Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

cloudy791
12.07.2025 19:46:00 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Schnelles Wissen aneignen?:  Supervision und Coaching sind unverzichtbare Instrumente für den Aufbau leistungsstarker Teams. Supervision bringt Klarheit und Kontrolle; Coaching bringt Erkenntnisse und Wachstum. Führungskräfte, die beide Ansätze anwenden, schaffen Teams, die nicht nur effizient, sondern auch motiviert und geschlossen sind. In einer Welt, in der Teamarbeit oft der Motor für Innovation und Erfolg ist, ist die Investition in Supervision und Coaching kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit.
asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
anne01
30.06.2025 10:06:25 anne01 hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Beim Spielen dieses Niedersachsen Quiz kann ich wunderbar abschalten und entspannen. Die 19 Fragen drehen sich rund um Niedersachsen und bringen eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Fakten, geschichtlichen Ereignissen und kleinen Besonderheiten aus dem Alltag mit. Es macht richtig Freude, die eigenen Kenntnisse auf die Probe zu stellen, denn immer wieder tauchen Details auf, über die ich selbst als jemand aus der Region staune und die ich so vorher noch nicht kannte. Besonders mag ich, dass man sich Zeit lassen und in Ruhe überlegen kann, ohne jeglichen Druck. Die Fragen sind so gewählt, dass sie zum Nachdenken anregen und manchmal auch überraschen – so bleibt die Neugier bis zur letzten Frage erhalten. Während ich das Quiz spiele, kann ich richtig gut abschalten und merke, wie ich den Kopf frei bekomme. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, weil das Quiz gleichzeitig unterhält und fordert. Für mich ist das die perfekte Möglichkeit, zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen, neue Informationen über Niedersachsen zu entdecken und vielleicht sogar ein paar kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln. Wer Lust hat, sein Wissen spielerisch zu testen und dabei ein wenig zu entspannen, sollte sich dieses Quiz wirklich mal anschauen. Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln!
jenny
22.05.2025 19:36:03 jenny hat ein Thema kommentiert Entspannungsübungen zur Stressreduktion:  Hypnotherapie zeigt konsistente Ergebnisse bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, insbesondere bei Schmerztherapie, Angstzuständen und Phobien. Klinische Studien haben gezeigt, dass Hypnose chronische Schmerzen lindern, präoperative Ängste lindern und Patienten helfen kann, Ängste wie öffentliche Reden oder Fliegen zu bewältigen. Eine im Jahr 2000 im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis veröffentlichte Metaanalyse ergab beispielsweise, dass Hypnotherapie bei der Angstreduktion Kontrollbehandlungen deutlich übertraf. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hypnose bei richtiger Anwendung mehr als nur ein Placebo sein kann.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
10.10.2010  |  Kommentare: 0

Tattoos sind für die Ewigkeit – Teil 2

Tattoos sind für die Ewigkeit – Teil 2
Die häufigsten Fragen zu Tattoos.

Die wichtigsten Fragen rund ums Tätowieren haben wir bereits im ersten Teil des Artikels beantwortet, hier folgen weitere:

6. Was kostet ein Tattoo?
Andy Hinton, ein Tätowierer aus San Francisco mit Studio in Wien, hat den Spruch „Good tattoos aren’t cheap, cheap tattoos aren’t good“ geprägt. Wer billig will, kriegt billig. Ein guter Tätowierer ist gefragt, ein guter Tätowierer nimmt sich Zeit. Beides schlägt sich im Preis nieder. Man kann davon ausgehen, dass kleinere Bilder wie etwa ein einfaches chinesisches Schriftzeichen ab 50 Euro zu haben sind, einige Studios geben als Minimumpreis pauschal 80 Euro an. Wenn jemand es für zehn oder zwanzig Euro anbietet, sollte man sketpisch sein. Farbe kostet mehr. Und nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich auf jeden Fall vor dem Stechen den Preis sagen. Oft sind diese Preise als Richtpreise zu verstehen, da nie genau vorauszusehen ist, wie lange eine Sitzung dann tatsächlich dauert. Ein seriöses Studio sagt dies aber vorher.

7. Kann man ein Tattoo wieder entfernen lassen?
Nein. Es gibt zwar in der Zwischenzeit die Möglichkeit, ein Tattoo per Laser entfernen zu lassen, doch dies ist sehr teuer, sehr zeitaufwändig und schmerzhafter, als es sich stechen zu lassen. Und es gibt keine Garantie, dass das Tattoo auch tatsächlich komplett entfernt werden kann. Beliebter sind „Übertätowierungen“. Wenn die Rose am Schulterblatt nicht mehr gefällt, wird ein größeres Tattoo darüber gestochen. Aber man muss bedenken: Wenn auch das nicht mehr gefällt, wird’s wieder größer… Lassen Sie sich nicht auf sogenannte Bio-Tattoos ein, von denen behauptet wird, sie würden nach ein paar Jahren wieder verschwinden, denn das stimmt ganz einfach nicht. Sie verschwinden vielleicht zum Teil, doch das, was dann übrig bleibt, ist ein hässliches Irgendwas, das nur durch ein richtiges Tattoo wieder ansehnlich gemacht werden kann.

8. Wann soll ich mich tätowieren lassen?
Nach reiflicher Überlegung! Die meisten Tattoos, die später bereut werden, sind spontan entstanden. Ob aus einer Bierlaune heraus, oder weil man grad im Urlaub Lust auf sowas hatte, schnelle Entscheidungen sollte man beim Tätowieren nie fällen. Wenn die Idee zum ersten Mal da ist, sollte man sich mindestens ein paar Wochen, wenn nicht Monate Zeit lassen, ehe man die ersten Schritte unternimmt. Man sollte auf keinen Fall einfach zum erstbesten Studio gehen, nur weil es ums Eck ist. Und wenn man das fertige Bild hat und auch schon weiß, wo es hin soll, dann sollte man sich am meisten Zeit lassen. Mindestens ein paar Wochen sind angebracht. Bringen Sie das Bild über dem Schreibtisch oder am Kühlschrank an, so dass Sie es jeden Tag sehen. Wenn sie dann nach mehreren Wochen immer noch denken, dass es in Ihre Haut gehört, dann soll es so sein. Da gute Tätowierer meistens eine recht lange Wartezeit haben, bis man einen Termin bekommt, bietet sich genau diese Zeit hervorragend für das Abwägen, ob es wirklich ein Tattoo sein muss oder doch auch ohne geht, perfekt an.

Darüber hinaus bieten sich die wärmeren Jahreszeiten für Tattoos an, denn gerade in den ersten Tagen, wenn die Haut noch sehr empfindlich ist, will man so wenig Berührung wie möglich zulassen. Muss man sich aber in einen warmen Wintermantel zwängen, kann’s schon mal zwicken.

9. Wie lange braucht ein Tattoo zum Verheilen?
Ein bis zwei Wochen. Direkt nach dem Stechen ist die Haut natürlich sehr empfindlich. Ab dem zweiten Tag fühlt es sich wie ein heftiger Sonnebrand an. Ab dem vierten bis fünften Tag lässt der Schmerz nach, die Haut schwillt ab und heilt. Nach ein paar Tagen bis zu einer Woche schält sich dann die oberste Hautschicht (es entstehen schwarze Krümel), darunter kommt dann das Tattoo in seiner wahren Pracht zum Vorschein. Wie jede heilende Wunde juckt es beim Heilen: Nicht kratzen!

10. Wie pflege ich mein Tattoo?
Während der Heilungsphase ist direkte Sonneneinstrahlung oder Schwimmen ein absolutes Tabu. Das frisch gestochene Tattoo sollte zwei bis drei Mal pro Tag mit antiseptischer Seife (ohne Parfums oder sonstige Zusatzstoffe) vorsichtig gewaschen und dann mit einem sauberen weichen Tuch abgetupft werden. Anschließend mit antiseptischer Salbe (aus der Apotheke) einschmieren. Sofern es möglich ist, sollte ein frisches Tattoo an der Luft gehalten werden, allerdings nur, wenn garantiert kein Schmutz dran kommt. Ansonsten kann man es mit einer Frischhaltefolie abkleben, was aber besonders im Sommer unangenehm ist, da man schwitzt. Auf keinen Fall dran kratzen, wenn es während der Heilung juckt! Wenn es einmal verheilt ist, gilt, dass Sonne es schneller verblassen lässt. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

Es ist natürlich immer gut, sich Ratschläge von anderen einzuholen, aber eines ist ganz wichtig: Egal was Freunde, Verwandte oder Partner sagen: Sie alleine entscheiden, ob Sie ein Tattoo wollen oder nicht. Sie alleine entscheiden, wie es aussehen soll. Sie alleine werden es Ihr restliches Leben auf der Haut haben und jeden Tag sehen.

Sollten Sie immer noch Fragen haben, dann kann Ihnen jeder gute Tätowierer gerne Antwort geben. Und lassen Sie sich erst eine Tätowierung verpassen, wenn alle Fragen geklärt sind.

(rb)

Fotos: wikimedia/Nancy, suicidegirls, Patrik Hamberg, brechtbert


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen