Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

asia
21.10.2025 14:09:48 asia hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Schlafstörungen können einen total aus der Bahn werfen. Ich kenne das auch – bei mir hat es geholfen, abends ein paar kleine Dinge zu ändern. Eine feste Abendroutine, kein Handy oder Laptop mehr kurz vor dem Schlafen und eine Tasse Kräutertee – Melisse oder Lavendel wirken ganz gut :) Was mir zusätzlich echt geholfen hat, war eine Bettdecke aus Merinowolle. Diese kuschelig weiche Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend, also weder zu heiß noch zu kalt – perfekt, wenn man nachts leicht schwitzt oder friert. Meine Bettdecke habe ich unter https://merino-land.de/6-bettdecken gekauft :) Den Online-Shop kann ich nur weiterempfehlen :)  
sarra44
13.10.2025 10:59:23 sarra44 hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Das ist schon ein wichtiges Thema, meine Mutter ist jetzt auch 67 und ich möchte sie unterstüzen. Ich dachte da auch an eine vertrauensvolle Haushaltshilfe in München auf die man sich verlassen kann und pünktlich ist.
jenny
10.10.2025 19:35:30 jenny hat ein Thema kommentiert Was tut Ihr im Winter für Eure Haut?:  Neben Textur- und Stabilisierungsmitteln spielen Wirkstoffe in Kosmetika eine entscheidende Rolle. Sie sind die Komponenten, die für die eigentliche Wirkung auf Haut oder Haar verantwortlich sind. Gängige Wirkstoffe sind Vitamine (wie Vitamin E und C), Antioxidantien, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. In Hautpflegeprodukten können Wirkstoffe gegen Akne, Hautalterung oder Sonnenschäden wirken, während sie in der Haarpflege für Kraft und Glanz sorgen. Qualität und Konzentration dieser Wirkstoffe bestimmen oft die Wirksamkeit und den Marktwert eines Produkts. Weitere Infos gibt es unter https://www.satcotek.com
mariam
07.10.2025 09:19:30 mariam hat ein Thema kommentiert Möbel für das Büro: Hi, Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz zu Hause! ?? Ich habe mein Büro vor einiger Zeit ebenfalls neu eingerichtet und dabei gemerkt, wie wichtig es ist, Funktionalität und Design unter einen Hut zu bringen. Gerade wenn du viel Zeit dort verbringst, sollte die Atmosphäre motivierend und trotzdem praktisch sein. Ein Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Drehbühnen kann man nicht nur für Präsentationen nutzen – ich habe mir tatsächlich eine kleine motorisierte Drehplattform ins Büro gestellt, auf der ich regelmäßig Produkte oder Objekte fotografiere. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch extrem praktisch, wenn man Dinge aus verschiedenen Perspektiven zeigen möchte – etwa für Social Media oder Online-Verkauf. Zum Sparen: Die Gutscheine sind eine gute Idee! Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Websites großer Möbelhäuser kurz vor Saisonwechsel – da gibt’s oft satte Rabatte. Und wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist, kannst du mit IKEA-Hacks oder gebrauchten Designmöbeln (z. B. über Kleinanzeigen oder Vinted) richtig coole Unikate schaffen. Viel Erfolg beim Einrichten – und zeig gerne mal Fotos, wenn’s fertig ist!
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
23.08.2013  |  Kommentare: 0

Die Hausgeburt

Die Hausgeburt
Was bis Mitte des 20. Jahrhunderts Normalität war, ist heute eine eher selten gewordene Praxis - die Hausgeburt.

Während Frauen früher fast ausschließlich ihre Kinder in den eigenen vier Wänden zur Welt gebracht haben, teilweise ohne jegliche medizinische Unterstützung, ist in unserem Kulturkreis heutzutage das Gebären in Spitälern und Geburtskliniken die beliebteste Variante.

Nichtsdestotrotz neigen immer mehr Mütter dazu, sich auf eine Hausgeburt vorzubereiten, um den Geburtsvorgang in der vertrauten Umgebung mit erwünschten, ausgewählten Personen zu erleben. Meist ist eine Hebamme als Unterstützung bei der Geburt dabei, da sie bei auftretenden Problemen helfen und professionell eingreifen kann. In Österreich ist die Anwesenheit einer Hebamme bei einer Hausgeburt sogar Pflicht.

In anderen Ländern gibt es auch die Möglichkeit einer Alleingeburt. Aufgrund der Risiken wird diese Möglichkeit aber selten bevorzugt. Die Kosten für die Betreuung durch die Hebamme werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. In seltenen Fällen werden auch Hausärzte, beziehungsweise Gynäkologen zur Hausgeburt hinzugezogen. Diese müssen jedoch immer auch eine Hebamme hinzuziehen. Auch diese Kosten werden meist von der Krankenkasse beziehungsweise von privaten Versicherungen gedeckt.

Ob eine Hausgeburt in Betracht gezogen wird, hängt vom Befund der Hebamme ab. Sie trägt somit auch die Verantwortung für ihre Entscheidung. Gynäkologen können zu Rate gezogen werden, dürfen jedoch nicht den Geburtswunsch der werdenden Mutter beeinflussen oder gar verneinen, sofern keine medizinischen Bedenken bestehen.

Eine Hausgeburt ist dann ausgeschlossen, wenn eine Spontangeburt nicht möglich ist. Dies ist bei Lageanomalien der Fall, sowie bei Anomalien des Mutterkuchens (Placenta praevia) oder bei zuvor festgestellten Organschäden des Säuglings. Auch bei Mehrlingsgeburten raten Ärzte und Hebammen gerne von einer Hausgeburt ab, da die Risiken nicht zu unterschätzen sind und bei Hausgeburten die volle, medizinische Betreuung nicht möglich ist. Bei Risikoschwangerschaften und vorangegangenen schwierigen Schwangerschaften und Geburten rät man ebenso von einer Hausgeburt ab. Auch wenn jede Geburt anders ist, und man nicht immer von vorherigen Geburten auf darauffolgende schließen darf, möchten Ärzte das Risiko möglichst gering halten und raten Risikoschwangeren zur Klinikgeburt.

Die Entscheidung, in welcher Form und in welcher Position die Hausgeburt stattfindet, bleibt jeder Frau individuell überlassen und wird meist spontan entschieden. Je nachdem wie es für die Frau angenehm ist. Ob die Geburt im Liegen, im Stehen, in hockender Position oder im Wasser stattfindet, ist vom Befinden der werdenden Mutter abhängig. Generell sollte sich die Mutter einen Raum aussuchen, in dem sie sich wohl fühlt, die Temperatur angenehm ist und die Hebamme genügend Platz hat, um sich frei bewegen und uneingeschränkt handeln zu können. In Vorgesprächen werden Mütter von ihren Hebammen genau instruiert, und es werden Details und Möglichkeiten besprochen, um einen möglichst stressfreien Ablauf zu gewährleisten.

Die Wassergeburt ist in der handelsüblichen Badewanne ebenfalls eine Option. Neben dieser Möglichkeit gibt es auch die Option, eine Geburtwanne zu mieten oder zu kaufen. Geburtswannen sind geräumiger und werden von Hebammen auch gerne zur Verfügung gestellt.

Schmerzmittel, wie beispielsweise die Periduralanästhesie, werden bei einer Hausgeburt nicht verabreicht. Alternative Methoden zur Schmerzlinderung, wie etwa die Verabreichung von homöopathischen Mitteln, sowie Akupunktur, sind eine gute Alternative. Selbstverständlich muss die Hebamme dementsprechend geschult sein, um Akupunktur anwenden zu können und Schmerzlinderung zu verschaffen.

Sollte es bei der außerklinischen Geburt zu Komplikationen kommen, muss die Hebamme eine sofortige Überweisung in das nächstgelegene Krankenhaus veranlassen, um die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.

(gb)

 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Ich brauche da mal eure Hilfe
Anzahl Postings: 3
Wir wollen so gern ein Kind!
Anzahl Postings: 10
Scooter für Kinder
Anzahl Postings: 10
den Kinderwunsch erfüllen
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...