Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
anne01
30.06.2025 10:06:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Beim Spielen dieses Niedersachsen Quiz kann ich wunderbar abschalten und entspannen. Die 19 Fragen drehen sich rund um Niedersachsen und bringen eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Fakten, geschichtlichen Ereignissen und kleinen Besonderheiten aus dem Alltag mit. Es macht richtig Freude, die eigenen Kenntnisse auf die Probe zu stellen, denn immer wieder tauchen Details auf, über die ich selbst als jemand aus der Region staune und die ich so vorher noch nicht kannte. Besonders mag ich, dass man sich Zeit lassen und in Ruhe überlegen kann, ohne jeglichen Druck. Die Fragen sind so gewählt, dass sie zum Nachdenken anregen und manchmal auch überraschen – so bleibt die Neugier bis zur letzten Frage erhalten. Während ich das Quiz spiele, kann ich richtig gut abschalten und merke, wie ich den Kopf frei bekomme. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, weil das Quiz gleichzeitig unterhält und fordert. Für mich ist das die perfekte Möglichkeit, zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen, neue Informationen über Niedersachsen zu entdecken und vielleicht sogar ein paar kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln. Wer Lust hat, sein Wissen spielerisch zu testen und dabei ein wenig zu entspannen, sollte sich dieses Quiz wirklich mal anschauen. Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln!
jenny
22.05.2025 19:36:03 jenny hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Hypnotherapie zeigt konsistente Ergebnisse bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, insbesondere bei Schmerztherapie, Angstzuständen und Phobien. Klinische Studien haben gezeigt, dass Hypnose chronische Schmerzen lindern, präoperative Ängste lindern und Patienten helfen kann, Ängste wie öffentliche Reden oder Fliegen zu bewältigen. Eine im Jahr 2000 im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis veröffentlichte Metaanalyse ergab beispielsweise, dass Hypnotherapie bei der Angstreduktion Kontrollbehandlungen deutlich übertraf. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hypnose bei richtiger Anwendung mehr als nur ein Placebo sein kann.
sarra44
20.05.2025 15:48:24 sarra44 hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Ich habe mir auch überlegt mir eine dänische Schäune zu mieten um dort meine Töper Arbeiten zu machen. Ich habe auch schon ein par verkauft.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
23.10.2015  |  Kommentare: 0

Du kriegst kein Weißes ohne Geld

Du kriegst kein Weißes ohne Geld
Der Barbier von Sevilla an der Grazer Oper


Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, in seiner Heimat Frankreich schlicht Beaumarchais genannt, war einer der „Lumières“, ein Kind der Aufklärung. Diese Geisteshaltung versprüht „Die Hochzeit des Figaro“ durch jede Silbe. Mit seinem „Der Barbier von Sevilla“ allerdings verfolgte er andere Ziele, als jene der Läuterung des Publikums: Er wollte einfach unterhalten. Unterhalten wurde und wird das Publikum jedenfalls und zwar auch durch das Melodramma buffo des Gioachino Rossini, dessen Vorlage das Beaumarchais Stück lieferte. Das Libretto stammt von Cesare Sterbini.

Das Credo Beaumarchais? Die Helden sollten nicht länger Marionetten des blinden Zufalles sein. Nein. Selbst sind sie fortan Herr ihres Schicksals, indem sie ihre eigenen Entscheidungen treffen. Und der wahre Held der Geschichte? Nicht der Aristokrat Almaviva (stimmlich beeindruckender Tansel Akzeybek), nicht der bürgerliche Dr. Bartolo (Wilfried Zelinka, grandios und zu Recht mit dem meisten Beifall bedacht) ist, sondern der örtliche Friseur. Das kam im 18. Jahrhundert einer Revolution gleich!

Mit immer neuen Tricks und Listen gelingt es dem schlauen Figaro (mitreissend gespielt und gesungen von Isaac Galán), dass das reiche, schöne Mündel Rosina (eine energiegeladene Anna Brull) und ihre Graf letztlich zueinander finden, und dass Dr. Bartolo düpiert zurück bleibt.
 

Die Handlung ist rasant und spritzig. Aufklärung prallt auf das italienische Feuer und beide zusammen ergeben ein Feuerwerk aus Witz und Esprit und nicht zuletzt himmlischer Musik.

Der Barbier von Sevilla“ wurde grandios von Axel Köhler, der als Countertenor internationale Erfolge (z.B. bei den Salzburger Festspielen, in Dresden, Hamburg und am Royal Opera House Covent Garden) gefeiert hat, inszeniert und feierte unter der musikalischen Leitung von Robin Engelen am 22. Oktober Premiere an der Grazer Oper.
 

Das bedarf einiger Aufklärung

Für Romantik bleibt kaum Platz. Der erste günstige Moment wird genutzt, um zur Sache zu kommen. Graf Almaviva packt sein dunkelbraunes Gemächt aus und fickt (Ja, es ist ficken, nicht Liebe machen!) Rosina zwei Mal in Anwesenheit des Dr. Bartolo. Dies mutet eher einer Machtdemonstration des Adels gegenüber dem Bürgertum an als einer beginnenden Liebesbeziehung.

Überhaupt ist der Triumpf der Liebe ein vermeintlicher. Ohne sein Geld wäre es dem Grafen nicht möglich, alle zu bestechen und sich so letztlich seine Rosina zu "erkaufen". Frei nach der österreichischen Band „Wanda“: Du kriegst kein Weißes ohne Geld.
 

Auch wenn sich letzten Endes Dr. Bartolo mangels Alternativen mit der Mitgift zufrieden gibt und Rosina ziehen lässt, scheint seine Liebe zum Mündel durchaus echt und tief zu sein.

Seine rasende Eifersucht lässt ihn schließlich alle Hüllen fallen lassen. Er entblößt sich emotional regelrecht bis auf die Knochen, wenn er in seinem fluoreszierenden Skelett Shirt auf der Bühne steht.

Figaro ist ein Star- Friseur, der jedes Klischee der Jetzt-Zeit bedient. Schräge Frisuren, schrille Kleidung, Hansdampf in allen Gassen und zuverlässiger Lieferant von Koks, Frauen und Waren aller Art. Sogar Nötigung mit Hilfe eines kompromittierenden Schnappschusses des Dr. Bartolo war dabei.
 

Zur Zeit der Entstehung des Stückes hatten die Barbiere teilweise Aufgabenbereiche, die sich mit jenen der Bader, also der Ärzte, überschnitten. Das führt in dieser Inszenierung dazu, dass der Friseur dem Arzt Bartolo eine Spritze verabreicht und ihn so mit seinen eigenen Waffen außer Gefecht setzt.

Jungredakteur Laurenz war in Anbetracht der drei Stunden ganz schön gefordert. Trotz aller Ankündigungen, jetzt bald sicher einzuschlafen, gelang es lange nicht. Zuviel war auf der Bühne los. Ein Klamauk jagte den nächsten. Die letzten 15 Minuten allerdings waren für Laurenz nicht vom Esprit der Rapid Viertelstunde getragen. Selig schlummerte ein, um erst vom tosenden Premieren Applaus wieder geweckt zu werden. Kann es etwas Schöneres geben, als von Rossinis Klängen in den Schlaf gesungen zu werden?

Einig waren sich die beiden jungen Herren unserer Redaktion bei der Frage, was ihnen denn am besten gefallen habe: das Lied am Anfang. Das "Figaro, Figaro, Figaro, Figaro...". Das verwundert kaum. Wer könnte sich auch dem Reiz der furiosen Arie "Largo al factotum" entziehen!
 

Das Bühnenbild (Bühne und Kostüm Timo Dentler und Okarina Peter) transportiert die Gemütsverfassung der Protagonisten perfekt und trug wesentlich zur Dynamik des Stückes bei.

Die Kostüme bestachen vor allem durch ein haariges Thema. Die Perücken waren die Stars, die Kleidung eher Statist. Gelungen der Einfall, die bestechlichen Soldaten als Läuse verkleidet auftreten zu lassen.
Ein durch und durch gelungener Premierenabend!


Fotos: Oper Graz


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...