeistert, beginnt Claudia dieses Studium. Mit 19 erlebt sie die erste „große Liebe“. Oder wie Claudia heute sagt: Sie trifft ihren ersten Lebensabschnittspartner. Sie gebärt das erste Kind.  Wie bei Medizin-Studierenden üblich, wechselt sie wegen einer großen Prüfung, die auf einer anderen Uni leichter zu schaffen ist, in eine andere Stadt. Sie zieht von Wien in die Steiermark und studiert in Graz weiter. Die 1. große Liebe schwindet nach 7 Jahren und sie durchlebt eine unruhige Zeit mit dem Ergebnis, dass ihr 2. Kind gleichsam einem Hoppala entstammt. Das 3. und 4. Kind bekommt sie von ihrer 2. Großen Liebe, diesmal sogar als verheiratete Frau. Die abschließenden, vom selben Vater stammenden Zwillinge bringt sie im Alter von 32 Jahren auf die Welt. Sie hat nie abgetrieben, sondern beim Vögeln immer damit gerechnet schwanger zu werden.

Regeln für den Schwarm   
                              
Eines aber sieht sie im Kontrapunkt zu den heute so gehypten Patchwork-Kindern: Die Kinder mit den verschiedenen Müttern und Vätern innerhalb derselben Familie hätten irgendwie Schwierigkeiten dieses Halbgeschwisterliche locker zu nehmen. Es fiele ihnen öfters schwierig, sich die Frage zu beantworten: Warum bist du meine Halbschwester? Hast du einen anderen Vater? Warum hast du eine andere Mutter? Um die sechs als gleichsam halbe Alleinerzieherin unter ihren Hut zu bringen, wendet sie 3 Erziehungsregeln an:  1. Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu. 2. Nein heißt Nein. 3. Jedes Kind hat persönliche Pflichten.

So schaut sie einem ohne Arroganz fest in die Augen, auf das Selbstbewusstsein gegründet, sie sei schon immer die aktivere ihrer Familie gewesen. Wenn sie gegenüber unbekannten Leuten erwähne, sie sei  Mutter von 6 Kindern, schlage ihr meist Ablehnung entgegen, aber es gäbe durchaus auch Bewunderer. Respekt sei ihr aber lieber als Bewunderung.

Sechs Kinder machen eine Mutter natursexy und treffsicher

Das Klischee lautet ja: Nach vier Kindern musst du einen fetten Hintern und einen Sex-Appeal wie eine Dörr-Pflaume haben. Insgesamt also kann frau da nur mehr verhärmt sein.  Keine Idee, dass frau Mutterschaft auch als laufendes Projekt auffassen kann. Dagegen Claudia: Auch Mütter mit nur einem Kind können neidisch auf die makellose Figur und deren Ausstrahlung dieser Mutter mit insgesamt sechs Kindern von drei Vätern sein.

Bei dem Projekt Mutterschaft hilft ihr naturgemäß ihr überlegtes Wesen, das sich nicht bei jedem mehr oder minder wichtigen Anlass zu Wort meldet, sondern sich in Reserve hält, um dann mit einem patenten, genau treffenden Statement allen jenen, die schon glaubten, sie hätten ein Stummerl vor sich, eines vor den Latz zu knallen. Möglicherweise klingt in den doch sehr kritischen Urteilen über ihre Mitmenschen doch eine Spur Härme an. Gleichviel, diese intellektuelle Reife ist es auch, weshalb der Studienabbruch nach der Geburt der Zwillinge sie nicht ruhen und über einen Wiedereinstieg nachdenken lässt. Zum Studienabbruch kam es hauptsächlich, weil es ihr körperlich zu viel wurde, sie schwächelte. Keinesfalls will sie damit ihren Kindern dieses Aussetzen anlasten, im Gegenteil, mit vorgestrecktem zartem Kinn und nach hinten geworfener blonder Mähne sagt sie im satten Ton der Lebenszufriedenen: Ich bereue nichts. Auch wenn sie feststellen musste, dass Frauen mit mehr Kindern nicht schöner werden, doch stärkeren sexuellen Appeal ausstrahlen. Haarzupfen würde sie bloß, wenn sie dunkel gekleidet ist, damit die Haare nicht auf dem Gewand sind.

Sie ist adrett gekleidet, bedient sich dabei aber nicht des Second-Hand-Kleideraustausches. Ihr Credo: Entweder man kann sich präsentieren oder nicht. Stil kann man nicht kaufen, Stil hat man.  Deswegen ist sie auch nicht gut auf Promi-Mütter mit vielen Kindern zu sprechen.   Eitle Frauen wie Viktoria Beckham könnten ihr Gesicht nicht mehr bewegen, so viel Botox hätten sie gespritzt. Deren Hammerbusen sei beinahe so hart wie ein Fußball.  Sie gebären ihr Kind auch gar nicht, sondern lassen es chirurgisch herausholen, ziehen Kinder nicht selbst auf sondern haben jede Menge Nurses.

WaHo


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen