22.03.2011  |  
Kommentare:
0 
 
Langkawi - Insel der Fantasie und Freiheit (Teil 1)
Ein romantischer und ruhiger Ort, wo man sich im salzigen Wasser erholen und auffrischen kann. 
Planen Sie einen Urlaub? Vielleicht nach Malaysia? Suchen Sie nach einem
 passenden und schönen Ort? Dann besuchen Sie unbedingt die Insel 
Langkawi südlich von Kuala-Lumpur im indischen Ozean. Dort ist ein 
unvergesslicher Urlaub garantiert. 
1. Hotel
 
Nicht
 nur der Ort des Urlaubs ist wichtig, auch die Unterkunft, in der man 
sich wohlfühlt. Die meisten Urlauber bevorzugen ein luxuriöses Hotel so
 nah wie möglich am Meer. Das 3 Sterne Hotel Frangipani Hotel & Spa 
bietet so einiges. Die Zimmer sind auf kleine ein- und mehrstöckige 
Häuser verteilt, in denen man ein Wohnzimmer, ein Badezimmer und eine 
Terrasse mit Garten sowie dazugehörigem Sitzplatz sein Eigen nennen 
darf.
 
Die Häuser stehen ganz nah am 
Strand und man kann jederzeit schwimmen gehen oder sich in die Sonne 
legen. Ganz in der Nähe befindet sich ein Restaurant, wo auch das im 
Preis inkludierte Frühstuck serviert wird. Außerdem gibt es auf dem 
Hotelareal eine Bar, ein Fitnessstudio, einen Spielplatz für Kinder, ein
 Schmuckgeschäft, mehrere Schwimmbäder und Jacuzzis, Spa und Wellness. 
Täglich werden gratis Aktivitäten für Erwachsene und/oder Kinder 
angeboten. Dazu gehören verschiedene Spiele, Spaziergänge und 
Bootsreisen. 
2. Strand 
 
Ein
 Urlaub am Meer heißt: ein Urlaub am Strand. Der warme Sand ist nicht 
nur schön und angenehm, er ist auch gesund und stärkt das Immunsystem. 
Aber am Strand kann man noch mehr, als sich bräunen zu lassen, 
verschiedene Spiele sind möglich, am Abend kann man grillen, am Tag 
Scooter fahren oder mit dem Fallschirm springen. Die Preise sind dabei 
wesentlich niedriger als in manch anderen Kurorten. Dazu ist der Blick 
vom Strand von Langkawi auf die drum herum liegenden Inseln 
atemberaubend. 
3. Fischen und essen 
 
Es
 gibt die Möglichkeit, mit einem Boot, entweder allein oder mit einem 
erfahrenen Fischer, aufs Meer zu fahren, und das eigene Abendessen zu 
fangen. Das Hotelrestaurant bereitet den selbst gefangenen Fisch gerne 
für Sie zu.
4. Süß oder salzig? 
 
Die
 asiatischen Kurorte sind auch deswegen so beliebt, weil das Wasser des 
Indischen Ozeans salzig und doch warm ist. Die besten Reisezeiten sind 
der Winter und der Frühling, wo die Lufttemperatur bei 35 Grad liegt und
 das Wasser angenehm für Körper und Geist ist. Natürlich ist darauf zu 
achten, dass man nicht zu viel Zeit in der Sonne verbringt, denn die 
Gefahr, sich einen Sonnebrand einzufangen, ist hoch. Die beste Zeiten 
sind vormittags bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis zum Abend. Ansonsten gilt: 
Eincremen und Kopfbedeckung nicht vergessen. Doch selbst jene Menschen, 
die nicht ins Meer baden gehen wollen, auch wenn Meersalz gur für die 
Haut und die Fingernägel ist, werden zufriedengestellt: Neben den 
Jacuzzis gibt es mehrere Schwimmbecken, davon auch eines mit Salzwasser 
oder eines extra für Kinder. 
Weitere Information lesen Sie in wenigen Tagen auf die-frau und unter www.frangipanilangkawi.com 
(sk)