Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
jenny
11.04.2025 22:45:26 jenny hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Betonzäune erfreuen sich nicht nur aufgrund ihrer Robustheit, sondern auch aufgrund ihrer architektonischen Attraktivität zunehmender Beliebtheit. Im modernen Bauwesen und in der Landschaftsgestaltung werden diese Zäune zunehmend als bloße Abgrenzung wahrgenommen – sie sind Teil der optischen und funktionalen Gesamtästhetik. Ihre Fähigkeit, Langlebigkeit mit Stil zu verbinden, macht sie zu einer attraktiven Wahl für Architekten, Designer und Grundstückseigentümer.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
09.07.2011  |  Kommentare: 0

Kritik des Films The Tree of Life, Walter Hoch

Kritik des Films The Tree of Life, Walter Hoch
Jeder Sohn ein langgezogener Urschrei

Der Film The Tree of Life (Regie: Terrence Malik, Hauptdarsteller: Brad Pitt)  stellt die Gefühle in den Vordergrund. Das funktioniert aber nur, wenn die Zuschauer die Ereignisse und Situationen, die zu bestimmten Gefühlen führen, zumindest ansatzweise in der Vorstellung präsent haben. Oder wenn die Situationen einer Mittelklasse-Familie gerade mal zum Wiedererkennen kurz vorgeführt werden.  In diesem Film kommen eine Menge bekannter Gefühle vor: Schattierungen von Vater-Sohn-Konfrontationen, einerseits „ Hass“, z. B. der allseits bekannte Rapport oder die patriarchalische Machtdemonstration beim Mittagessen, das Entdecken der Verhaltens-Lügen des Vaters (z. B. hat Ellbogen beim Essen selbst auf dem Tisch) etc., andererseits „Zuneigung“, z. B. das eindruckheischende Orgelspiel des Vaters und sein Reisen mit dem Flugzeug, das Herumtollen mit der Mutter  etc.  Dazu gesellt sich „Aufregung“ bei (Laus-)Buben-Streichen. Angesiedelt ist die Handlung in den 50er-Jahren, also in einer Zeit, wo die Menschen noch ziemlich kritiklos überkommene Rollenvorstellungen bezüglich Mann-Frau, dem Vorbild der Eltern, der Begeisterung für die Technik besaßen. Und wo die Menschen noch genügend Zeit hatten, um ihre Gefühle ohne Hektik auszuleben. Damit verbindet sich die zweite, sehr spirituelle Ebene des Films, auf der die Entwicklung der Erde in gewaltigen Bildern vom kosmischen Urknall über die Dinosaurier bis in eine heutige Salzwüster gezeigt und die von aus dem Off gesprochenen religiösen Fragen und Sentenzen unterfüttert wird, kongenial. Malik konsultierte zur wissenschaftlichen Beratung Physiker, Astronomen, Biologen und Planetologen. Für die Bilderflut, die an den Film 2001 – Odyssee erinnert, zeichnen Groß-Meister der visuellen Effekte und der Computeranimation verantwortlich. Die familiäre und die spirituelle Ebene  verdichten sich zur Synthese, dass  jede Kindheit eine Schöpfungsgeschichte für sich bilde.
Dies skizziert den filmtechnischen Rahmen, in dem ein solch Erzählen mit speziellen Gefühlen als Marksteinen der familiären Entwicklung funktioniert, statt dass wie besonders im Action-Kino üblich,  die Ereignisse mit ihrer sonstigen kausalen Einbettung und ihrer detailreichen Schilderung empirisch fixiert werden. (Beispielsweise wird der Tod des zweiten Sohnes nur durch ein Telegramm und die Reaktion des Vaters darauf in Form eines  Telefongespräches dargestellt bzw. vermittelt. Ungeklärt bleibt, auf welche Weise der 19-Jährige zu Tode gekommen ist.)  Die Frage stellt sich, ob auch im Jahre 2011 mit seinem Play-Station-Brimborium die Marksteine der  Entwicklung von Jugendlichen auf diese sehr typisierende Weise erzählt bzw. gezeigt werden könnten. Oder sind solche eindeutigen Gefühlslagen heutzutage nur mehr Klischees vom Jahre Schnee?! Bilder: © 2010 Concorde Filmverleih GmbH


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...