Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

mariam
29.10.2025 10:35:51 mariam hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Wir planen für nächstes Jahr, zum ersten Mal mit unseren Kindern nach Afrika zu fliegen. Wir haben bei dem Reiseveranstalter Go’n joy Africa tolle Reiseangebote für Safaris mit Kindern gefunden: https://www.gonjoy-africa.de/reisethema/familienreisen-afrika/ Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht?
asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
16.01.2011  |  Kommentare: 0

Kann die Angst vor den Wehen den Kinderwunsch beeinflussen?

Kann die Angst vor den Wehen den Kinderwunsch beeinflussen?
„Als ich dich mit Wehen gesehen habe, bin ich in meiner Entscheidung, niemals Kinder haben zu wollen, noch fester geworden“, meinte eine junge Frau, nachdem sie einen Teil der Geburt live miterlebt hatte.

Frauen versuchen bewusst oder unbewusst nicht an die mit den Wehen verbundenen Schmerzen zu denken, sondern sich auf die schönen Gefühle zu konzentrieren, die mit einer bevorstehenden Geburt einher gehen, die Freude auf diesen kleinen Menschen, der zur Welt gebracht wird und den die Mutter nun endlich, nach 40 Wochen im Bauch, sehen und kennen lernen darf.
 
Doch es ist eine Tatsache: Die Wehen tun weh, und am Ende verliert man komplett die Kraft und die Geduld, am liebsten würde man einfach nur sagen: „Mir reicht’s, ich gehe weg“. Doch das ändert nichts. Also macht man weiter und hält an dem einen Gedanken fest: Bald sehe ich meinen kleinen Sohn oder meine kleine Tochter. Deshalb ist es wichtig, dass jemand während der Zeit knapp vor der Geburt dabei ist, die Hand hält, einen aufmuntert oder einfach nur über irgendein belangloses Zeug spricht, um die Frau von den Schmerzen abzulenken.

Die Wehen unterteilen sich in unterschiedliche Arten, abhängig vom Zeitpunkt ihres Erscheinens, der Dauer und der Stärke. Die Gebärmutter ist ein Muskel, der sich zusammenzieht, um den Kopf des Babys in die richtige Position zu bringen. Bereits in der Mitte der Schwangerschaft dienen die Frühwehen dazu, dass das Baby auf den richtigen Platz rutscht. Sie fühlen sich wie starke Regelschmerzen an und der Bauch wird hart. Diese Symptome vergehen jedoch nach kurzer Zeit.

Ungefähr in der 36. Schwangerschaftswoche treten die Vorwehen ein, die sich ebenfalls ähnlich Regelschmerzen, oder auch Rückenschmerzen, durch ein heftiges Ziehen im Unterleib äußern. Mit den Senkwehen wird der Kopf des Kindes durch heftiges Zusammenziehen in den Becken gedrückt.

Die Geburtswehen dienen schließlich dem vollständigen, auf den Kopf des Kindes angepassten Öffnen des Muttermundes auf ca. 5 cm. Sie sind regelmäßig, dauern eine bis anderthalb Minuten und zeichnen sich durch einen Höhepunkt ab. Diese und die Presswehen stellen im Grunde erst die Entbindung dar, obwohl Hebammen und Ärzte nach wie vor ab der ersten Vorwehe die Zahl der Wehen bis zur Geburt protokollieren. Die Presswehen haben zum Zweck, dass das Köpfchen des Babys aus der Gebärmutter über den Geburtskanal in die Vagina rutscht. Ist der Kopf mal draußen, flutscht der restliche Körper regelrecht nach.

Das Anlegen des Babys an die Brust gleich nach der Geburt hat nicht nur für die Festigung der Mutter-Kind-Bindung und dem Beschenken des Babys mit Nähe und Körperwärme zu tun, sondern begünstigt auch das Zuziehen der Gebärmutter, so dass die Blutungen gestoppt und der Heilungsprozess beschleunigt werden, was wiederum vor möglichen Entzündungen schützt. Diese Auswirkungen hat das Stillen durch die Produktion von Östrogen.

Die Nachwehen schließen die Geburt ab: Die Plazenta, durch die das Baby die ganze Schwangerschaft hindurch versorgt wurde, wird abgestoßen.

Viele Faktoren beeinflussen, wie die Wehen und die Geburtsschmerzen wahrgenommen werden. Je wohler sich die werdende Mutter fühlt, als desto weniger schlimm wird die Situation empfunden. Die Anwesenheit vertrauter Personen, ihre Unterstützung, Händchen halten, den Rücken massieren, gut zureden und ablenken, eine angenehme, bestens bekannte Atmosphäre… all das unterstützt die Frau und bietet ihr die Möglichkeit, sich zu entspannen und sich fallen zu lassen.

Die Wehen gehören zur Geburt dazu, sie sind Teil des natürlichen Vorgangs, der dazu führt, dass ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt erblickt, egal wie gut man sich darauf vorbereitet und vielleicht sogar während der Schwangerschaft Sport getrieben hat. Und das Ziel der Wehen entschädigt für alle Unannehmlichkeiten: Der freudige Abschluss mit der Geburt.

(vs)




 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 10
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...