Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
12.02.2025 06:12:32 jenny hat ein Thema kommentiert Welche Pasta liebt die Frau?: Selbstgemacht schmekt am besten. Nudelmaschinen ermöglichen mehr Kreativität und Abwechslung bei hausgemachten Nudeln. Viele Modelle werden mit austauschbaren Aufsätzen geliefert, mit denen verschiedene Nudelformen hergestellt werden können, von dünnen Spaghetti bis zu breiten Pappardelle. Einige fortschrittliche Maschinen mischen und extrudieren sogar Nudelteig, sodass Benutzer mit verschiedenen Mehlsorten, Geschmacksrichtungen und Zutaten experimentieren können. Diese Vielseitigkeit macht Nudelmaschinen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für diejenigen, die gerne mit verschiedenen Texturen und Nudelsorten experimentieren.  
bovary
12.02.2025 05:25:52 bovary hat ein Thema kommentiert Euer liebstes Accessoire?:  Individualisierung ist ein Grund, warum Konfirmationsschmuck so besonders ist. Viele Stücke können mit der Gravur des Namens des Empfängers, des Konfirmationsdatums oder eines bedeutungsvollen Bibelvers personalisiert werden. Diese zusätzliche persönliche Note erhöht den sentimentalen Wert des Schmucks und macht ihn zu einem einzigartigen Geschenk. Einige Familien entscheiden sich auch für mit Geburtssteinen verzierten Schmuck, um das Stück weiter zu personalisieren und es auf einzigartige und durchdachte Weise mit der Person zu verbinden.
jenny
06.02.2025 22:10:57 jenny hat ein Thema kommentiert Kochideen:   Neben dem Erlernen bestimmter Rezepte erhalten die Teilnehmer Einblick in Ottolenghis allgemeine Kochphilosophie, die Großzügigkeit und Kühnheit umfasst. Das Teilen von Essen ist ein zentrales Thema, wobei die Gerichte für gemeinschaftliches Essen konzipiert sind, bei dem große Platten mit farbenfrohen, aromatischen Zutaten die Gäste einladen, sich selbst zu bedienen. Die Erfahrung, diese Gerichte gemeinsam zuzubereiten und zu genießen, verstärkt die Idee, dass es beim Essen darum geht, Menschen zusammenzubringen und durch Geschmack Wärme und Verbundenheit zu schaffen. Mehr über Kochkurse gibt es unter https://www.lecker-ueberleben.de
jenny
06.02.2025 19:23:25 jenny hat ein Thema kommentiert Ursache für Thrombose im Knie?: Man kann viel mit Physiotherapie verbessern. Ein wichtiger Aspekt der Bobath-Therapie ist ihr Fokus auf Haltungskontrolle und Gleichgewicht. Viele Menschen mit neurologischen Störungen haben Probleme mit Stabilität und Koordination, was zu Schwierigkeiten beim Gehen, Stehen und Ausführen alltäglicher Aufgaben führt. Durch die Verbesserung der Rumpfkraft, der Gewichtsverlagerung und der Ausrichtung hilft die Bobath-Therapie den Patienten, eine stabilere und effizientere Bewegungsgrundlage zu entwickeln. Dies wiederum verringert das Sturzrisiko und verbessert die allgemeine funktionale Unabhängigkeit. Ich empfehle folg. Adresse: https://reha-praxis-stadtkrone-ost.de
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
09.07.2011  |  Kommentare: 0

Familienenge im Schnitt mit kosmischer Weite

Familienenge im Schnitt mit kosmischer Weite
Jeder Sohn ein langgezogener Urschrei

Der Film The Tree of Life (Regie: Terrence Malik, Hauptdarsteller: Brad Pitt)  stellt die Gefühle in den Vordergrund. Das funktioniert aber nur, wenn die Zuschauer die Ereignisse und Situationen, die zu bestimmten Gefühlen führen, zumindest ansatzweise in der Vorstellung präsent haben. Oder wenn die Situationen einer Mittelklasse-Familie gerade mal zum Wiedererkennen kurz vorgeführt werden.  In diesem Film kommen eine Menge bekannter Gefühle vor: Schattierungen von Vater-Sohn-Konfrontationen, einerseits „ Hass“, z. B. der allseits bekannte Rapport oder die patriarchalische Machtdemonstration beim Mittagessen, das Entdecken der Verhaltens-Lügen des Vaters (z. B. hat Ellbogen beim Essen selbst auf dem Tisch) etc., andererseits „Zuneigung“, z. B. das eindruckheischende Orgelspiel des Vaters und sein Reisen mit dem Flugzeug, das Herumtollen mit der Mutter  etc.  Dazu gesellt sich „Aufregung“ bei (Laus-)Buben-Streichen. Angesiedelt ist die Handlung in den 50er-Jahren, also in einer Zeit, wo die Menschen noch ziemlich kritiklos überkommene Rollenvorstellungen bezüglich Mann-Frau, dem Vorbild der Eltern, der Begeisterung für die Technik besaßen. Und wo die Menschen noch genügend Zeit hatten, um ihre Gefühle ohne Hektik auszuleben. Damit verbindet sich die zweite, sehr spirituelle Ebene des Films, auf der die Entwicklung der Erde in gewaltigen Bildern vom kosmischen Urknall über die Dinosaurier bis in eine heutige Salzwüster gezeigt und die von aus dem Off gesprochenen religiösen Fragen und Sentenzen unterfüttert wird, kongenial. Malik konsultierte zur wissenschaftlichen Beratung Physiker, Astronomen, Biologen und Planetologen. Für die Bilderflut, die an den Film 2001 – Odyssee erinnert, zeichnen Groß-Meister der visuellen Effekte und der Computeranimation verantwortlich. Die familiäre und die spirituelle Ebene  verdichten sich zur Synthese, dass  jede Kindheit eine Schöpfungsgeschichte für sich bilde.
Dies skizziert den filmtechnischen Rahmen, in dem ein solch Erzählen mit speziellen Gefühlen als Marksteinen der familiären Entwicklung funktioniert, statt dass wie besonders im Action-Kino üblich,  die Ereignisse mit ihrer sonstigen kausalen Einbettung und ihrer detailreichen Schilderung empirisch fixiert werden. (Beispielsweise wird der Tod des zweiten Sohnes nur durch ein Telegramm und die Reaktion des Vaters darauf in Form eines  Telefongespräches dargestellt bzw. vermittelt. Ungeklärt bleibt, auf welche Weise der 19-Jährige zu Tode gekommen ist.)  Die Frage stellt sich, ob auch im Jahre 2011 mit seinem Play-Station-Brimborium die Marksteine der  Entwicklung von Jugendlichen auf diese sehr typisierende Weise erzählt bzw. gezeigt werden könnten. Oder sind solche eindeutigen Gefühlslagen heutzutage nur mehr Klischees vom Jahre Schnee?! Bilder: © 2010 Concorde Filmverleih GmbH


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...