Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

behrens
30.01.2025 10:58:30 behrens hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Ein echter Game-Changer war für mich ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer. Seitdem wache ich nicht mehr mit diesem fiesen Spannungsgefühl auf. Schau mal hier: https://ninon-akademie.de/glossar/dehydrierte-haut/
jenny
23.01.2025 21:49:09 jenny hat ein Thema kommentiert Die richtige Ernährung:  Agaricus-Pilze, insbesondere die Arten Agaricus blazei und Agaricus bisporus (allgemein als Champignons, Portobello- oder braune Champignons bezeichnet), sind nicht nur wegen ihrer kulinarischen Attraktivität, sondern auch wegen ihrer tiefgreifenden gesundheitlichen Vorteile bekannt geworden. Bestimmte Agaricus-Arten sind in verschiedenen Regionen der Welt, darunter Brasilien und Europa, heimisch und werden in der traditionellen und modernen Medizin für ihre immunstärkenden und krankheitsbekämpfenden Eigenschaften geschätzt. Diese Pilze sind voller wichtiger Nährstoffe und bioaktiver Verbindungen, was sie zu einem Grundnahrungsmittel sowohl für die Ernährung als auch für ganzheitliche Gesundheitspraktiken macht. Unter https://www.terra-mundo.de gibt es weitere Informationen über Vital Pilze
anne01
17.01.2025 15:04:11 anne01 hat ein Thema kommentiert Sparen Holzfenster Energie?: Ich habe vor ein paar Monaten meine Baufinanzierung über die ImBauFin GmbH abgeschlossen und bin absolut zufrieden. Die Beratung war äußerst kompetent und vor allem persönlich. Sie haben sich wirklich Zeit genommen, um meine finanzielle Situation, meine Wünsche und auch mögliche Fördermöglichkeiten genau zu analysieren. https://imbaufin.de/baufinanzierung/darlehensarten/
behrens
16.01.2025 15:41:47 behrens hat ein Thema kommentiert Webseite:  Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der https://dolmetscheragentur24.de/ gemacht. Die bieten nicht nur professionelle Dolmetscher in über 180 Sprachen, sondern auch Konferenztechnik, wenn Sie ein größeres Event planen. Bei unserem internationalen Treffen haben sie sowohl die Dolmetscher als auch die komplette technische Ausstattung gestellt, inklusive Kabinen und Audio-Setup – alles perfekt organisiert.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
03.11.2011  |  Kommentare: 0

Romeo + Julia

Romeo + Julia
"Romeo und Julia" Die Premiere im Burgtheater

Jeder kennt Romeo und Julias Geschichte und ich nehme an, viele kennen den Film „Romeo und Julia“ von Baz Luhrmann. Diese Inszenierung ist dem Film sehr ähnlich. Der Regisseur David Bösch zeigte Romeo und Julia nicht als „Erwachsene“ die sich nach Liebe sehnen, sondern als junge Menschen die an Sex und Lust interessiert sind, und genau das bewegt sie.
Die Geschichte wird mehr oder weniger in die Gegenwart gesetzt, die Charaktere sind „cool“ und modern, auf keinen Fall prüde, was man von diesem Stück vielleicht erwarten würde.
Die Kostüme sind gut gemacht, vor allem das von Romeo (Daniel Sträßer), Mercutio (Fabian Krüger) und Benvolio (Andre Meyer). So stellt man sich junge Shakespeare Menschen vor, aus guten Familien und in der Gegenwart: schwarze Sachen, als ob sie von Alexander Wang wären, laut und offen, sagen was sie wollen (reden über Masturbation, Sex), tun was sie wollen (es wird auf der Bühne „gepinkelt“, erbrochen etc.) und wenn sie etwas wollen, müssen sie es auch bekommen.
Der erste Teil war, meiner Meinung nach, viel besser als der zweite. Ich hatte den Eindruck, dass an dem ersten Teil mehr gearbeitet wurde, und das Ende „klassisch“ geblieben ist; keine großen Änderungen oder Überraschungen.
Die berühmte Liebesgeschichte wurde dieses Mal anders betrachtet. Es wurde realistischer erzählt. Zwei Menschen die ziemlich jung sind, tun alles um zusammen zu sein, nicht weil es Liebe ist, obwohl sie daran glauben und es als solche bezeichnen, sondern es handelt sich um Hormone. Bei der ersten Begegnung fühlten sie sich zu einander hingezogen und beschäftigten sich nur damit, wie es sein wird, wenn sie zusammen sind. Sogar Julia wurde nicht so schüchtern dargestellt, sie grinst bei sexuellen Bemerkungen. Romeo, Mercutio und Benvolio reden nur über Frauen, denken welche sie bekommen könnten, und wo sie sie treffen könnten. Alles wurde durch die moderne Zeit geprägt, wie meine Freundin sagte: „ Die haben viel von 'How I met Your Mother' hier, man spürt Barnies Einfluss“.
Die Capuleties (Ignaz Kirchner und Petra Morze) stellen ein unglückliches Ehepaar dar, und genau davor hat Julia Angst. Sie weiß genau, dass erwartet sie, wenn sie Graf Paris (Gerrit Jansen) heiratet. Er wird wie ihr Vater werden: streng, ohne Verständnis, lieblos und starr. Ohne Respekt ihrer Mutter gegenüber. Und sie wird wie sie; ruhig und alkoholsüchtig. In Romeo, der immer verspielt ist, sieht sie die Möglichkeit glücklich zu sein bzw. das zu sein, was sie wirklich ist, und ist bereit dafür alles aufs Spiel zu setzen, sogar ihr eigenes Leben (sie ist nicht sicher ob sie wirklich wieder erwachen wird ), weil für sie wie auch für ihn, ist das ganze eine Art Spiel.
Die Geschichte „Romeo und Julia“ steht für eine der größten Liebesgeschichten und wurde oft als tragisch betrachtet, weil zwei junge Menschen wegen ihrer Liebe sterben müssen. Aber jnun wurde sie anders dargestellt. Sie wurden wie zwei junge Menschen dargestellt, in deren Blut Hormone brodeln, und weil sie im Glashaus aufgewachsen sind (bzw. in der konservativen Gesellschaft, in der Familie) nennen sie es Liebe ohne zu wissen was genau das Leben ist, und wie man damit umgehen soll. Sie sehen alles als ein Spiel, als ein dramatisches Spiel welches nicht lustig endet.


Ich war von Romeo begeistert. Der junge Schauspieler, Daniel Sträßer, war in der Rolle überzeugend, und hat genau das rübergebracht, was von ihm erwartet wurde. Einen coolen Romeo, der von Hormonen getrieben ist, aber auch ganz genau weiß, dass er sich bemühen muss  wenn er etwas will, obwohl er in seiner Liebeserklärung ein bisschen tollpatschig ist, aber genau das macht ihn sympathisch.
Julia (Yohanna Schwertfeger) war gut, aber meiner Meinung nach zu Mädchenhaft. Sie spielt eine 13-Jährige, aber manchmal kommt sie als 9-Jährige rüber.
Das Stück „Romeo und Julia“ hat mir gut gefallen, obwohl die Inszenierung für mich nichts neues war, abgesehen vom Ende, das auch besser sein könnte oder zumindest im Einklang mit dem ersten Teil bleiben könnte.

Sandra Bakula 


Foto: Georg Soulek



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...