Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

susanne32
02.09.2025 11:16:09 susanne32 hat ein Thema kommentiert Wir wollen so gern ein Kind!:  Hallo und herzlich willkommen im Forum! Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ihr mit euren Gefühlen völlig normal seid. Der Wunsch nach einem Kind ist etwas sehr Persönliches, und es ist verständlich, dass man sich Sorgen macht, wenn es nicht sofort klappt. Ein Jahr regelmäßiger Versuche gilt übrigens noch als völlig normal – statistisch gesehen schaffen es viele Paare erst nach 12 bis 18 Monaten, schwanger zu werden, auch wenn sie perfekt timen. Es ist super, dass ihr schon darauf achtet, um den Eisprung herum Geschlechtsverkehr zu haben, denn das ist einer der wichtigsten Faktoren. Gleichzeitig ist es aber auch völlig normal, dass es nicht bei jedem Zyklus klappt, denn viele Faktoren spielen eine Rolle: Stress, Schlaf, Ernährung, körperliche Fitness, hormonelle Schwankungen und sogar kleine gesundheitliche Unterschiede zwischen Partnern können Einfluss haben. Um den Eisprung noch genauer zu bestimmen, kann ein Online Eisprungrechner sehr hilfreich sein. Dort könnt ihr eure Zykluslänge und den ersten Tag eurer letzten Periode eintragen, und der Rechner zeigt euch die fruchtbaren Tage an. Das gibt euch ein besseres Timing, ohne dass ihr jeden Zyklus mühsam beobachten oder raten müsst. Einige Rechner berücksichtigen auch Durchschnittswerte für die fruchtbarsten Tage und bieten Tipps, wie ihr die Chancen erhöhen könnt. Darüber hinaus lohnt es sich, auf allgemeine Fruchtbarkeitsfaktoren zu achten: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können die Fruchtbarkeit unterstützen. Stressabbau ist ebenfalls wichtig – wer ständig unter Druck steht, kann hormonell reagieren, was den Eisprung beeinflussen kann. Auch die Gesundheit des Mannes spielt eine große Rolle; regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkohol oder Rauchen können helfen. Manche Paare nutzen zusätzlich Ovulationstests oder Temperaturmessungen, um den Eisprung noch präziser zu erkennen. Wenn ihr nach 12 Monaten (oder früher, wenn es besondere gesundheitliche Faktoren gibt) keine Schwangerschaft erreicht habt, ist es absolut sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Gynäkologe kann sowohl bei dir als auch bei deinem Freund prüfen, ob alles in Ordnung ist und gegebenenfalls weitere Schritte empfehlen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch gegenseitig unterstützt und den Prozess gemeinsam angeht. Es ist völlig in Ordnung, dass eure Freundinnen noch nicht in diesem Thema sind – ihr müsst euch nicht zurückhalten, aber ihr könnt euch auch andere Austauschmöglichkeiten suchen, wie dieses Forum oder spezielle Gruppen für Kinderwunsch.
jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
09.01.2013  |  Kommentare: 0

Mode-Intelligenz statt Dresscode

Mode-Intelligenz statt Dresscode
Jeden Tag mit anderer Kleidung die Kolleginnen verzücken

Wer öfters seinen Arbeitsplatz wechselt, stößt immer wieder mal auf ein bezauberndes Phänomen:  Vereinzelte Kollegen, häufiger Kolleginnen, verblüffen jeden Tag mit neuer, sehr adretter Kleidung. Das können Röcke mit einem büscheligen Strauß von Falten im Schritt sein, ein hellbrauner Anzug mit streng geschnittener Hose, schwarz glänzende Blusen oder ein wadenlanger Popelinemantel für Männer, die eher eine überzeitliche Schönheit ausdrücken als den letzten Mode-Schrei. Als unbedarfter Mann von der Straße staunt und rätselt man über diese Kleidungsvielfalt. So scheint es, diese Frauen müssten viel Geld dafür ausgeben, zuhause Schränke voller Klamotten horten, ureigenste Vorlieben für bestimmte Modelle entwickeln und beinahe permanent darüber tüfteln, was sie genau nach der aktuellen Mode für diesen oder jenen Anlass anziehen sollten.

Spricht man mit einer jener besonders gut gekleideten Damen, dann überrascht es kaum, wenn sie bekennt, dass sie sich seit jeher, seit dem ersten Impuls zu Farbe und Form in der Pubertät, sorgfältig um ihre zweite Haut gekümmert hat. Übersiedelt das Mädchen zwecks studieren in eine Großstadt, dann erhält es auf seine individuelle Art, sich zu kleiden,  zunehmend Rückmeldungen, Komplimente, Feedback. Und wird auch auf diese Weise zur Dame. Nach dem Eintritt ins Arbeitsleben gewinnt die tolle Kleidung neben der ästhetischen und emotionalen Qualität des sich Wohlfühlens noch die Bedeutung, dass man es gut gekleidet einfach einfacher im Beruf hat. Frau wird gleich auf den ersten Blick ernst genommen, wenngleich explizites Feedback über die Stilvariationen eher selten ist. Die Kleidungskoryphäen legen es meist gar nicht auf öffentliches Dauerlob an, weil sie als moderne Frauen sehr im Job engagiert sind, sodass sie kaum mitbekommen, wenn sich andere bei ihrem Anblick die Augen verrenken. In diesem Sinne halten sie es für gänzlich aus der Luft gegriffen, wenn man die Frage stellt, ob sich andere schon einmal vor ihrer Aufmachung gefürchtet haben, gleichsam als Übersteigerung des Ernstnehmens.  Das wäre zu eventuell denkbar, wenn diese Damen tatsächlich tagtäglich in funkelnagelneuen Designerstücken anrauschen würden wie Lady Gaga. Aber die meisten Damen legen es ja auch nicht auf extravagante, buchstäblich ins Auge stechende Modeblüten an, sondern greifen vorwiegend zu Vintage-Stücken, wie frau sie günstig auf Flohmärkten erhält. Mitunter werden diese Stücke nachgeschneidert, denn auf dem Flohmarkt gibt es ja nur eine Größe. Eine Nerzkappe kann man sich Second Hand für ein paar Euro angeln, während sie neu ein paar hundert Euro kosten würde. Durch Blättern in Modezeitschriften hält sich frau am Laufenden, aber nicht am Mode-Rennen. Dieses birgt die Gefahr, sich durch Übertreibungen wie etwa durch ein stechend zitronengelbes Kostüm  oder bei Hüten durch einen Hirschgeweih-Aufbau lächerlich zu machen. Mode sollte nicht lustig wirken, ist sie doch auch ein Indikator von Intelligenz. Das Kleidungscredo von „Alltags-Models“ zielt darauf ab, innerhalb der Dress-Codes, wie sie für die verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche mehr oder minder bindend gelten, eine persönliche Note zu entfalten.


Jeans für Indoor, Lena Hoschek für den Außenverkehr

Das jeweilige Tages-Outfit wird ohnehin anhand von praktischen Erwägungen zusammengestellt. Zum einen wird auf die Wettervorhersage für den nächsten Tag geachtet, zum anderen darauf, habe ich morgen viel Außenverkehr. Sieht man die Dame mit Jeans im Geschäft, wird sie an dem Tag keine wichtigen Termine bei Banken, Geschäftspartnern oder Ämtern haben. Für die Vielzahl an verschiedenen Stücken überraschend, passt der Fundus in einen Kleiderkasten. Denn zum einen haben Alltags-Models oft Freundinnen oder Verwandte, die denselben Geschmack und dieselbe Konfektionsgröße haben, um ihre Stücke untereinander auszutauschen. Zum anderen hängen die Damen bei Weitem nicht so an ihren Schätzen wie etwa Büchersammler. Sachen, die schon ein Jahr nur auf der Kleiderstange hängen, werden gerne selbst wieder weggegeben. Kleidungsfans sind nicht die verbohrten  Sammlerinnen, wie etwa die von Regalen oder Bananenschachteln überquellenden Büchersammler. Frauen haben auch eine gesetztere Einstellung zur oft behaupteten zunehmenden Schnelllebigkeit von Mode. Frauen seien von Natur aus stark an Neuem interessiert, erfährt man, das Tempo des Wechsels würde da nicht als besonders hetzend empfunden. Oft greift das Kleidungsfaible auf den Nachwuchs über. Allerdings nicht selten in die entgegengesetzte Richtung. Hat die Mutter z. B. eine Vorliebe für rosa oder grün, insbesondere für das helle Farbspektrum von Lena Hoschek, so behauptet sich der Sohnemann, indem er ganz selbst-stylisch zu den  Kontrastfarben braun oder schwarz greift.

Die Emanzipation hat nichts daran geändert, dass Kleidung für Frauen erhebender ist als für Männer. Die Klugheit der Frau zeigt sich darin, dass sie den Faktor Kleidung gezielt als Mittel, etwas Bestimmtes zu erreichen, einsetzt. Durch eine andere Kleidung schlüpft man ja nicht gleich in eine andere Person, man fühlt sich anders, wenn man High Heels trägt oder feste Schuhe. Seltener wird sie gleichsam als Selbstzweck eingesetzt. So gibt es Beispiele, dass in manchen Amtsstuben eine neue Mitarbeiterin solange gemobbt wird, bis sie sich mit ihrer Lohnerhöhung die in diesem Büro obligaten schöneren, teureren Kleider kauft. Erst dann ist sie akzeptiert.  Mit dieser Schärfe nehmen die Alltags-Models aber ihre Kolleginnen eher selten an die Kleidungskandare, doch geben sie schon die Marschrichtung auf ein hohes Style-Level vor.  Statt engstirnigem Dresscode leben sie modische Vielfalt und Facettenreichtum vor.  

Auch wenn nun einige Phantasie-Vorstellungen korrigiert und einige Tricks verraten wurden – der Zauber der Textilien lebt!


WaHo

Titelbild: »Trottin« und »Jeunesse dorée«, Das Album, IV, page 33, J. Wely


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Langgrössen
Anzahl Postings: 8
Kosten für Haarverlängerung
Anzahl Postings: 3
Kommunionskleid gesucht
Anzahl Postings: 6
Modernes Schmuckdesign
Anzahl Postings: 25

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...